Touren-Fully: Komponenten im Vergleich

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
16
Ort
Nördlicher Odenwald
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Meinung zu drei Varianten eines Touren-Fullys hören, die preislich dicht beieinander liegen, aber von den Komponenten her doch recht unterschiedlich sind. Wir bewegen uns hier in der 2000,- Euro Klasse für das Gesamtpaket...

Variante 1:
Fahrwerk: Fox Float 32 CTD Evolution 120 mm / Fox Float CTD Evolution Boost Valve LV
Antrieb: SRAM X.9 (Schaltwerk, Umwerfer, Trigger), SRAM gruppenlos (Kassette, Kette, Kurbel)
Bremsen: Formula RX
Laufräder: Alex XD Comp Felgen, SRAM Naben

Variante 2: 200€ günstiger als V1
Fahrwerk: Fox Float 32 CTD Evolution 120 mm / RS Monarch RL
Antrieb: XT (Schaltwerk, Umwerfer), SLX Trigger, FC-M552 Hollowtech II Kurbel, SRAM Kassette
Bremsen: Elixir 5
Laufräder: Mavic Crossride Disc Systemlaufräder

Variante 3: geringfügig günstiger als V2, da Vorjahresmodell
Fahrwerk: RS Reba RL 120 mm / RS Ario RL
Antrieb: XT (Schaltwerk, Umwerfer, Kassette), SLX Trigger, XT Kurbel FC-M780 Hollowtech II
Bremsen: Elixir 7
Laufräder: Mavic Crossride Disc Systemlaufräder

Alle übrigen Komponenten sind weitgehend identisch. Gibt es gute Gründe pro/contra einer Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
zum ein alle ok.
wer Fox mag greift zu einem der ersten beiden, ich würde deshalb zum 3. greifen.

bremsen waren für mich alle ok, ob SRAM oder Shimano Schaltung ist auch geschmackssache.
ich bin auf SRAM umgestiegen und sehr zufrieden.

wenn einer der Bikes mit Fox würde ich das erste nehmen.
kannst aber auch die 200€ sparen und das andere nehmen.

ich sehe keins klar im Vorteil, deshalb sprech ich keine klare Empfehlung aus.
 
Ich mag Shimano und RS und würde zu V3 tendieren. Ohne den Rahmen zu kennen würde ich mich aber nicht festlegen wollen. Ein Rad besteht ja nicht nur aus Anbauteilen, im Gegenteil... Die kann man immer relativ einfach tauschen!
 
Das deckt sich eigentlich mit meinen bisherigen Vorlieben. Ich glaube eigentlich nicht, dass Fox in diesem Preissegment deutliche Vorteile gegenüber RS hat, mit dem Nachteil des aufwändigen Service. Tendiere daher auch zu V3.

Der Rahmen ist bei allen Varianten identisch, daher habe ich ihn bewusst aus der Diskussion herausgelassen.
 
Zurück