Torque FR 9.0 vs Torque 8.0

Registriert
2. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
LAAX
Hallo,

bin unentschlossen zwischen den beiden Torques FR 9.0 und dem 8.0. Eine/zwei Fragen dazu:
- die Fox Gabel beim FR 9.0 lässt sich ja nicht absenken oder? Ist es ok bei längeren uphills die Gabel mit einem kleinen Befestigungsgurt runterzuspannen oder ist das schlecht für die Gabel?

- Ich hatte bisher eine Juicy 5 als Bremse mit vorne 185 und hinten 160mm Scheiben. Jetzt möchte ich gerne mal eine Bremse die wirklich massiv gut Bremst, auch wenn es anspruchsvoll zugeht. Würde ich da bei der Formula Oro K24 des Torque 8.0 den erhofften Unterschied zu meiner Juicy 5 spüren oder muss es die Code am FR 9.0 sein.

Danke für die Tipps,

flo
 
Hi,

zu1: Nein, die 36 Van lässt sich nicht absenken. Die Spanngurtmethode macht der Gabel nix. Is halt etwas lästig...

zu2: Bremsverhalten ist sehr subjektiv. Eine Juicy 5 bremst i.d.R. sehr gut. Ich denke die Formula bremst trotzdem nochmal etwas besser. Ich glaube nicht das die Code die Überbremse sein wird. Aber wie gesagt alles spekulativ.

MfG
Tobi
 
hast dich verguckt? 2007 gibts keine fox gabeln mehr.

Wer sagt das? Laut Webseite:
Rahmen New Fact8 Torque, 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
Dämpfer Answer Evolver ISX-6
Gabel FOX 36 VAN RC2
Steuersatz Integrated Headset
Schaltwerk SRAM X.9
Umwerfer Shimano Deore XT E-Type
Schaltgriffe SRAM X.9
Bremsgriffe Avid Juicy Code
Bremsen Avid Juicy Code 203/203
Naben DT Swiss 340
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Felgen DT Swiss 6.1d
Reifen Schwalbe Big Betty 2.4"
Kurbeln Truvativ Holzfeller
Kettenblätter Bashguard/36/24
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Hussefelt (31,8)
Lenker Truvativ Holzfeller (31,8)
Sattel Selle Italia SLR T1
Sattelstütze Syntace P6 Aluminium
Pedale Auslieferung ohne
Farbe Hot Chocolate Brown
 
Hallo,

bin unentschlossen zwischen den beiden Torques FR 9.0 und dem 8.0. Eine/zwei Fragen dazu:
- die Fox Gabel beim FR 9.0 lässt sich ja nicht absenken oder? Ist es ok bei längeren uphills die Gabel mit einem kleinen Befestigungsgurt runterzuspannen oder ist das schlecht für die Gabel?

- Ich hatte bisher eine Juicy 5 als Bremse mit vorne 185 und hinten 160mm Scheiben. Jetzt möchte ich gerne mal eine Bremse die wirklich massiv gut Bremst, auch wenn es anspruchsvoll zugeht. Würde ich da bei der Formula Oro K24 des Torque 8.0 den erhofften Unterschied zu meiner Juicy 5 spüren oder muss es die Code am FR 9.0 sein.

Danke für die Tipps,

Hallo Gigaflo,

deine Entscheidung, welches Bike du nun kaufen möchtest, sollte sich auch nach dem Einsatzbereich richten.
Fährst du mehr Touren und ab und zu mal freeriden oder mehr freeriden
und ab und zu Touren.
Dein Körpergewicht ist auch ein Punkt, den du berücksichtigen solltest.

Das FR 9.0 ist mehr für den härteren Einsatz gedacht, mit dem du auch ab und zu mal eine Tour fahren kannst.
Das Bike ist schwerer, durch die stabileren Komponenten, wäre auch besser
geeignet für Fahrer, die schwerer sind und trotzdem droppen und hoppen wollen.
Das 8.0 ist mehr für den Tourenbereich gedacht, leichter aufgebaut und dadurch weniger für Bikepark und freeriden.
Die Bremsen am FR 9.0 sind entsprechend für den Einsatzbereich ausgelegt.
Lt. Tests: hervorragende Bremswirkung!!

Mach deine Entscheidung nicht abhängig von der Ausstattung, Komponenten
kann man auch nachher noch umrüsten, wenn man will.

