Top50 auf GPS-Gerät darstellen

Registriert
8. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ich benutze seit einigen Jahren die digitale topographische Karte "Top50" des Landesvermessungsamtes (Version 3.0, inkl. Geogrid-Viewer 1.1) am PC. Da ich mir in Kürze ein GPS-Gerät (evtl. Garmin Oregon) zulegen möchte, stellt sich für mich die Frage, ob das GPS-Gerät (von Garmin oder evtl. auch von einem anderen Hersteller) diese Karte einschließlich der am PC vorgezeichneten Tracks darstellen kann.

Hat hierzu jemand Erfahrung?
 
Genuin kann u.a. das Satmap Active oder Compegps TwoNav Rasterkarten darstellen. Allerdings nur aus dem eigenen Bestand.
Magellan Tritons können Rasterkarten auf Umwegen.
Garmin Oregon/Dakota können Rasterkarten, aber Garmin schaltet die Funktion nicht frei.
Für Windows Mobile usw. gibt es Software, die meist Rasterkarten und oft auch die Top50 verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apemap kann diese Karten auf bestimmten Handys (Nokia,Sony) darstellen.

http://www.lv-bw.de/lvshop2/start_ie.asp?openkey=&keyinfo=top50&os=Win32&mapw=400



Die LV-Ämter haben eine eigene Lösung und bieten für PDAs eine eigene Software an.

http://www.lv-bw.de/lvshop2/start_ie.asp?openkey=&keyinfo=pdaProdukte&os=Win32&mapw=400


Ich habe mir auch schon überlegt, mir anstatt eines reinrassigen GPS-Geräts ein GPS-fähiges Smartphone (z.B. Sony Ericsson Xperia X1) zuzulegen. Macht das Sinn oder ist das Smartphone dem klassischen GPS-Gerät bei den GPS-Funktionen deutlich unterlegen? Vorteil wäre aus meiner Sicht: man müsste nicht noch ein zusätzliches Handy mitnehmen.
 
Ich habe mir auch schon überlegt, mir anstatt eines reinrassigen GPS-Geräts ein GPS-fähiges Smartphone (z.B. Sony Ericsson Xperia X1) zuzulegen. Macht das Sinn oder ist das Smartphone dem klassischen GPS-Gerät bei den GPS-Funktionen deutlich unterlegen? Vorteil wäre aus meiner Sicht: man müsste nicht noch ein zusätzliches Handy mitnehmen.

Da gibt es einige Threads hierzu in diesem Unterforum.
Vorteile hast du schon erkannt. Billiger ist es manchmal auch.

Nachteile sind so Alltagstauchlichkeitsgeschichten wie Halterung, Wetterfestigkeit, Akkulaufzeit und Ablesbarkeit.
 
Nachteile sind so Alltagstauchlichkeitsgeschichten wie Halterung, Wetterfestigkeit, Akkulaufzeit und Ablesbarkeit.

:daumen:Nachdem ich 2 Jahre mit einer PDA-Lösung unterwegs war, empfinde ich genau wegen dieser Nachteile ein "richtiges" GPS einfach stressfreier -> Man muß nur einschalten, kann losfahren und die Batterielaufzeiten machen auch keine Sorgen mehr.
Man war ich glücklich, als es endlich ein rasterkartenfähiges Outdoor-GPS gab.
 
Zurück