Tour in den Anden

Registriert
5. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Gewagt, gewagt ...
... aber trotzdem frage ich mal leise in die Runde, ob schon jemand Mountaibike-Erfahrung in den Anden gesammelt hat.
Bin gespannt!
 
Rundfahrt la paz-chacaltaya- coroico-la paz-lago chungara-PN Lauca(salar de surire)-Colchane/Pisiga/Llica/Salar de Uyuni/Volcan Uturuncu(6020)/laguna colorado/laguna verde/cerro toco/ san pedro de atacama/sairecabur. Ohne begleitfahrzeug, mit bob-anhanger, schwer mit expeditionscharakter aber einzigartig. Besser wie Himalaya.
Jedes jahr einfacher da mehr stutzpunkte mit wasser.
Von San Pedro zuruck nach La Paz mit den bus mit Aufenthalt in Airca am meer(fiesta).
Vorteil start La Paz : start auf 3600m.
Zeitbedarf mindestens 3 wochen.
 
@longpete
eine tolle expedition hast da vorgeschlagen mit vielen highlights und nonstop panorama vom feinsten:daumen:
ich kenne zwar nur die chilenischen Strecken davon, aber Uyuni und so will ich auch mal sehen!

Unter dem bike-technischen Gesichtspunkt meine ich zwar einschränkend, daß viele Langstrecken davon (wie zB Chungara - Surire - Colchane) auf den Schotterpisten/Straßen verlaufen und man hier viel Staub fressen muß und viel Geduld und Durchhaltevermögen mitbringen muß.
Bike-technische Highlights sind dann eher punktuell anzutreffen wie zB Sairecabur oder Cerro Toco (wird in Bolivien auch ähnlich sein).

Alternativ (so hab ich es gemacht) hab ich dann nur MTB Day Trips zu diesen Highlights aus San Pedro gemacht und die Langstrecken mit dem Jeep zurückgelegt. Ist denke ich mal nicht jedermanns Sache, die Langstrecken auf dem Bike runterzustrampeln mit Anhänger etc. Wobei selbst im Jeep die Strecke nicht ohne ist, weils wenig Tankstellen gibt im Altiplano.
 
Klasse Tips.
Ich will 2009 auf die Reise gehen. Bis dahin noch viel Zeit zum recherchieren.
Allerdings denke ich, dass ich wohl eine geführte Gruppenreise mache ... zumindest beim ersten mal :)
 
Da fragt es sich natürlich, was genau im Vordergrund stehen soll: Mountainbiken oder (Langstrecken-Rad-)Reisen.

Sollte es das erstere sein, bist du in den Anden vielleicht nicht gerade im richtigen Gebiet, da bieten die Alpen auf viel engerem Raum hundert mal mehr Möglichkeiten.

Willst du jedoch eine (abenteuerliche) Radreise machen, dann nur zu! Die oben genannte Strecke ist eine Möglichkeit, weiter im Süden wäre die "Carretera Austral" eine andere. Es gibt noch viele mehr.

Ein Blick in ein Lagstreckenradlerforum wäre auch nicht schlecht.
 
Klasse Tips.
Ich will 2009 auf die Reise gehen. Bis dahin noch viel Zeit zum recherchieren.
Allerdings denke ich, dass ich wohl eine geführte Gruppenreise mache ... zumindest beim ersten mal :)
Vielleicht gibt es eine geführte Gruppenreise in September 2009 mit Begleitfahrzeug. Sicher im MTB Program Singletracks in der nähe von La Paz, Chacaltaya(5350), Uturuncu(6020, bis 5850 auf MTB, Tragepassage bis 6020, downhil von 6020 in gerade linie) Salar de Uyuni und vielleicht auch singletrack downhill Sairecabur/Laguna Verde oder San Pedro de Atacama+Auqanquilcha(+6000).
Verbindung mit Toyota Landcruiser.
Schwerste war die Kombination aus trockene Luft, Sonne, Kalte(bis-20 nachts),die Höhe(fast immer über 4000) und den starken (am späten nachmittag fast mit orkankraft) meist Westlichen Gegenwind. Ripio(Welblech) ist auch hart.Es gab nur etwa 10 nicht fahrbare Kilometer auf den Gesamtparcours(Sand/zu steil).
Keine gute Karten, aber Google-earth war fur 80% der strecke super genau. Schwerste Strecke war Colchane-Llica(kein wasser, orientierung schwierig, viel Sand usw).
 
Rundfahrt la paz-chacaltaya- coroico-la paz-lago chungara-PN Lauca(salar de surire)-Colchane/Pisiga/Llica/Salar de Uyuni/Volcan Uturuncu(6020)/laguna colorado/laguna verde/cerro toco/ san pedro de atacama/sairecabur. Ohne begleitfahrzeug, mit bob-anhanger, schwer mit expeditionscharakter aber einzigartig. Besser wie Himalaya.
Jedes jahr einfacher da mehr stutzpunkte mit wasser.
Von San Pedro zuruck nach La Paz mit den bus mit Aufenthalt in Airca am meer(fiesta).
Vorteil start La Paz : start auf 3600m.
Zeitbedarf mindestens 3 wochen.

Hi Pete,
es heißt, der Downhill auf der Todesstraße nach Coroico runter soll so toll sein. Bei Deinem Vorschlag fährt man die Strecke aber in die andere Richtung. Ist der Downhill Richtung Alcoche ähnlich gut wie der auf Todesstraße?

Grüßt!!
 
Rundfahrt la paz-chacaltaya- coroico-la paz-lago chungara-PN Lauca(salar de surire)-Colchane/Pisiga/Llica/Salar de Uyuni/Volcan Uturuncu(6020)/laguna colorado/laguna verde/cerro toco/ san pedro de atacama/sairecabur. Ohne begleitfahrzeug, mit bob-anhanger, schwer mit expeditionscharakter aber einzigartig. Besser wie Himalaya.
Jedes jahr einfacher da mehr stutzpunkte mit wasser.
Von San Pedro zuruck nach La Paz mit den bus mit Aufenthalt in Airca am meer(fiesta).
Vorteil start La Paz : start auf 3600m.
Zeitbedarf mindestens 3 wochen.

Hi Pete,
es heißt, der Downhill auf der Todesstraße nach Coroico runter soll so toll sein. Bei Deinem Vorschlag fährt man die Strecke aber in die andere Richtung. Ist der Downhill Richtung Alcoche ähnlich gut wie der auf Todesstraße?

Grüßt!!
 
Zurück