Das perfekte Bike für alles wirst du nicht finden, Kompromisse muss man immer
eingehen, aber ein Bike für deinen Einsatzbereich schon eher.

In diesem Sinne....
 
Recht hast du. Bisher habe ich ein Specialized Stumpjumper 120, komme also schon eher vom tourenmässigen biken. Mit Stumpjumper dem geht eigentlich alles. Bei härteren Einsätzen ist es aber dann doch überfordert (ich wiege 85 kg) und bei mir geht der trend eher zum kernigen bergabfahren. Deshalb möchte ich mir ein Enduro bzw. das Torque anschaffen. Ich strebe eigentlich dem FR 9.0 zu, damit ich dann mal echt was ordentliches habe. Das 8.0 ist aber auch verlockend, da ich bisher daran gewöhnt bin ein bike für alles zu haben. Ich bin auch öfter unterwegs und möchte mir nicht immer überlegen müssen, welches bike ich nun mitnehmen soll. Also sehe ich das 8.0 als Kompromiss und moderneren Nachfolger meines Stumpjumpers und das FR 9.0 als mehr als Spezialbike Da liegt mein Entscheidungsproblem...
 
Recht hast du. Bisher habe ich ein Specialized Stumpjumper 120, komme also schon eher vom tourenmässigen biken. Mit Stumpjumper dem geht eigentlich alles. Bei härteren Einsätzen ist es aber dann doch überfordert (ich wiege 85 kg) und bei mir geht der trend eher zum kernigen bergabfahren. Deshalb möchte ich mir ein Enduro bzw. das Torque anschaffen. Ich strebe eigentlich dem FR 9.0 zu, damit ich dann mal echt was ordentliches habe. Das 8.0 ist aber auch verlockend, da ich bisher daran gewöhnt bin ein bike für alles zu haben. Ich bin auch öfter unterwegs und möchte mir nicht immer überlegen müssen, welches bike ich nun mitnehmen soll. Also sehe ich das 8.0 als Kompromiss und moderneren Nachfolger meines Stumpjumpers und das FR 9.0 als mehr als Spezialbike Da liegt mein Entscheidungsproblem...

Hallo Gigaflo,

du wiegst 85 Kg und schreibst " bei mir geht der trend eher zum kernigen
bergabfahren".
Eigentlich deutet doch alles auf das FR 9.0 hin.
Noch etwas, das 8.0 hat eine Rock Shox Gabel Typ 2-Step Lyrik verbaut.
Hier sind einige im Forum, die bisher nur Probleme mit dieser Gabel und der
Totem mit 2-Step haben. Das 2-Step System funktioniert nach einer
gewissen Zeit nicht mehr richtig, d.h., die Gabel kommt nicht wieder in voller
Länge zurück. Rock Shox bekommt das Problem wohl auch nicht so schnell in den Griff und bietet dann eine neue Kartusche ohne 2-Step an,
so habe ich es hier im Forum gelesen.
Wäre eventuell auch ein Punkt, dass 8.0 nicht zu kaufen.
Die Fox-Gabel am Fr. 9.0 kann zwar nicht abgesenkt werden, ist aber ziemlich
ausgereift und funktioniert auf dauer.
Das fr 9.0 hat auch die stabileren Laufräder gegenüber dem 8.0.
Ich sehe das 8.0 mehr als Enduro-Bike und wäre mit Treppen und Sprüngen
sehr vorsichtig, was du mit dem Fr. 9.0 nicht brauchst.

und das geile schöne braun am Fr. 9.0 erinnert mich an das Spezi Demo 8 :love:

So, nun bist du dran...:confused:
 
Also ich bin der Meinung auch mit 85kg muss man mit dem 8.0 keine Bedenken bei Sprüngen und Treppen haben. Die Räder sind ja nicht aus Zucker (Außer die XC vielleicht ;))
Das mit der 2-Step Problematik ist natürlich richtig. Aber was ist eigentlich mit dem FR8.0? Die Lyrik hat U-Turn, ist also auch absenkbar und zudem ist es günstiger.

MfG
Tobi
 
Also ich bin der Meinung auch mit 85kg muss man mit dem 8.0 keine Bedenken bei Sprüngen und Treppen haben. Die Räder sind ja nicht aus Zucker (Außer die XC vielleicht ;))
Das mit der 2-Step Problematik ist natürlich richtig. Aber was ist eigentlich mit dem FR8.0? Die Lyrik hat U-Turn, ist also auch absenkbar und zudem ist es günstiger.

