Totem oder 66?

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Moin

Ich spiele mit dem gedanken, mir ne fettere gabel an mein Ransom 10 zu bauen.
Habe das forum schon nach ähnliches themen durchsucht, jedoch nichts treffendes gefunden.
Da ich gerne touren fahre ist mir eine absenkbare gabel sehr wichtig, die hingegen auch ausreichend federweg für nen schicken downhill haben sollte.
Am Ransom ist ne lyrik u-turn verbaut mit 160 mm federweg.
Finde, dass dem ransom ne 180 iger besser stehen würde. schon allein aus dem grund, dass sie beim dh höher baut und zumal sie unwesentlich schwerer ist.
Zur auswahl gibt es Die rs totem 2-step air und marzocchi 66 ata.

Nun ist euer Wissen gefragt:daumen:

Danke Hannes;)
 
Hey,

ich fahr an meinem Stinky ne 2006er 66rc2x mit 170mm FW. Fahre momentan hauptsächlich FR-Touren. Geht wunderbar. Ich brauch kein ata, aber wenn das für dich wichtig ist, ok.

Zur 66 kann ich nur folgendes sagen:

+ geile Optik
+ super Verarbeitung
+ Gewicht ist ok
+ Performance ist erste Sahne, nur geil

Ich würd sofort wieder zur 66 greifen. Besonders wenn ich ich mich zwischen der 66 und ner RS enstcheiden müsste :)

Also meine Meinung: Nimm die 66 damit machst du nicht falsch und wirst sehr viel Freude haben :daumen:
 
Die Totem mit der 2step Funktion ist sicherlich besser für Touren, da absenkbar....leider gibt es kaum funktionierende Totems mit 2step ^^ Zudem leiden einige Gabeln unter Knarzgeräuschen.

Die 66 ATA ist zwar ebenfalls leicht, ATA ist aber als Geometrieanpassung gedacht, nicht zum Absenken bei Touren. Ich bin die SL ATA gefahren, da brauchst du viele Umdrehungen, um die Gabel abzusenken. Ich persönlich könnte nicht die Motivation aufbringen, da immerwieder ne halbe Ewigkeit zu drehen.

An deiner Stelle würde ich mir die 2007er 66 RC2 ETA holen, die sollte eher zu dir passen, auch wenn es eine Coil-Gabel ist.
 
Da häng ich mich doch gern an... Ich fahre ein 2005er Kona Coiler, auch mit einer 2006er 66RC2X, 170mm. Auch ich fahre Freeride-Touren, Enduro, und lauter son Quatsch der Spaß macht, somit auch viel bergauf. Auch ich brauche die Absenkung nicht, aber praktisch ist es mit Sicherheit.

Ich schließe mich der ersten Antwort an:
+Beste Optik die es jemals gab...:daumen:
+Verarbeitung ist wirklich erste Klasse, sogar die Decals, die bei MZ öfter mal problemchen bereiten
+Performance wirklich erste Sahne (Sehr sahniges Ansprechverhalten, und dank einstellbarer Progression kannste auch mal so richtig dick ins Landing buttern:lol: ):daumen: :daumen:
+Gewicht ist mit unter 3kg völlig in Ordnung

Vor allem die 2006er ist ein Geheimtipp, die beste 66 die es bis dato gibt. Auch die 2007er ATA ist fein, mit 180mm, fahren 2 Kollegen von mir. Zu den 2008ern äußere ich mich nicht, bin ich noch nicht gefahren, aber bisher habe ich nur gutes gehört.

Für kurzes Absenken ist natürlich wie eben erwähnt wurde ein ETA besser...muss man selbst entscheiden was wichtiger ist. Coil oder Luft...
 
Die 66 ATA ist zwar ebenfalls leicht, ATA ist aber als Geometrieanpassung gedacht, nicht zum Absenken bei Touren. Ich bin die SL ATA gefahren, da brauchst du viele Umdrehungen, um die Gabel abzusenken. Ich persönlich könnte nicht die Motivation aufbringen, da immerwieder ne halbe Ewigkeit zu drehen.

