Tossy 1 oder 2 ( mut zusprechen erlaubt )

Registriert
21. November 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike Community

Kurz zu mir; ich bin leidenschaftlicher Sportler, Fahrrad fahren und schwimmen sind da für mich wie die Luft zum Atmen.

Blöderweise bin ich vor einem Jahr bin ich mit dem Fahrrad gestürzt und hab mir die rechte Schulter verletzt. Bis vor kurzem hatte ich praktisch jeden Tag schmerzen. Heute ist die rechte Schulter auf dem weg der besserung. Dazwischen lag eine Computertomographie, und die vor kurzem ausgezeichnet wirkenden Spritzen direkt in die Gelenkskapsel. + Strom und Ultraschalltherapie.

(Der Arzt, meinte, eine beleidigte Gelenkskapsel schwillt von alleine nicht ab, und durch bewegung und ständiges reiben kann sie das ja sonst nicht. ) < wer es genauer wissen will

Tja jetzt wär ich ja sehr glücklich wenn das alles wär .. da ich mich auf der rechten schulter nach einem Jahr der schmerzen und Sportenthaltsamkeit endlich auf dem Weg der besserung befinde.

Vor lauter Gewohnheit wohl all die rechte Schulter zu entlasten .. hab ich es wohl irgendwie geschafft auf der Treppe zu stürzen.

Tossy 1 oder 2 (linke schulter)
ich weiß es nicht, der Arzt hat 1 auf dem Befund geschrieben.

Bilder:
http://img219.imageshack.us/f/rntgen1.jpg/
http://img23.imageshack.us/f/rntgen2.jpg/

Ich will einfach wieder ganz Gesund werden und nichts geringeres!
Knacksen, Schmerzen, Knubbel das muss weg ... ich hab einfach keine lust mehr

Bei dieser Bewegungslosigkeit hab ich natürlich auch schön an Gewicht zugelegt, aber das ist mein geringstes problem.


Jemand würde vielleicht sagen, es gibt schlimmeres, aber meiner Ansicht nach bringt ein vergleich niemandem etwas davon abgesehen das niemand die Fähigkeit besitzt sich in einen fremden Körper hineinzuteleportieren.
Jede Krankheit ist ernstzunehmen und ein nicht wünschenswerter Zustand.

In diesem Sinne,
Gute besserung an alle Leidensgenossen
 

Anzeige

Re: Tossy 1 oder 2 ( mut zusprechen erlaubt )
wie alt bist du?
hab mir vor 5jahren die rechte Schulter beim Snowboarden gebrochen mit dem Ergebniss tossy 2-3.....danach hab ich 2Monate einen Stützverband mit Armschlinge gehabt. In Folge der Verletzung musste ich mit Leistungsschwimmen aufhören,was ich bis dato gemacht habe,da speziell Kugelbewegungen nich mehr auf Dauer machbar sind (spreich z.B. Kraulschwimmen).Achso operativ wurde nichts gemacht,da mir eine großzahl der Ärzte davon abgeraten hat...wie man es macht macht man es falsch;)

Momentan komme ich aber echt gut mit der Schulter zurecht,da ich viel Muskelaufbau im Sportstudio zur Stärkung der Gelenkfunktion betreibe.

gruß Raphael
 
wie alt bist du?
hab mir vor 5jahren die rechte Schulter beim Snowboarden gebrochen mit dem Ergebniss tossy 2-3.....danach hab ich 2Monate einen Stützverband mit Armschlinge gehabt. In Folge der Verletzung musste ich mit Leistungsschwimmen aufhören,was ich bis dato gemacht habe,da speziell Kugelbewegungen nich mehr auf Dauer machbar sind (spreich z.B. Kraulschwimmen).Achso operativ wurde nichts gemacht,da mir eine großzahl der Ärzte davon abgeraten hat...wie man es macht macht man es falsch;)

Momentan komme ich aber echt gut mit der Schulter zurecht,da ich viel Muskelaufbau im Sportstudio zur Stärkung der Gelenkfunktion betreibe.

gruß Raphael

sorry das ich so lange gebraucht habe und danke für deine antwort Raphael : )

bin vor kurzem 22 geworden

eine gute schultermuskulator hilft auf jeden fall
also passts mit deiner Schulter eh vollkommen ?

Mein Schulterspezialist hätte mir auch zur konservativen Methode geraten, ein Jahr dauert es so oder so.
Danach hätte man wieder die volle leistungsfähigkeit ohne einschränkung.
Übrig bleibt halt der unschöne Knubbel.


Hab mich etwas weiter kundig gemacht und denke nun nach die Tight Rope methode anwenden zu lassen.
Hier ein paar links dazu

http://www.dann.at/pdf/acg-tightrope-dann.pdf
http://www.deviceinnovation.com/index.php?lay=show&ac=article&Id=301167&Ntype=6

Der Vorteil ist, kann minimal invasiv durchgeführt werden, das Schlüsselbein ist wieder exakt an alter Stelle und vorallem findet die Verknorperlung dann auch wieder an der richtigen Stelle statt.
Weiters bleibt dieses Implantat drinnen und muss nicht wieder entfernt werden.

Wüsste jemand hier vielleicht einen guten Arzt dafür in Österreich? evt auch noch im bereich von München der diese Methode anwendet
vllt mit Eigener erfahrung ?

Da es eine "relativ" neue Methode ist, ist sie noch nicht so weit Verbreitet wie bspw die Hakenplatte oder ähnliches meiner reschersche nach.

Ich wär sicher kein klassischer Operationsfall .. aber man liest von exzellenten Ergebnissen
 
Zurück