MfG
Tobi

Hallo....,

am T 8.0 sehe als Schwachpunkte die Gabel, wie zuvor geschildert und die Laufräder, besonders die Felgen DT 540.
Hier im Forum unter Freeride, hat jemand von seiner ersten recht harmlosen
Fahrt mit einem neuen Spezi Demo 7 I, ebenfalls mit den Felgen Dt 540 ausgestattet, berichtet.
Die Felgen sehen ziemlich verformt aus, der Jenige hat Bilder reingestellt.
Es ist halt eine CC-Felge und nicht so fürs Grobe gedacht, dadurch auch etwas leichter - entsprechend auch die Reifen.
Und mit 85 kg und mit Schwung mal eine Treppe hochfahren ist mit dem
FR 9.0 - mit Big Betty und Felge DT 6.1 kein Thema.

Jedes Bike für seinen Einsatzbereich ...:daumen:
 
naja aber laut CANYON lag das Problem am Ölstand der Lyrik und dies ist jetzt behoben. Information von einem Canyon Techniker....

MooN

Sagen zwar viele Händler, stimmt aber nicht. Jeder mit einer 2-Step (Egal ob Lyrik oder Totem) klagt über das Problem. Ein Kumpel hat seine Gabel nachdem sie nicht mehr absenkbar war gerade wieder von der Reparatur zurückbekommen. Nach zwei Tagen ist sie heute jetzt einfach bis auf 3cm komplett zusammengesackt. Fakt ist, das Sram das Problem bisher nicht im Griff hat und die reparierten Gabeln nach kurzer Zeit wieder nicht mehr funktionieren. Ich wollte am Anfang auch unbedingt die 2-Step, da die Absenkbarkeit halt ideal ist. Nur wenn es nicht funktioniert bringts halt auch nix. Mittlerweile bin ich froh, das im FR (wenn es denn dann mal kommt) die Lyrik U-Turn steckt. Ne Stahlfeder is halt ne Stahlfeder ;)

MfG
Tobi
 
Na toll, ich hab heut auf ein Torque 8.0 umbestellt. Super wenn die Lyrik gleich absäuft....

In der Bike wurde die Gabel ja mit sehr gut gestestet und da traten keine Probleme auf.

Da freu ich mich mal richtig drauf, wenn sie nach 10 km voll absackt!
 
So, ich hab mich nun mal ein bischen informiert über den 2-Step-Bug der Lyrik (und auch der Totem).
Rockshox hat das Problem anscheinend nicht in Griff bekommen. Letztes Wochenende ist anscheinend das erste 2-Step-Opfer dazu gekommen, Lyrik abgesackt und konnte sich nicht mehr auf dem rad halten. SHIT!!

Mich würde interessieren wie CANYON zu diesem Thema steht, da die Lyrik ja noch keine "wirklichen" Canyon Test hinter sich hat.
Die BIKE hat die Gabel auch auf Sehr Gut getestet. Jetzt würde mich interessieren ob hier im Forum das alles Gabeln der 1. Baureihe sind.

Könnte jemand von Canyon hier im Forum einmal Stellung nehmen?


mfg MooN
 
Na toll, ich hab heut auf ein Torque 8.0 umbestellt. Super wenn die Lyrik gleich absäuft....

In der Bike wurde die Gabel ja mit sehr gut gestestet und da traten keine Probleme auf.


klar. in der bike fahren die auch 100 km höchstens damit und vielleicht maximal 5 tester...

ich fands schade, dass dies jahr an den torque so selten fox verbaut war. besonders van und talas 36 sind und müssen gute gabeln sein, weil es viele leute fahren.

ABÄR, ich will mal sagen: Fox Dichtungsproblem an Dämpfer vs. Rubellende verzogene Juicy Bremsen. Auch ein Thema für sich.
 
So, ich hab mich nun mal ein bischen informiert über den 2-Step-Bug der Lyrik (und auch der Totem).
Rockshox hat das Problem anscheinend nicht in Griff bekommen. Letztes Wochenende ist anscheinend das erste 2-Step-Opfer dazu gekommen, Lyrik abgesackt und konnte sich nicht mehr auf dem rad halten. SHIT!!

