Touren in der Fränkischen Schweiz

Registriert
16. April 2011
Reaktionspunkte
1.035
Wir waren neulich mal eher zufällig in der Fränkischen Schweiz, bei Pottenstein, Campingplatz Bärenschlucht. Ich hatte einige Touren runtergeladen, von denen wir dann drei gefahren sind. Überraschenderweise waren die eigentlich alle gut- was bei so zufällig gefundenen Touren nicht die Regel ist. Deshalb meine Fragen:
1. gibt es bei diesen Touren noch "Verbesserungspotential"?
2. wo sind in eurer Gegend weitere Ausgangspunkte, die man mal testen könnte? Möglichst mit Campingplätzen in der Nähe. Wir stehen mehr auf "Naturtrails"- keine angelegten Strecken. Schiebe- oder Tragepassagen kein Problem.
3. Wo muss man wegen Wander- und Besucherverkehr am Wochenende aufpassen bzw. sollte das meiden? Püttlachtal ist wohl recht bekannt. Wir waren unter der Woche unterwegs. Da war es kein Problem und wir fahren da immer defensiv.
Also hier unsere Touren (Verfahrer habe ich nicht rauskorrigiert):
Tour 1: südwestlich Pottenstein über Egloffstein und Gößweinstein zurück. Knapp 50 km und 1.100 hm. Schöne, fahrtechnisch eher einfache Tagestour. Der erste Teil ist eher langweilig (Feld- Wald- Dörfer und Schotterwege). Landschaftlich toll gelegen dann die Auffahrt zur Ruine Leienfels.
K800_20250919_120933.JPG

K800_20250919_121338.JPG

K800_20250919_121524.JPG

K800_20250919_122630.JPG

K800_20250919_123450.JPG

Kurz vor Egloffstein beginnt dann der interessantere Teil der Tour mit der Abfahrt nach Egloffstein (schönes Cafe direkt an der Strecke). Nach dem Ort Mostviel folgt eine sehr steile Auffahrt durch einen urigen Wald. Auch weiter bis Gößweinstein immer wieder schöne flowige Pfade.
K800_20250919_144619.JPG

K800_20250919_151505.JPG

K800_20250919_153328.JPG

K800_20250919_155131.JPG

K800_20250919_170405.JPG

Nach der Tour weisst du was du gemacht hast. Wir hatten 4.5 h reine Fahrtzeit (ohne E).
 

Anhänge

Tour 2 liegt nördlich von Pottenstein und hat eine Fahrleistung von ca. 45 km/ 900 hm/ 4 h Fahrtzeit. Aufgrund einiger "Schlüsselstellen" (Felsentrails bei Neumühle) doch recht anspruchsvoll.
Es beginnt in Pottenstein gleich schiebend hoch zur Bergwachthütte. Sollte man wohl eher nicht am WE machen...?
K800_20250920_111003.JPG

K800_20250920_110958.JPG

Nach einer weiteren Rampe kommt man auf einen Forstweg oberhalb des Püttlachtales, den man etliche km folgt. Am nächsten Tag habe ich mitbekommen, dass man auch im Püttlachtal unten fahren könnte und nach einem Steilaufstieg im Schotter auf unsere Route stößt.
Gemütlich geht es dann am Waldrand im Püttlachtal entlang bis zu gleichnamigen Ort.
K800_20250920_121116.JPG

Dort beginnt eine Steilauffahrt zur Hohenmirsdorfer Platte (614 m) mit tollem Rundumblick.
K800_20250920_125218.JPG

Nach Brünnberg beginnt die tolle Abfahrt ins Oberailsfelder Tal mit dem wunderbaren Felsentrail . Der ist wahrscheinlich viel begangen und man sollte da wohl eher nicht am WE fahren.
K800_20250920_135821.JPG

Wir machen Pause in der Neumühle -sehr gute location mit freundlicher Wirtin.
Auf der anderen Seite geht es dann gleich wieder steil hoch über Treppen (tragend) zum Rabenstein.
K800_20250920_150400.JPG

K800_20250920_150136.JPG

K800_20250920_145934.JPG

Abfahrt nach Oberailsfeld und weiterer Steilaufstieg zur "Weissen Marter" (Bildstock).
Entlang der Püttlach auf Wanderweg zurück zum Campingplatz. Man kann auch den WW über "Hühnerloh" nehmen (100 hm mehr).
Die Tour ist eine runde Sache. Wenn man die Route ausweitet, wird es eher stressig.
 

Anhänge

Tour 3 ist eine wohl "ausgeschilderte" Tour Pottenstein/ Pegnitz und zurück mit ca. 42 km/ 900 hm/ 4 h Fahrtzeit.
Beginnt in Pottenstein auf dem schönen WW im Püttlachtal- zahlreiche Wanderer/ Biker entgegen. Nach dem Steilaufstieg kein Mensch mehr.
K800_20250921_102221.JPG

Kleines Stück gleichlaufend mit Tour 2 (kurze nette Abfahrt). Dann bis Hollenberg. Dort schneiden sich Hin- und Rückweg später. Nach Körberdorf? kurze Steilauffahrt zum "Kleinen Kulm" (626 m) und nette Abfahrt. Querung der A 3 und über Buchenbach nach Pegnitz. Pause im Cafe Meister etwas abseits und nicht touristisch.
Rückweg über Schlossberg (steil). Erneute Querung der A 9. Bis Hollenberg das schönste Stück auf dem Fränkischen Gebirgsweg- schöner flüssiger Trail. Dann zurück Richtung Püttlachtal und auf ausgeschilderter Bikestrecke zurück nach Pottenstein. Rollt zwar mit ein paar Ausblicken. Aber ich denke, man kann in dem Waldgebiet (zwischen Püttlachtal und Bikestrecke) interessantere Pfade mit Felsen finden.
 

Anhänge

Zurück