Gabel Absenkung Fox Rock Shox Talas dpa

Registriert
21. Februar 2011
Reaktionspunkte
2
Servus,

Es geht um Performance Verlust durch Absenkung,bzw,deren Vorhandensein.

will mir neues Bike zulegen,180mm Federweg,Einsatzzweck abfahrtsorientiert,Shuttle,Bikepark,aber
halt auch Tagestouren mit HM um auf Trails zu kommen.An meiner Gabel Fox 34 factory 150 Talas finde ich die Absenkung prima,konnte im Vergleich zur Gabel ohne Absenkbarkeit keinen Unterschied feststellen.

Zukünftig ne Rock Shox Lyrik dpa (oder ohne) 180.Habe jetzt gehört das die absenkbare Gabel eine schlechtere Funktion habe soll als die ohne deren Funktion.Es geht nicht um Vergleich abgesenkt oder ausgefahren,sondern mit oder ohne Absenkfunktion.

Kann mir das jemand erklären oder nur Vermutung von Usern??

Ciao
 
Zumindest bei Fox stimmte das bis 2014 weil dort deutlich mehr Dichtungen verbaut waren als bei einer normalen Float.

Ab 2014 kam das Talas 5.
Die Absenkfuntion wurde von Grund auf verändert und wanderte in Kopf der Einheit, sie funktioniert jetzt hydraulisch.
Dadurch hat man jetzt nur noch eine Dichtung, also wie bei der Float und das System ist nicht mehr anfällig.

Da man gleichzeitig auch die Kennlinie verändert hat ist die Performance der alten Float deutlich überlegen!
Ich hatte 2014 vor meinem Kauf beide Gabel zu testen, es ist eine Talas geworden!
 
Ich weiss, habdie 34 Talas factory Bj.15.
Funktioniert echt gut.null Probleme.
Aber bei der Rock shox Lyrik verliert man anscheinend Federweg, kann ich mir zwar nicht vorstellen aber vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit der Gabel.
 
"Man verliert Federweg" ist natürlich Quatsch, eine Lyric DPA nutzt, korrekt eingestellt, den ganzen Federweg.

Allerdings kann man die DPA nicht mit Spacern in der Kennlinie anpassen, die SA schon. Das gilt aber genauso für Fox Float vs. TALAS.

Die SA ist zusätzlich etwas geschmeidiger, während die DPA ein deutlich spürbares Losbrechmoment hat. Wobei zumindest bei meiner Pike DPA in der Praxis das Ansprechverhalten vollkommen OK ist.
 
Die alte Float und die aktuelle Talas haben systembedingt keine Torken, die Progression wird hier einfach über das Schieröl in der Luftkammer verändert.
Ist esay ohne was auseineder zu bauen, kann jeder.
Die neue Float hat Volumenspacer
 
Zurück