touren bei garmisch mit hardtail oder fully?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
berlin
hi,

ich bin demnächst in gap und möchte ein paar touren fahren.
folgende touren stehen zur zeit zur auswahl:
-schachen tour
-reintal tour
-große karwendel runde
-runde um wetterstein gebirge
alle touren nach der moser beschreibung.
die karwendel tour evtl. inlusive falkenhütte.

ich bin am überlegen, ob ich mein fully (specialized enduro 125mm/130mm) nehme oder mein hardtail (specialized stumpjumper 100mm).
am liebsten würde ich das hardtail nehmen.
bin aber alles andere als ein fahrtechnik gott.
spricht da was aus eurer sicht dagegen?
ich kenne die weg beschaffenheit nicht.
vermute aber, dass das fast vollständig s1 ist.
ist das korrekt?

eine weitere frage hätte ich noch.
mein mitfahrer hat höhenangst.
gibt es bei den genannten touren ausgesetzte passagen?

ciao
martin
 
hardtail genügt. sicher sind v.a. die auffahrten in die sacktäler tw. ruppig, aber auch die sind ohne probleme bergauf und -ab mit hardtail zu fahren. gut wäre ggf. ein sattelschnellspanner ;)

höhenangst: keine der touren führt über ausgesetzte wege. lediglich den blick vom schachenhaus/ausblickspunkt könnte dein kollege verpassen.

viel spass im werdenfelser land :daumen:
 
Hallo Martin,

wenn Du das mit dem HT am liebsten fährst, dann mach das doch. Das Fully wirste am ehesten bergauf zum Schachen und bergauf im Reintal vermissen.


-schachen tour - holprige Bergstraße -kein Trail
-reintal tour - leichter Trail, allerdings bergauf schon knackig
-große karwendel runde - Trekkingrad geeignet
-runde um wetterstein gebirge - Trekkingrad geeignet


Gruss
Thomas
 
danke an alle.
das hört sich doch gut an.
es geht also locker ohne fully.
das man evtl in manchen passagen mehr spaß hat mir nem fully ist klar.
dafür hab ich dann mehr spaß bergauf.
menem fully fehlt der lockout hinten und außerdem hat es übergewicht.
ich hatte die schwierigkeiten bez. fahrtechnik eigentlich auch so eingeschätzt von dem was ich bisher auf fotos gesehen habe und an geschihten gehört habe.
mich hat nur die einstufung im moser etwas irritiert.
da hört sich das ganze kniffeliger an.
schöne we euch allen.

ciao
martin
 
also ich kann nur für Hochalmsattel / Plumsjoch sprechen, und da kannste auf jeden Fall dein HT nehmen, ok vom Hochalmsattel runter is fully sicherlich angenehmer (auf meinem 65mm Jekyll ham mir auch die hände leicht weh getan :D ) aber sin eigentlich alle wege wenn überhaupt s1. Mich hat mehr irritier, dass der Schotter zum teil sehr überraschend sehr tief wurde...bes. auf den Abfahrten, also aufpassen und spass haben :daumen:
 
Zurück