Top Rolleigenschaften eines DH Reifens

jr.tobi87 schrieb:
Muddy mary ist so wie es der Name sagt ein Schlammreifen glaub in etwa der Swampthing von Schwalbe.
[Zitat_BSN]
...Anders als ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei Muddy Mary in letzter Konsequenz nicht um einen reinen Schlammreifen...
...widmet sich Schwalbe nun wieder mal der abfahrenden Zunft. Diese resolute Muddy Mary ist als reiner Downhill- und Freeride-Reifen konzipiert, ihre Gesichtszüge prägt – laut Markus Hachmayer von Schwalbe – ein »intermediate« Profil. Dadurch weist Mary ein sehr breites Einsatzspektrum auf: Sie mag’s sogar feucht, aber nicht wirklich gar zu schmutzig. Man könnte positiv von einer Allround-Künstlerin sprechen...

[/Zitat]
...könnte also durchaus der Nachfolger des AM werden:confused:
 
MetalWarrior schrieb:
War das denn der mit der leichten Karkasse (um die 650 Gramm hat der glaube ich)?


soweit ich weiss wars ein ziehmlich altes modell was derzeit noch recht günstig bei ebay zu ersteigern ist.. aber leicht waren die dinger nicht
 
RUDO schrieb:
[Zitat_BSN]
...Anders als ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei Muddy Mary in letzter Konsequenz nicht um einen reinen Schlammreifen...
...widmet sich Schwalbe nun wieder mal der abfahrenden Zunft. Diese resolute Muddy Mary ist als reiner Downhill- und Freeride-Reifen konzipiert, ihre Gesichtszüge prägt – laut Markus Hachmayer von Schwalbe – ein »intermediate« Profil. Dadurch weist Mary ein sehr breites Einsatzspektrum auf: Sie mag’s sogar feucht, aber nicht wirklich gar zu schmutzig. Man könnte positiv von einer Allround-Künstlerin sprechen...

[/Zitat]
...könnte also durchaus der Nachfolger des AM werden:confused:


Schon mal nachgedacht was der Swampthing für ein Reifen ist? Ja genau ein Intermediate.
 
RUDO schrieb:
[Zitat_BSN]
...Anders als ihr Name vermuten lässt, handelt es sich bei Muddy Mary in letzter Konsequenz nicht um einen reinen Schlammreifen...
...widmet sich Schwalbe nun wieder mal der abfahrenden Zunft. Diese resolute Muddy Mary ist als reiner Downhill- und Freeride-Reifen konzipiert, ihre Gesichtszüge prägt – laut Markus Hachmayer von Schwalbe – ein »intermediate« Profil. Dadurch weist Mary ein sehr breites Einsatzspektrum auf: Sie mag’s sogar feucht, aber nicht wirklich gar zu schmutzig. Man könnte positiv von einer Allround-Künstlerin sprechen...

[/Zitat]
...könnte also durchaus der Nachfolger des AM werden:confused:


Der AM ist ein reiner Hartboden/Trockenreifen
 
Al Mighty: In der kommenden Saison wird es Al weiterhin geben. Momentan ist die Auslieferung aber gestoppt, da bei einer geringen Stückzahl (wir sprechen von einer Größenordnung von unter einem Prozent) ein Problem mit dem Drahtkern auftrat. Wir haben nach bekannt werden des Problems umgehend die Auslieferung gestoppt und die Ursache untersucht. Dabei haben wir festgestellt, dass unser Zulieferer die Drahtkerne mit einer falschen Gummimischung ummantelt hat und dadurch die Attision der Materialien nicht mehr optimal war. Da man aber nicht 100% sicher gehen konnte, dass nur bestimmte Produktionstermine betroffen waren, liefern wir keine Al Mightys mehr aus und haben unseren kompletten Lagerbestand vernichtet. Die neuen Modelle werden aber in Kürze eintreffen.
Die Reifen die abspringen werden natürlich umgehend und für den Kunden kostenfrei umgetauscht. Bitte den Reifen mit Lieferschein (Beschreibung des Rekla-Grund) an Bohle einschicken. Gern auch unfrei oder über den Händler. Und nicht vergessen, gegen welchen Reifen die Al Mightys getaucht werden sollen.

Muddy Mary: ...wird den Al Mighty nicht ablösen sondern soll ihn ergänzen. Momentan noch in der Testphase werden wir ab den Messen lieferfähig sein. Das Profil soll die Lücke zwischen den puren Mud Reifen wie dem Black Shark Mud HD und dem DH-Race Reifen Al Mighty schließen. Wir werden den Reifen mit bisher ungeahnter DH Performance präsentiern. Markus Klausmann hat ihn in Vigo getestet und Guido Tschugg war mit einem Satz beim WC in Willingen am Start und beide waren begeistert. Ich fahre ihn momentan selber auf meinem Rad und kann bestätigen, dass der Reifen in Sachen Rollwiderstand und Grip auf nationalen DH Strecken neue Maßstäbe setzt. Stay tuned...

