Nebeltrails
Schlag 0830 standen vier Eichsfelder zur Bleicheröder-Berge-Ohmgebirge-Tour bereit.
Micha und sketcher kamen aus Leinefelde pedalierend, für Teddy und mich wars n Heimspiel.
Der Regen hatte sich so verdünnt, daß die Tropfengröße von Nebel über Niesel nach Sprüh schwankte. Das tat unserer guten Laune keinen Abbruch im Gegentum -offensichtlich hatten sich hier ältere Männer getroffen, die sich super verstanden.
So gings los. Erstmal bis zum Ortsende
Radweg Richtung Bernterode. Dort konnte mich keiner zurückhalten, denselbigen Radweg zu beknien. Der trockene Feinstaub der vergangenen Woche hatte nichts bessere zu tun gehabt, als sich mit Erzfeind Niesel zu verbünden und Seife zu spielen. Ein Witz: blutiges Knie in der eigenen Ortslage! ohne Stufe oder sonstiges! Naja jedenfalls hatten wir ne Menge zu quatschen und sind den Schmalenbach nach Ascherode und weiter über Buhla zur Gelben Klippe hoch. Dieser nette Anstieg ließ mich richtig röcheln. Sketcher (neben mir) kann wohl durch die Rippen atmen, von seiner Lunge war jedenfalls nix zu hören. Weiter also über Buhlaer Plan und rein in den singletrail in Richtung Krajaer Kopf.
Dieser Kantenweg ist einfach genial! Im ersten Teil vor dem Kopf mit viel flow und fast wurzelfrei, später zur Löwenburg hin technisch-wurzlig
super.
Die Löwenburg ist eigentlich nur ein eisernes Kreuz (aber was für eins!) auf einer Kalknase über Bleicherode. Hier sah Teddy den steilen kurzen DH, was ich eigentlich vermeiden wollte, da ich wusste, dass er da sofort runter will. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Wir sind dann die Forststrasse Langes Tal runter zum Kuhbrunnen, wo zwei ältere Herren wieder zu Kindern wurden. Das Wunder vom Kuhbrunnen, der scheinbar ein Jungbrunnen ist, wurde auch fotografiert und kann bezeugt werden!!
Der anschließende Blättertrail führte uns unter die Vogelbergklippen.
(Wanderweg gelbes Kreuz glaube ich, von Stefan ausgekramt, in der Mitte ist irgendwo ein Loch, also passt auf wenn ihr da lang rauscht)
Oberhalb des Friedhofs sahen wir dieses komische Gerät. Gehört wohl zum Friedhof zu?
Weiter auf leckerem feuchten Laub durch den Wald zum Gebraer Kopf hoch.
Hier enstanden auf dem trail mystische Bilder. Nur durch die Nutzung esoterischer Grafikprogramme konnten die Geister sichtbar gemacht werden:
Wir sind dann wieder auf der Forststrasse zum Buhlaer Plan rüber und klemmten uns den Sollstedter Stieg der Zeit wegen. Auf feuchtem Grass und durch noch feuchtere Matschpfützen hin zum Ziegenrück, dort kurz und steil runter, rechts und dann links abwärts durch den Kuhtrittgeformten Tiefmorast gen Ascherode-Dorfstrasse runter. Sind auch alle auf den Pferden geblieben. Na ja. Fast.
Hinter der Ortskirche gings links rein den geilen Ascheröder Schmalenbachtrail runter. Zwei feuchte Brücken verhinderten meine Komplettdurchfahrt. Erstere musste ich, auf dem Bock sitzend und an meine Allmacht glaubend, am Geländer in den Arm nehmen, sonst wär sie mir glatt weggelaufen. Fuh.
Stefan ist über beide rübergefahren. Wie geht das??? Voll die Schmierseife da!!
Über Schacht und Feldweg Hugenworbis-Fischteiche sind wir den 4.Hahnweg hoch und weiter an der Kleysiedlung vorbei das Jopental hochgekeucht. Diese Variante wurde kurz umdiskutiert, da zwei unserer Besten uns nach Schussfahrt Benntal schon in Worbis verließen. Micha und sketcher verabschiedeten sich Richtung Leinefelde, während Stefan mit mir noch oberhalb Kirchworbis über die Osterkuppe nach Battern zurückfuhr.
Insgesamt 44km und (nur) 800hm.
Aber:
Der Weg war unser Ziel. Nicht soo lang und höhenmeterreich, dafür trailig, mit viel Spass im Nebelwald!
Bleibt die brennende Frage:
Gibt es eine Fortsetzung von "The Fog Trail - Fun in Bleichwood Forest"?