Die halbe Ewigkeit dauert vielleicht 20 Sekunden ;) bei mir klappt das wunderbar, bergauf die 66 auf 140 und bergab alles was geht :D
Die 2007er hatten teilweise Probleme mitd er ATA Kartusche, wie es 2008 ausschaut weiß ich nicht :ka:, aber nach einem Service funktionierten wohl die meisten Gabeln! Die Abstimmung ist schon etwas fummelig wenn man wirklich feintuning betreibt...ein fahrbares Grund Setup findet sich aber schnell (nur nicht an die MZ Angaben halten...dann hast du ne Starrgabel :eek: :lol: )
Mußt mal die SuFu nutzen, da findest die einen 66 ATA Thread
 
Da ich momentan auch schwanke zwischen Totem 2 Step Air und der Marzocchi 66 RC2 ETA 2007 hier meine 4 Fragen:

1. zur Totem 2 Step Air - da gab es ja einige schlechte Threads hier in Bezug auf "absaufen" - ist das Problem 2008 immer noch beständig?

2. zur Marzocchi 66 RC2 ETA 2007: wie genau funzt das mit dem Absenken, per "Lock" vom Lenker aus? oder wird dass dann an der Gabel selbst gedreht und von oben mit Körpergewicht belastet?

3. Marzocchi 66 ATA 2008: ist dies mit dem U-Turn der Rockshox Gabeln zu vergleichen? Per "Rädle" an der Gabel drehen, bis sie sich in ca. 5 mm Schritten absetzt?

und eine Frage steht noch aus:

ist diese auch absenkbar? Marzocchi 66 RC3 2008.

ich würde diese Punkte gerne noch geklärt haben, bevor ich mir eine kaufe und dann doch lieber eine andere Gabel hätte. Ich hoffe auf euer Knowhow, Erfahrung und klar, es gibt immer Vorzüge für die eine oder andere Marke, doch bitte gebt mir hilfreiche Hinweise, denn das wetter wird ja immer besser :))
 
1. Das Problem war 2007...2008 nicht mehr, da es 2-Steps nicht mehr gibt.:D

2. Ich glaube sowohl als auch möglich. Auf jeden Fall ein super System

3. Ja, drehen verursacht absenken

66 RC3 2008 ist nicht absenkbar.
 
Hallo zusammen,
hab zwar mit dem Kaliber von Gabeln (noch) nix zu tun, aber ich hab grad mal auf der Rock Shox Page nachgeschaut, es gibt noch ganz offiziell eine Totem 2-Step http://www.sram.com/de/rockshox/freeride/totem/#tab1
Ab 2008 soll Rock Shox das Problem wohl im Griff haben. Hab seit November auch eine 2008er RS Lyrik 2-Step und bisher noch keine Probleme *klopf auf Holz*, dass die Gabel irgendwie untenbleibt. Nur mal so zur Info - vielleicht nutzts ja was.
Grüße aus Franken,
Snorre
 
ja, noch ein franke, schee ;)

also da habe ich jetzt mal nachgeschaut.
da hast du recht, doch steht bei der 2 Step "OEM only", heißt doch Original Equipment Manufacturer, sprich diese Gabel wird nur an Bikes zum Komplettkauf verbaut, oder? So ist das zumindest bei Computersachen mit OEM Bezeichnung.

An die Lyrik hatte ich auch erst gedacht, doch will ich mal eine mit viel Federweg und doch aber Uphill-Performance, sprich "Versenkung" wenn es mal bergauf geht...

Grüße aus Unterfranken
 
Ohh - richtig, das mit dem OEM hab ichglatt pbersehen. Sollte aber so sein, wie Du es beschrieben hast, d.h. wird nur an Hersteller ausgeliefert. Wenn Du aber wirklich interesse hast, sollte es doch bestimmt möglich sein, das Teil über einen Händler besorgen zu lassen. Außerdem verkaufen die vom H&S Bike Discount das Teil auch so (und mit denen hab ich bisher eigentlich nu gute Erfahrungen gesammelt). Guckst Du: http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6788/totem-2-step-air-08.html?mfid=45
Abgesehen davon, ist die 66er auch eine ziemlich geile Gabel. Tja - decisions decsisions...
Ich wünsch Dir viel Erfolg im Entscheidung-Treffen und eine sonnige Woche,
Snorre
 
Ich habe auch gerade auf die RockShox-Seite geguckt:

Die 2-Step-Totem wiegt 2850g. Das sind ja nur 100g weniger als meine 66RC2 ETA (selbst gewogen bei noch ungekürztem Schaft). Und ich dachte schon ich bin mit dem Gewicht "far out".