Zu den Compounds muß ich noch sagen, dass der GG generell spürbar schlechter abrollt als der ORC. GG ist die optimale Wahl für Strecken mit nass-rutschigen Wurzeln oder Steinen. Auf trockenen Oberflächen empfiehlt es sich aber die ORC Version zu nehmen, da der Rollwiderstand geringer ist als beim GG. Wenn man nicht 2 Sätze aufs Rennen mit nehmen nöchte sollte man den GG am Vorderrad mit einem ORC am Hinterrad kombinieren. Somit hat man am Vorderrad den maximalen Grip und trotzdem rollt es sich noch leicht.

Gruß,
 
slayer80 schrieb:
Hab mir spaßeshalber einen Nokian NBX hinten drauf gemacht, der rollt auch recht gut, aber zum anständigen Dh-Fahren ist der Reifen ein Sch***

Ich find den NBX (2,5 dh) sowohl vom Grip als auch vom Rollwiederstand her gut

A B E R:

ICH bin beim Thema DH nicht so der Checker; von daher:

Warum ist der NBX ein Sch***?

OZM
 
Bezüglich Maxxis Minion/Hghroller mit Single Ply Karkasse.
Hab die Reifen in 2,35 und 2,5 Zoll. Zum Vergleich ziehe ich mal die 2,5 Maxxis in Double Ply und Big Betty herran.

Also die Single Ply sind recht durchschlag freudig. Big Betty ist da deutlich besser, allerdings auch ~ 200gr schwerer. Könnte mit Vorstellen das man die Single Ply als VR auf Pisten mit wenigen Kanten einsetzten könnte.
Ich setzte sie als Tourenreifen ein.
 
den highroller in 2,5 mit single ply gibts so eigentlich garnicht, dass war ne sonderanfertigung für einen hersteller der dann doch nicht alle genommen hat. deswegen gibts die auch in ein paar online shops.
der nachteil von denen ist das sie eine 70a mischung haben!
 
nosh schrieb:
den highroller in 2,5 mit single ply gibts so eigentlich garnicht, dass war ne sonderanfertigung für einen hersteller der dann doch nicht alle genommen hat. deswegen gibts die auch in ein paar online shops.
der nachteil von denen ist das sie eine 70a mischung haben!


Ich hab den Minion in 2,5 und 2,35 als Single Ply in 60a und 42a.
Als 2,5 mit 60A als Touren FR Reifen durchaus zu empfehlen.
 
Elwood 1# schrieb:
Al Mighty:

Muddy Mary: ...wird den Al Mighty nicht ablösen sondern soll ihn ergänzen. Momentan noch in der Testphase werden wir ab den Messen lieferfähig sein. Das Profil soll die Lücke zwischen den puren Mud Reifen wie dem Black Shark Mud HD und dem DH-Race Reifen Al Mighty schließen. Wir werden den Reifen mit bisher ungeahnter DH Performance präsentiern. Markus Klausmann hat ihn in Vigo getestet und Guido Tschugg war mit einem Satz beim WC in Willingen am Start und beide waren begeistert. Ich fahre ihn momentan selber auf meinem Rad und kann bestätigen, dass der Reifen in Sachen Rollwiderstand und Grip auf nationalen DH Strecken neue Maßstäbe setzt. Stay tuned...

Gruß,

Servus,

mir ist im Frühjahr ein Al Mighty ORC in 26" hinten von der Felge (Mavic 321) bei langsamer Fahrt (10km/h) runter gesprungen. Minuten zuvor waren wir noch mit über 60 Sachen im Wald unterwegs... Gutes Glück gehabt !!!

Ein Händler hat mir den gegen einen Al Mighty "Team-Reifen" in noch weicherer Mischung als GG anstandlslos im Mai umgetauscht, fahr den jetzt seit kurzem vorne, aber immer mit nem absolut mulmigen Gefühl das mir dieser auch runterfliegt und ich nen richtig bösen Abflug mache. Besonders weil der graue Streifen direkt an der Felge total ungleichmäßig verläuft und an einer Stelle weiter rausschaut als anderswo.

Frage: Soll ich ihn vorsichtshalber austauschen ? Ist die komplette Marge von dem Fehler betroffen?

thanks für Antworten, SR
 
Zurück