- Registriert
- 7. Juni 2010
- Reaktionspunkte
- 649
Hi zusammen,
ich wundere mich schon eine Weile, ob man den Top Out Bumper,
der bei diversen Gabeln unter dem Luftkolben in der Negativkammer hängt,
überhaupt braucht...
Was soll denn groß passieren, wenn die Gabel ausfedert?
Irgendwann wird sie voll ausgefedert sein,
und bei einem sehr schnellen Ausfedern wird sie eben etwas weiter als normal ausfedern,
das Luftvolumen der Negativkammer wird weiter komprimiert und das Ausfedern beenden.
Braucht man dann überhaupt den Gummi-Pfropfen (Top Out Bumper)
als zusätzlichen Endanschlag?
Kann das nicht die Luftfeder ganz allein?
Das Weglassen des Top Out Bumpers würde die Negativkammer
auch noch beträchtlich vergrößern.
Oder übersehe ich irgendwas?
Grüße
Sven
ich wundere mich schon eine Weile, ob man den Top Out Bumper,
der bei diversen Gabeln unter dem Luftkolben in der Negativkammer hängt,
überhaupt braucht...
Was soll denn groß passieren, wenn die Gabel ausfedert?
Irgendwann wird sie voll ausgefedert sein,
und bei einem sehr schnellen Ausfedern wird sie eben etwas weiter als normal ausfedern,
das Luftvolumen der Negativkammer wird weiter komprimiert und das Ausfedern beenden.
Braucht man dann überhaupt den Gummi-Pfropfen (Top Out Bumper)
als zusätzlichen Endanschlag?
Kann das nicht die Luftfeder ganz allein?
Das Weglassen des Top Out Bumpers würde die Negativkammer
auch noch beträchtlich vergrößern.
Oder übersehe ich irgendwas?
Grüße
Sven