Mal eine Frage an alle Torque ES Besitzer (mit Monarch-Dämpfer): Welchen Federweg messt ihr am Hinterbau eures Bikes?
Ich bin darüber gestolpert, als ich mir über einen alternativen Dämpfer Gedanken gemacht habe, da mir der Monarch zu wenig progressiv ist (was hier ja schon öfter bemängelt wurde). Mit dieser Aussage von Michael Staab vermute ich mal, daß der Hinterbau vom Torque ES und FR gleich ist. Rechnet man mit der Übersetzung des FR (160mm Federweg bei 70mm Hub) den Federweg mit 63,5mm Hub (was 2,5 Zoll entspricht; die 66mm konnte ich bei meinem Monarch nicht nachvollziehen), kommt man auf ca. 145mm.
Genau diesen Wert messe ich auch an meinem ES.
Wie kann das sein? Gibts noch veschiedene Monarch in der Sonderlänge 222mm? Gibts verschiedene Dämpferwippen und bei mir ist eine falsche drin? Oder hat man bei Canyon "vergessen", den Wert für den Federweg beim Torque ES auf der HP bzw. im Prospekt anzupassen.
Auf meine Anfrage per Mail gab es keine Reaktion, vielleicht kann sich ja hier jemand äußern.
Ich bin darüber gestolpert, als ich mir über einen alternativen Dämpfer Gedanken gemacht habe, da mir der Monarch zu wenig progressiv ist (was hier ja schon öfter bemängelt wurde). Mit dieser Aussage von Michael Staab vermute ich mal, daß der Hinterbau vom Torque ES und FR gleich ist. Rechnet man mit der Übersetzung des FR (160mm Federweg bei 70mm Hub) den Federweg mit 63,5mm Hub (was 2,5 Zoll entspricht; die 66mm konnte ich bei meinem Monarch nicht nachvollziehen), kommt man auf ca. 145mm.
Genau diesen Wert messe ich auch an meinem ES.
Wie kann das sein? Gibts noch veschiedene Monarch in der Sonderlänge 222mm? Gibts verschiedene Dämpferwippen und bei mir ist eine falsche drin? Oder hat man bei Canyon "vergessen", den Wert für den Federweg beim Torque ES auf der HP bzw. im Prospekt anzupassen.
Auf meine Anfrage per Mail gab es keine Reaktion, vielleicht kann sich ja hier jemand äußern.