Tour bei Eschenlohe auf 924m: Schon schneefrei?

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die Moser-Tour "Von Eschenlohe um Aufacker und Hörnle" mit dem höchsten Punkt auf 924m schon schneefrei befahren werden kann? Wenn ja, würde ich das morgen nämlich gerne machen.

Schonmal vielen Dank für eure Infos.

Gruß,
Gunnar
 
Wenn der höchste Punkt echt nur auf 924m liegt sollte das eigentlich schneefrei sein. Kommt natürlich auch drauf an, obs schattig/sonnig/etc. ist!
 
Silberrücken schrieb:
Welche Variante ist das mit der maximalen Seehöhe von 924 Meter Gunnar?

Das ist die ganz normale Moser-Tour Nr. 4 aus dem Bike Guide "Karwendel, Wetterstein, Werdenfels". Der Tourverlauf ist wie folgt: Eschenlohe - Grafenaschau - Bad Kohlgrub - Kraggenau (924m) - Altenau - Unterammergau - Oberammergau - Ettaler Mühle - Oberau - Eschenlohe (44,8 km / 617 hm).

Gruß,
Gunnar
 
kann ich mir nicht vorstellen, dass dort auf dieser Höhe kein Schnee mehr liegt.
Bei uns im Bayerischen Wald lagen auf einer Höhe von 700Meter über 2 Meter Schnee und das dauert noch lange :heul:
 
Moment, lass mich mal aus dem Fenster sehen...

Also rein aus der Erfahrung würde ich jetzt sagen, auf dem Hörnle liegt noch Schnee. Allerdings sollten die normalen Feld- und Wanderwege schon frei sein. Unter den Bäumen, im Schatten und Mulden (und auch Wegen liegen in Mulden und im Schatten) wird jedoch schon noch Schnee liegen.
Ich bin hier auf 710m und sehe nur grün (naja, eher grün/braun).
Ging echt schnell in der letzten Woche. Ein paar Tage Sonne und schon war das weisse Zeug weg.
 
Nich nur auf dem Hörnle liegt noch dick Schnee. Aber, die Strecke selbst ist komplett schneefrei wenn man unter 1200 Meter auf den Hauptwegen bleibt.

Im Eschinger Moos habe ich die ersten Schmetterlinge des Jahres gesehen. Sumpf- und Wiesenvögel brüten schon, Millionen von Schneeglöcken an der gesamten Strecke. Ca. 18 Grad.

Vor Kohlgrub neben dem Waldweg noch ein halber Meter Schnee der nicht stört. Wenn einer die grosse Runde fahren sollte- der Weg an der Ammer Richtung Oberammergau ist es noch etwas schlammig. Durch die Loisachauen über Ohlstadt zurück etc. ist alles ordentlich fahrbar.
 
So, hab die Tour gestern bei bestem Aprilwetter (Sonne, Wolken, Hagel) gemacht. Bis auf ein paar kleine Schneefelder zwischen Altenau und Unterammergau, über die man aber locker fahren kann und der Passage am Ettaler Sportplatz, die man aber ohne Problem auf dem Radweg neben der Landstraße umfahren kann, ging es einwandfrei. Mit knapp über 600 hm zwar noch keine richtige MTB-Tour, aber immerhin...

Gruß,
Gunnar
 
Verbindung Eschenlohe-Walchensee nicht fahrbar (Moser 1/Tour 20)

Ab HM 850 (nach der Furt) ca. 1/2 m geschlossene Schneedecke, d.h. ca. 2 KM bis zum Sattel Schneemarsch, wer es mag.


Stefan
 
Gibt´s neue Erkenntnisse? Wie geht´s denn dem Eschen-Laine-Tal?
Hab´ auch im Münchner Lokalforum einen Schnee-Thread eröffnet. Aber anscheinend traut sich noch keiner in die Berge, fahren noch alle an der Isar rum.
 
Wir sind gestern von Eschenlohe über Garmisch, Esterbergalm, Wallgau, und dann übers Eschenleinetal zurückgefahren... es war herrlich wieder mal in den Bergen zu sein. Die Strecke war im Grunde komplett schneefrei und supertrocken... nur im Eschenleinetal war es feucht.. aber das ist es ja das ganze Jahr. Kann nur nochmal sagen es war genial... :)
 
Danke, das war genau das, was ich hören wollte! Letztes Jahr sind wir auch die Esterbergrunde am 1. Mai bei schönstem Sonnenschein gefahren! :) Dieses Jahr werde ich dann erst mal mit der Herzogstandumrundung anfangen und mir am Walchensee den Eierlilörkuchen schmecken lassen. :daumen:
 
Zurück