Torque 9.0 SL mit Fox DHX Air 5.0 nachrüsten?

…ich meinte, dass bis jetzt niemand das 2010er gefahren ist. Und dass die x-12 da sicher so berechnet ist, dass der Hinterbau steif genug ist, aber wieviel nun genau - k.A.
Du scheinst das Torque ES und das 2010er zu vergleichen, die sind aber ziemlich unterschiedlich vom Rahmen her.
Wenn du also Wert auf einen DHX Air legst nimm das 2010er...welches auch immer.

der DHX Air und die X-12 schmeicheln mir sehr am neuen Torque (2010), wird daher wohl auch sei sein, wie Du es vorschlägst (in meinem Fall: Alpinist + HS-Umabu).
(Warte aber noch die neuen Modelle von Votec ab, da soll wohl auch was interessantes komen)
 
komme gerade aud koblenz und habe mal wegen dem fox gefragt...
..laut werkstatt ists ab größe L kein problem..
..in den S rahmen gehts garnicht und beim M rahmen war er sich auch nicht 100%ig sicher..

so... um zum thema zurückzukommen, für M Rahmen ist dir Frage offensichtlich noch nicht geklärt. Man sieht aber glaub ich immer wieder Bilder von torques mit DHX Air ... wäre super wenn jemand schreiben könnte der es genauer weiss,

gibts vom Evolver abgesehen noch eine andere gute Alternative?
 
so... um zum thema zurückzukommen, für M Rahmen ist dir Frage offensichtlich noch nicht geklärt. Man sieht aber glaub ich immer wieder Bilder von torques mit DHX Air ... wäre super wenn jemand schreiben könnte der es genauer weiss,

gibts vom Evolver abgesehen noch eine andere gute Alternative?

DHX-5 Coil:
PICT5080.JPG


DHX-Air sollte auch passen:
PICT5089.JPG
 
welche Länge hat der dhx 5 coil? finde den nur in 222 x 69,5. könnte der auch passen statt 222 x 63? Würde mir gerne nen dhx 4 einbauen bei Rahmen Größe M.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Länge hat der dhx 5 coil? finde den nur in 222 x 69,5. könnte der auch passen statt 222 x 63? Würde mir gerne nen dhx 4 einbauen bei Rahmen Größe M.

222 x 70 (8,75" x 2,75")
Der Monarch hat 63 Hub => 160 mm Federweg
Dämpfer mit 70mm Hub => ca. 170 mm FW

Meinen DHX 5 Coil kann ich ohne Feder mit der Hand ca. 63mm zusammendrücken, dann liegt er an diesem Gummiteil an. Mit "Gewalt" lässt dieses sich viell. noch um 5mm weiter zusammenquetschen, viell. auch 7 (?)

Nach der ersten Testfahrt gestern (hab jetzt erst die passende Feder und neue Gleitbuchsen drin) konnte ich nichts nachteiliges feststellen, er ist halt schwer, sehr schwer!

Nachtrag: mein Rahmen hat Größe M
 
Hab seit Anfang des Jahres einen Manitou Evolver ISX 6 drin und bin sehr zufrieden damit, hab ihn für 350 Euro Neu in England geschossen, super Preis.
 
Moin zusammen:
wollt mein altes 2009er Torque ES als leichten freerider abspecken: hatte bis dato nen Fox DHX 4.0 mit 450er Feder drin. Den damals verbauten monarch 4.2 fand ich von vornherein eher schei_se.
Den Stahldämpfer fand ich super von der performance, war nur sack schwer, nich gerade hilfreich bei techn Umsetz-spitzkehren-krempel, vielleicht liegts aber auch an meinen Skills;-)
Hab jetzt nen quasi neuen 2010 er DHX air mit 222er EL günstig geschossen und wollt ma fragen was ihr für setup's fahrt? wiege selbst ca 75kg mit gedöhns, also standard!

Hab folgende Grundeinstellung beim freeride mag gefunden:
150 PSI in der Plattformkammer, eine ganze Umdrehungan der Progressionsschraube und drei Klicks Zugstufe (die recht straff ausgelegt ist). Dann noch Sag einstellen und danach niewieder dran rummachen.

So, please show me your dhx air set up's??!!

THX!
pole*​
 
Moin zusammen:
wollt mein altes 2009er Torque ES als leichten freerider abspecken: hatte bis dato nen Fox DHX 4.0 mit 450er Feder drin. [...] wiege selbst ca 75kg mit gedöhns, also standard!

ich bezweifle jetzt mal, dass du mit der 450er Feder und deinem Gewicht den Federweg voll nutzen konntest. Ich wiege 73 kg (ohne alles) und fahr ne 350er und die hauts nur bei ganz harten Landungen durch. Hatte zuerst auch ne 450er, die war mir viiieeel zu hart.
 
Zurück