Tour: Wolkenstein - Schlern - Knüpelsteig

Freifahrer

gemutelik
Registriert
15. März 2006
Reaktionspunkte
0
Servus,
ich habe mir überlegt von Wolkenstein ausgehend über den Schlernrücken und Knüppelsteig eine Rundtour zurück nach Wolkenstein zu fahren. Hat jemand derartiges gemacht? Ich wollte nicht zwingend mehr als 2500 hm und 100km zurücklegen.

Gruß

freifahrer
 
hi,

wir sind 2004 im rahmen von transalp rüber.

stell dich im normalfall auf ein bissl schieben bergab ein, je nachdem, wie gut du technisch drauf bist und ob's ggf. feucht ist. da gibt's auch schon ein paar threads zu, such einfach mal nach knüppelsteig. die hm und km musst du mal genau mit der karte planen. aber von wolkenstein (ca. 1550) bis sellajoch (ca. 2250) sinds etwa 700 hm, dann über den friedrich august weg noch mal gut 200 hm extra mit auf und ab bis plattkofelhütte, über die schneid bis seiseralsmhaus auch noch mal gut 100 hm extra. von da ca. 300 hm bis tierser alpl, dann 80 hm runter, dann ca. 200 hm rauf bis höchster punkt, dann mit gegenanstieg von etwa 30 hm bis schlernhaus, ab da konstant bergab bis schönblick. wir sind damals runter nach tiers, vermutlich hälts du dich dann mehr rechts und kurbelst im uhrzeigersinn wieder gen wolkenstein. kannst ja auch noch mal über die seiseralm strampeln, wenn dir danach ist.

ach ja, zur zeit liegt noch ein bissl schnee oben am schlern, war bis gestern dort unten. aber in ein paar tagen ist der oben weg und das schieben oben übers plateau sollte kein thema sein. der steig ab tierser alpl ist gut begehbar.

viel spass,
elmar
 
Du musst ja nicht übers Sellajoch. Jendertal geht auch und ist auch schön. Zurück dann über Völser Weiher, Seis und den Panider Sattel wieder ins Val Gardena.
 
Welche Strecke schlägst du vor zwischen Seis, Panidersattel und z.B. St. Ulrich? Gibt's da was Anderes/Besseres als die normale Fahrstraße?
Komme Ende Juli auch über den Knüppelsteig runter und suche eine Alternative zur Asphaltauffahrt von Seis hoch zur Seiser Alm (von dort ginge es bei mir dann weiter über Monte Pana runter nach St. Christina ...).

Ride On!
Stefan
 
Um von Seis auf die Seiser Alm zu kommen, nimmst du am besten die Asphaltauffahrt.

Wenn du noch genug Zeit und Kraft hast, könntest du versuchen, von Bad Ratzes (1200m - hinter Seis direkt unterm Schlern gelegen) zur Prossliner Schweige (1740m) hochzutragen!, oder ebenso von Bad Ratzes zur Schlernbodenhütte (1733m ) hochzukurbeln bzw. viel schieben. Vom Schlernboden kommst du dann teilweise schiebend zur Prossliner Schweige. Von dort dann über Schotterstraße weiter zur Spitzbühlhütte (2000m) auf der Seiser Alm.

Wenn du es versuchst, berichte mir bitte wie es dir ergangen ist.

Christian
 
hi,

würde definitiv die strasse gen seiser alm / kompatsch raufkurbeln. habe ich heuer ende mai gemacht, war kein problem und zügig zu fahren. da ja tagsüber zw. 9 und 17 die strasse nur mit sondergenehmigung zu befahren ist, ist dort auch nicht so viel los und ein bissl schatten hat man zwischendrin auch.

die alternativen mit schlernbödenhütte zum spitzbühl etc. taugen eher zum wandern, denke nicht, dass das sinn macht per bike.

viel spass,
elmar
 
Stefan_SIT schrieb:
Welche Strecke schlägst du vor zwischen Seis, Panidersattel und z.B. St. Ulrich? Gibt's da was Anderes/Besseres als die normale Fahrstraße?
Komme Ende Juli auch über den Knüppelsteig runter und suche eine Alternative zur Asphaltauffahrt von Seis hoch zur Seiser Alm (von dort ginge es bei mir dann weiter über Monte Pana runter nach St. Christina ...).

