Topo v3 D, Edge 705 und Routing

Registriert
26. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
An der Halde
Hallo,

nach x Std. in diversen Foren, habe ich noch keine Antwort auf folgendes gefunden.
Mit der v2 habe ich immer einfach mir GPX Dateien oder auch selber gebastelte Wegstrecken auf das Garmin via MS geladen und bin denen über Gesp. Strecken --> Nav Start hinterher gefahren. Dabei fand ich die Abbiegehinweise und das Gepiepe ganz hilfreich. Seit ich die neue v3 dazu nehme bekomme ich keine Hinweise mehr. Die Streckenliste im Garmin sieht auch so aus als probiert es da über die Radwege zu routen. Dabei möchte ich nur den Weg nachfahren, so wie er
hochgeladen wurde. Ich habe jetzt schon im MS und Garmin alles eingestellt, aber keine Änderung. (FW ist 2.6). Wie kann ich das Routen
unterdrücken? Ich weiß das es über Training --> Strecke fahren geht oder auch ganz normal über Strecke in Karte anzeigen, aber ich
möchte ja gerne die Hinweise haben.

Viele Grüße
Konso
 
Hi,

das brachte bei mir nicht den Erfolg, aber wenn man in MS auf dem Reiter "Karte" die Option unten "Routenberechnungsdaten einbeziehen" ausmacht, dann gehts.

Gruß
Konso
 
Hi,

das brachte bei mir nicht den Erfolg, aber wenn man in MS auf dem Reiter "Karte" die Option unten "Routenberechnungsdaten einbeziehen" ausmacht, dann gehts.

Gruß
Konso

:D
ja, warum einfach, wenns auch umständlich geht.

ich bin die letzten wochen etliche km selbsterzeugten routen, geplant in ms, gespeichert als *.gpx, im win-explorer auf den edge kopiert, nachgefahren. hat bestens funktioniert.
 
Hi, hast du mal versucht im Edge
- Einstellungen-Karte-auf Str anzeigen=AUS
+Einstellungen-Routing-Führungsmethode=Luftlinie
einzustellen ? Bei mir funzt das direkte Routing auf der TOPO dann.
Andere Variante soll die zusätzliche Inst. von CN sein und dann beide Karten anzeigen. Konnte ich aber noch nicht testen.
 
Die Methode von Talasfan ist aus meiner Sicht auch die richtige wenn man bei Bedarf Routing nutzen möchte(ich nutz die Karten von openmtbmap.org, damit geht routing ganz gut), aber im Normalfall aufgezeichneten Tracks nachfahren will.

Allerdings: zumindest bei mir sehen die Abbiegehinweise dann anders (sperriger) aus als wenn ich die Karte ohne die Routingdaten auf dem Gerät habe. U.a. zeigt er den Straßennamen an, der mich bei Waldwegen ned wirklich interessiert.

Scheint als ob der Edge selbst bei deaktiviertem Routing die Routing-Inforamtionen der Karte weiterhin ausliest und deshalb eine andere Darstellung wählt.
 
Ich habe genau das gleiche Phänomen wie Konso: seit dem Update auf die V3 werden irgendwann mal aufgezeichnete Tracks nicht mehr per detaillierten Abbiegehinweisen signalisiert.
Die Tipps wie Edge-Einstellungen oder das Deaktivieren des Häkchens in MS/Karte haben keinen Erfolg gebracht.
Auch das kopieren des GPX-Files per Windows-Explorer auf den Edge brachte keinen Erfolg. Ich schine mich zu blöd anzustellen oder habe irgend was entschei´dendes übersehen.
Könnt Ihr mir das noch mal erklären
Danke, use007
 
Heute habe ich vermutlich die Lösung vom Garmin-Support für mein o.g. Problem mit dem Routing auf der Topo DE V3 bekommen:

bitte stellen Sie das Routing in den Routing-Einstellungen ggf. auf Luftlinie, der Track wird dann wie gewohnt wiedergegeben.

Verwenden Sie in den Karteneinstellungen bitte die Option "auf Straße zeigen": aus.

Eine erste kleine Testrunde zu Fuß ms Haus ergab tatsächlich das gewünschte Ergebnis: Abbiegehinweise in kurzem Intervall (wie bisher von der V2 gewohnt) und scheinbar kein Routing auf Radwegen. Scheinbar wird wirklich der pure Track aus aufgezeichneten Wegpunkten abgefahren.

use007
 
da ich bisher das Routing nicht genutzt habe, nur eine Frage zum Verständnis (besitze auch den 705 und die Topo V3):
Kann ich jede beliebige GPS-Tour z.b. aus gpsies.com runterladen, als gpx auf den Edge kopieren und werde dann beim Nachfahren geroutet? Ich werde am WE erstmals eine Tour nachfahren, dachte aber ich müsste mich auf die Karte und den darin angezeigten Track verlassen, ohne Routing.
 
Hallo gstyleds,
ja, mit den Einstellungen nach Angaben des Garmin-Supportes wird das Auorouting unterbunden. Bei mir hat es bei einer aus gpsies downgeloadeten Strecke funktioniert. Komischerweise war das autorouting später beim Abfahren einer selbst aufgezeichneten Strecke aus meinem Protokoll wieder aktiv, obwohl ich an den Einstellungen nichts geändert habe.
Inwischen habe ich die V3 ad acta gelegt und benutze wieder die V2. Da nervt nichts und alles funktioniert so wie es soll... ;-))
Trotzdem viel Glück!

use007
 
... und benutze wieder die V2. Da nervt nichts und alles funktioniert so wie es soll... ;-))
use007

Was heißt das genau in der Praxis?
Fährst Du jetzt ohne Routing einfach den zuvor geladenen Track (so wie er auf der Karte im Edge angezeigt wird) ab?
Da wir morgen den Ruhrpott-Cross fahren wollen und das meine erste GPS-Tour ohne Papierkarten ist, will ich so kurz vor dem Start keine Experimente mehr wagen. Habe den Track als gpx auf dem Edge und lasse ihn mir einfach über die gespeicherten Strecken auf der Karte anzeigen.
 
Geroutet wird ja trotzdem, nämlich nach Wegpunkten, also nicht auf Straßen oder den blöden Radwegen. Ich an Deiner Stelle würde mit in der Tat den Trafck auf der Karte anzeigen lassen und mich nach den Einstellungen nach Angaben des Garmin-Supportes routen lassen.
Dann sollte es schon funktionieren. Sobald Du merkst, dass das Gerät Dih von Deiner in der Karte dargestellten Linie wegschicken will, ist das autorouting für Straßen und Radwege wieder aktiv. Dann hast Du leider verloren...
Viel Glück!
use007
 
Tracks nur nachfahren geht am einfachsten wenn man ihn als TCX-Track speichert. Dann kann er oder mehrere bis zu je 16383 Trackpoints haben und man bekommt kostenlos das Höhenprofil und den VP dazu :lol:
 
Danke für eure Antworten... den GPX habe ich ja bereits auf dem Edge, das schaut schon gut aus, ums Routing habe ich mich noch nicht gekümmert. Werde heut nachmittag mal eine TCX dazu packen und mal vergleichen.
 
Zurück