Top Out Bumper: Braucht's den?

Registriert
7. Juni 2010
Reaktionspunkte
649
Hi zusammen,

ich wundere mich schon eine Weile, ob man den Top Out Bumper,
der bei diversen Gabeln unter dem Luftkolben in der Negativkammer hängt,
überhaupt braucht...

Was soll denn groß passieren, wenn die Gabel ausfedert?
Irgendwann wird sie voll ausgefedert sein,
und bei einem sehr schnellen Ausfedern wird sie eben etwas weiter als normal ausfedern,
das Luftvolumen der Negativkammer wird weiter komprimiert und das Ausfedern beenden.

Braucht man dann überhaupt den Gummi-Pfropfen (Top Out Bumper)
als zusätzlichen Endanschlag?
Kann das nicht die Luftfeder ganz allein?
Das Weglassen des Top Out Bumpers würde die Negativkammer
auch noch beträchtlich vergrößern.

Oder übersehe ich irgendwas?

Grüße

Sven
 
Anschlagpuffer.jpg

Also, ich meine den "Oberen Anschlagpuffer",
wie hier z.B. in der Zeichnung einer RS Pike zu sehen.
 
Ja, ist nötig. Da der Abstand Kolben - Sealhead nur recht kurz ist kann es sonst beim ausfedern zu einem harten Topout kommen. Zustätzlich wird gewährleistet das nicht die Dämpfungskartusche beim vollen ausfedern auf Anschlag geht, die sind dafür in der Regel nicht ausgelegt. Letzteres betrifft natürlich nur die Konfigurationen mit maximalen Federweg mit der es das Modell gibt. Lyrik zb be 180mm, Pike bei 160mn.
 
Zurück