Ride On!
Stefan

Nimm die Seilbahn.

Ich zitiere mich mal selber.

Es war inzwischen doch schon ca. 17 Uhr und wir mussten uns überlegen, wie es jetzt weitergehen sollte. Variante 1: Auf der Hauptstrasse im Tal bis St. Christina fahren, Variante 2: Auf Straße wieder rauf zur Seiser Alm, ca. 900 Hm und ca. 2 Std. und dann noch ca. 1 Std. bis St. Christina, könnte knapp werden, oder Variante 3: Die neue Seilbahn von Seis benutzen, ist auf der Karte noch nicht verzeichnet. Kostenpunkt 4 Eur, ca. 10 Minuten und keine Höhenmeter mit eigener Kraft überwinden.

Ok, Variante 3 war zu verlockend. Ich habe aber leider ein kleines Problem mit künstlichen Höhen und die Fahrt in der Gondel fand ich nicht wirklich spaßig, egal.

Glücklich oben angekommen, folgt man einfach der Hauptstraße Richtung Osten und biegt dann auf den Wanderweg 3 ab der bis Saltria führt. Dank der schon vorgerückten Stunde hatten wir den Traumtrail für uns alleine, über Wiesen und Wälder und immer mit dem Blick auf den Langkofel erreichten wir Saltria. Top! Dort ist der Weg 18 die richtige Wahl. Nach einer kleinen Gegensteigung biegt man rechts in den Weg 30a Richtung Monte Pana ein. Reichlich einsam schlängelt sich der Weg durch den Wald und wird am Ende zu einer kleinen Trailorgie. An der Seilbahnstation trifft man auf die Straßenauffahrt vom Anfang der Tour.
 
@coans: Och nö, lass' ma! Geschoben und getragen habe ich bis dahin dann sicher schon genug. Aber danke für die Idee.;)

@Elmar: ich bin Ende März hoch ... danke für die Beschreibung der "besser-nicht-Alternativen" :daumen:

on any sunday schrieb:
Nimm die Seilbahn.

Ich zitiere mich mal selber.

... folgt man einfach der Hauptstraße Richtung Osten und biegt dann auf den Wanderweg 3 ab der bis Saltria führt. Dank der schon vorgerückten Stunde hatten wir den Traumtrail für uns alleine, über Wiesen und Wälder und immer mit dem Blick auf den Langkofel erreichten wir Saltria. Top! Dort ist der Weg 18 die richtige Wahl. Nach einer kleinen Gegensteigung biegt man rechts in den Weg 30a Richtung Monte Pana ein. Reichlich einsam schlängelt sich der Weg durch den Wald und wird am Ende zu einer kleinen Trailorgie. ...

Warum habe ich dich eigentlich nicht gleich gefragt? :anbet: ;)
Ob wir dann die Seilbahn nehmen, werden wir dann wohl von Uhrzeit und weiterem Tagesprogramm abhängig machen. Die von dir beschriebenen Wege 3, 18 und 30a habe ich mir gerade auf der Karte angeschaut, fett markiert und werde sie definitiv einbeziehen. Passen 100% in Programm und Tour!

Thx

Ride On!
Stefan
 
Kleiner Tip wenn du ein wenig abkürzen willst: ab der ramitzler Schwaige rechts ab auf den Wiesen- später Schotterweg hoch zum Joch und dort linkshaltend im Auf und Ab zur Mahlknechtschwaige. Danach kurz abwärts und man trifft auf die von Saltria hochziehende Forstautobahn.....
 
Zurück