Ich hatte so im Kopf, dass es auch 180mm-Gabeln mit Absenkung bei 2600g gäbe.... offensichtlich lag ich da falsch, das war wohl die Solo-Air.
 
hi, kurze fragen:

1. wie funzt das genau bei der Marzocchi 66 RC2 ETA 2007 mit dem absenken? vom lenker aus, oder direkt an der gabel? da du eine hast, hoffe ich auf eine genaue erläuterung :confused:

2. gibt s bei dieser auch ne "Poplock" Funktion? als komplett zu blockieren in ausgefahrenem Zustand?

3. Welche max. Scheibengröße der Bremsen ist zulässig -> 203 mm?


danke dir schonmal:daumen:
 
hi, kurze fragen:

1. wie funzt das genau bei der Marzocchi 66 RC2 ETA 2007 mit dem absenken? vom lenker aus, oder direkt an der gabel? da du eine hast, hoffe ich auf eine genaue erläuterung :confused:

2. gibt s bei dieser auch ne "Poplock" Funktion? als komplett zu blockieren in ausgefahrenem Zustand?

3. Welche max. Scheibengröße der Bremsen ist zulässig -> 203 mm?


danke dir schonmal:daumen:


Wie auch schon im anderen Thread erläutert:
1. Direkt an der Gabel. Hebel umlegen, Einfedern, bleibt auf der Höhe stecken. Je nachdem, wie Stark Du sie zusammendrückst. Bis auf einen Rest"Feder" weg von ca. 2-3 cm.
2. Nö, wüsste ja auch nicht, wofür
3. Offiz glaubsch 210er
 
danke MikeyBaloooooza!

mit dem blockieren haste recht, is ja a schmarrn...

bleibt nur noch die genaue angabe zur scheibengröße... mhhh ich hab momentan ne avid 203 vorne mit der code und würde diese auch gerne an größe behalten. doch in manchen "kaufangeboten" findet sich die ominöse zahl 200 mm ? bin etwas irritiert...

vielleicht weiß ja noch einer darauf n antwort, dann bin ich "befriedigt" und beruhigt :D
 
danke MikeyBaloooooza!

mit dem blockieren haste recht, is ja a schmarrn...

bleibt nur noch die genaue angabe zur scheibengröße... mhhh ich hab momentan ne avid 203 vorne mit der code und würde diese auch gerne an größe behalten. doch in manchen "kaufangeboten" findet sich die ominöse zahl 200 mm ? bin etwas irritiert...

vielleicht weiß ja noch einer darauf n antwort, dann bin ich "befriedigt" und beruhigt :D

Das liegt daran, das viele Händler die erlaubte 8 Zoll-Scheibengröße (Herstellerangabe von Marzocchi für 2007er-Gabeln, ab 2008 sind es 9 Zoll) mit 200mm übersetzen, es sind aber 8*25.4mm=203.2mm. Ich hab auch eine 203er Code dran, funktioniert gut.

210mm sind schon über der Freigabe, aber es gibt nicht wenige, die eine Gustav/Louise mit der Gabel fahren.

Achso, ich dachte die 66RC2 ETA ist ausverkauft, weil so beliebt und am Jahresanfang schön günstig.
 
@ flyingscot

danke! so hatte ich dass eben auch ausgerechnet, ne 203er sollte gehen.
da du auch eine fährst und die dies teilweise falsch umrechnen... wird sie jetzt bestellt, doch die eine bei ebay ist nun weg :heul:

habe nun so lange recherchiert, doch das war es mir wert, die richtige gabel für mich zu finden. hoffentlich gibbet nun noch welche.

muss nochmal suchen, wo es noch welche zu kaufen gibt. :(
 
Hallo zusammen,

wollte nur kurz resonanz geben, zwecks der 66.
Ich habe noch einen nagelneue erstanden, bin damit 5 touren gefahren und ist wirklich n heißes teil; doch leider beruflich bedingt, rechner-arbeit, und zuviele weitere faktoren, kam bei mir anfang august die diagnose bandscheibenvorfall. 2 stück gleich und eine vorwölbung. denke so manche jumps waren da nicht unbeteiligt :)...

Auf jeden Fall konnnte ich die ganze saison dann nicht mehr fahren, bin gestern die ersten 500 m mit n bike gefahren, es zwickt leider immer noch im rücken, denke eher nächste saison wieder und evtl. werde ich mir dann weniger federweg zulegen, ne pike oder lyrik, da ich weniger springen werde und wohl die "Chickenways" nutzen muss/sollte.

bis dahin, heinsen

anbei bild: vom keller-verstauber :)

nicolai_mit_66.jpg
 
Zurück