Mich würde interessieren wie CANYON zu diesem Thema steht, da die Lyrik ja noch keine "wirklichen" Canyon Test hinter sich hat.
Die BIKE hat die Gabel auch auf Sehr Gut getestet. Jetzt würde mich interessieren ob hier im Forum das alles Gabeln der 1. Baureihe sind.

Könnte jemand von Canyon hier im Forum einmal Stellung nehmen?


mfg MooN

Vergiss das mit den Baureihen. Bie der neuen Baureihe sind genau die Teile anders, die bei der Reparatur der 1. Baureihe geändert werden. Und das erfolglos.
Die Tests sind alle gut, weil die Gabel an sich auch eine Wucht ist. Das Problem tritt halt nicht sofort auf wenn man es nicht herausfordert.

MfG
Tobi
 
Ich hab gelesen, dass das Problem meist nur auftritt, wenn man unter 100 PSI fährt, was bei mir wohl mit 85 kg Kampfgewicht nicht vorkommen wird.

Naja ich bin ma gespannt was Canyon dazu meint.


MooN
 
Hallo,

ich habe eben mit SRAM/Rock Shox gesprochen. Das Problem ist bekannt und auch bei Rock Shox durch den Austausch eines Teils bereits gelöst. Generell ist nur eine sehr kleine Anzahl von 2-Step Gabeln betroffen. Unser "Glück" ist, das wir noch keine Bikes mit der Two-Step Gabel draussen haben. Ich arbeite gerade mit Rock Shox daran, das die Gabeln welche wir für unsere Torque 8.0 und 9.0 an Lager haben geprüft werden und falls nötig überarbeitet, damit sie in einwandfreiem Zustand an unsere Kunden gehen.

Viele Grüße,

Michael
 
Dat is doch einmal eine beruhigende Aussage. Nur weiss RS anscheinend selbst nicht wo der Fehler liegt. Da ja die meisten Problem Lyriks 2-3x im Service waren und nun immer noch nicht funktionieren.

Naja ich hoff nicht dass ich dann einer deren bin, die wegen der Gabel ins Krankenhaus fahren müssen.

MooN
 
liegt es eventuell an der Gabel, warum die Fahrräder noch nicht Ausgeliefert werden !?

ich hoffe ihr bekommt das gebacken und der Auslieferungstermin verschiebt sich nicht schon wieder nach hinten, sonst werd ich tatsächlich um satteln ?!
 
Hallo,

ich habe eben mit SRAM/Rock Shox gesprochen. Das Problem ist bekannt und auch bei Rock Shox durch den Austausch eines Teils bereits gelöst.

Sorry, aber es würde mich wundern, wenn ihr die Probleme nicht bekommt, schließlich hat jeder bereits mehrfach das Teil das das Problem behebt getauscht bekommen. SRAM betet immer wieder das selbe runter. Naja wir werden sehen.

@Moonshaker: Wenn du deutlich über 100 bleibst könntest du wirklich glück haben. Aber für meine ~78kg sind 90 schon viel zu viel.

MfG
Tobi
 
Hab gelesen das die meisten mit 70kg ca. 90-95 psi fahren. Da denk ich das ich mit 85 kg runde 105-110 psi pumpen darf.
Ich hoff auch nicht das die DT E540 für das Gewicht gut sind, einige reden von der Felge nicht sehr positiv andere wiederum doch.... wird sich alles ergeben.

Ich behalt bis dahin mal mein Deetrak LRS hier.

MooN
 
Hallo,

da in Kürze die ersten Torque Modelle montiert werden, wollte ich bei Michael Staab freundlich nachfragen, ob man für die 2-Step Gabeln inzwischen eine Lösung gefunden hat, oder ob vielleicht gar die U-turns verbaut werden.

Herzlichen Gruß aus Südtirol
Luis
 
Hallo,

laut Rock Shox war lediglich eine bestimmte Produktionscharge von dem Problem betroffen. Wir haben nach den Vorgaben von Rock Shox unsere Gabeln geprüft und die 2-Step Gabeln welche wir am Lager haben und in die Torque Modelle verbauen werden sind nicht der betroffenen Charge zuzuordnen. Kurz gesagt, nach Prüfung alles in Butter.

Grüße,

Michael
 
Zurück