top normal-low normal -- invers exvers???

Moinsen,
Top-Normal bedeuted 'herkömmliche' Schaltlogik, Zugentspannung=kleineres Ritzel (höherer Gang), Zugspannung=größeres Ritzel Ritzel (kleinerer Gang), bei Low-Normal (invers) bewirkt hingegen die Zugentspannung das die Kette auf das nächst höhere Ritzel (kleinerer Gang) wandert.

Top-normal Schaltwerke werden i.d. Regel mit Rapidfire Hebeln verwendet, Low-Normal mit Dual-Control Griffen.

Meiner Meinung nach ist die inverse Schaltlogik nicht wirklich empfehelenswert oder notwendig, Dual-Control auch nicht wirklich ein Fortschritt...
 
also ich fahre invers mit rapidfire hebeln und finde die logik echt super. :D
so genug irritation?

wenn man daumen/daumen schaltet, finde ich das gar nicht doof. man stelle sich folgende situation vor: unübersichtliche stelle, notbremsen und auch noch gleichzeitig runterschalten, damit man schnell wieder in die puschen kommt... beim top normal mußt du den hebel richtig durchdrücken, bis er in der gewünschten position einrastet. bei invers tippe ich den daumentrigger viermal (bei xtr zweimal ganz durch) an und muß mir keine gedanken über den hebelweg bis zur indexierung machen.

wenn du dich dran gewöhnt hast, kannst du mit low normal (invers) genauso gut/schlecht schalten wie mit top normal. nur das neue shadow-schaltwerk gibts leider noch nicht für low normal.


grüße
zed
 
ok, prima, alles klar, fahre dann weiter "normal":))
Danke für die Infos, hatte eine leichte Krise bei einem Händler, der mir im Streß alle möglichen Begriffe um die Ohren gehauen hat und keine Zeit hatte es auf deutsch zu erklären.

Danke nochmal
 
Zurück