Tourenbike bis max € 1.300 - aber welches?

Xerios

Schwarzfahrer
Registriert
22. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Schönborn
Hi,

nachdem mein ungefedertes Hardtail (LX, Canties, Biogrips, Clickies,...) nach "nur" 12 Jahren so langsam nur noch zum Brötchen holen reicht, steht nun leider die Entscheidung für ein neues an.

Die Eckdaten des Bikes, das ich mir so vorstelle:

(viel angelesenes Halbwissen der letzten Tage hier in diesem Forum :))

"Sportliches" Hardtail, Frontgabel, steifer Rahmen, LX komplett oder besser (kein Komponentenmix mit Deore oder darunter), Magura HS 33 oder Julie oder besser, Kombipedale Clickies / Tatze. Als Einsatzbereich soll es vor allem zum Höhenmeter fressen und für Touren im Waldwege-/Strassenmix sein. Ich bin ca. 10 km unterwegs, bis ich im Wald bin. Ausserdem gebe ich gerne mal kurzfristig auf der Strasse Gas . Alles in allem will ich aber weder die nächste Kreis- oder Weltmeisterschaft gewinnen, sondern einfach wieder mehr mit Spass in die Pedale treten. Auch, um von meinen fast 90kg bei 1,75 wieder etwas abzubauen :cool:

Bisher in der engeren Wahl:

Cube LTD 4 http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/m_ltd4.html
Radon ZR LTD H&S
Radon ZR Race Achtung: PDF!
Canyon Yellowstone http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=55#ausstattung
Bergamont Allride Pro http://www.jehlebikes.de/detail.php?&id=388&kategorie=hardtail&anker=Bergamont
Solution Calgary HT http://www.bike-discount.de/www/meh...49&Kategorie1=1&Hersteller=413&ArtikelID=9359
CycleWolf Tucano Pro Klick, das sich hier jemand für den sagenhaften Preis von 650 Teuros gekauft hat Mountainbike unter € 1000...
Stoker II Klick :-) mit einer MX Comp ETA oder Pro ETA.

...so viele tolle(?) Räder und ich habe keine Ahnung kombiniert mit wenig Schrauberwissen. Aber: nachdem ich bei zwei Händlern ein Hai-Bike und ein Scott Scale 60 getestet habe war klar, dass eine Probefahrt fast empfehlenswert ist. Das Scott kommt meinem Wunschrahmen schon recht nah.

So....und jetzt kommt ihr :) . Was wäre denn aus eurer Sicht für meinen Einsatzbereich das richtige Bike mit dem besten Gegenwert fürs Geld? Bin für jedes konstruktive Feedback dankbar .

Grüße, Xerios
 
Tja,

da geht das Problem los:

der im Ort Hai Bikes und Stevens. Und im Laden mehr Hai als Stevens. Die getesten Haie 1 & 2 fand ich nicht so spannend. Von Stevens waren entweder die HTs aus den unteren Kategorien da oder Fullies.

Der Händler im Nachbarort hat sich durch extreme Inkompetenz selbst aus dem Rennen geworfen, bietet Wheeler und ? an. (Anm.: die Frau des Inhabers hat mich bedient und weniger Ahnung als ich gehabt...). Verkaufstrategie: un wie ischn däs fer se? Wolle se mol druffsidze? (Übersetzung auf Wunsch :cool: )

Davon abgesehen: ein Cube-Händler ist in der Nähe, dito ein Rocky Mountain/Scott/Bergamont/Campus/Hai-Händler. Ansonsten die üblichen ZEG-Händler, die eher auf Bianchi-Winora-Peugeot-usw. konzentriert sind. Nicht zu vergessen: MTB-Edelboutiquen für die Gramm-Fetischisten mit XXL-Budget in HD.

Wenn ich dann ein bischen weiter gehe, finde ich sicherlich mehr oder minder alle / die meisten Marken. Ein Laden, bei dem ich die Beratung top fand, hat mir folgendes Bike angeboten:

komplett LX (Rapidfire), Mavic 221, MX Comp ETA 85 oder 100, Julies, PDM 324, der Rahmen nennt sich ECO+, Sigma BC 1200, "vernuenftige" Anbauteile (meine Formulierung), Lackierung in RAL-Farbe nach Wahl. Preis wird sich +/- um die € 1.400 bewegen...(ist sicher noch Luft für Verhandlung drin).​

Ich denke mal, dass ich es so um die € 1.250 bekommen könnte.

Das wäre dann aus der Kategorie: super Beratung, Unterstützung eines lokalen Händlers, aber eben nicht unbedingt das beste P/L-Verhältnis, wenn ich mir die Ausstattung und Preise der anderen Bikes anschaue....??? Allerdings sind es eben Versender...und ich kein Hardcore-Schrauber (einfache Sachen gehen schon...).

Mein Hai-/Stevens-Händler würde sicherlich auch die Versandbikes warten, aber wahrscheinlich nicht mit euphorischer Begeisterung. Vor allem, weil er wohl schon auf einen Kauf von mir hofft...

Ich wäre ggf bereit, auch zu h+s zu fahren, wenn es sich lohnt. Bzw. ich könnte übernächstes WoEnde bei den TransAlpern vorbei, da ich evtl. dann in der Nähe von HH bin.

Hoffe, das hilft weiter.

Cheers, Xerios
 
Also unter den Umständen würde ich auf jeden Fall mal bei den Versendern vorbeischauen. Oftmals kann man da im Shop noch ein besonderes Schnäppchen abgreifen.

Das mit der Wartung ist dann auch nicht soo das Problem denk ich. Die meisten Sachen kann man ja eh selber machen und wenn der inkompetente Händler um die Ecke den Rest macht, dann passt das schon.

Achso, du solltest vielleicht drauf achten, dass das Bike eine eher ausgewogene Sitzposition hat. Z.B. das Scale halte ich persönlich nämlich für Touren nicht so geeignet, da das Oberrohr sehr lang ist und man sehr gestreckt drauf sitzt. Aber ist vielleicht auch geschmackssache.

Wenn du einen Händler findest der etwas teurere Stevens Räder hat, würd ich da nochmal vorbei schauen, denn ich hab bis jetzt in 2Läden die Erfahrung gemacht, das die Stevenshändler unter UVP verkaufen und Vorjahresmodelle relativ günstig verkloppen.
Aber das nur zur Not wenn dir keins der Versenderbikes passt oder gefällt.
 
Race...danke schon mal für deine Tipps. Nur: wirklich weiter bin ich momentan noch nicht. :confused:

Bei den aufgezählten Bikes - welches wäre da euere erste Wahl und warum?

Hier nochmal die Bikes:

Bisher in der engeren Wahl:

Cube LTD 4 http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/m_ltd4.html
Radon ZR LTD H&S
Radon ZR Race
Canyon Yellowstone http://www.canyon.com/mountainbikes...=55#ausstattung
Bergamont Allride Pro http://www.jehlebikes.de/detail.php...anker=Bergamont für € 999.-
Solution Calgary HT http://www.bike-discount.de/www/meh...&ArtikelID=9359
CycleWolf Tucano Pro Klick, das sich hier jemand für den sagenhaften Preis von 650 Teuros gekauft hat Mountainbike unter € 1000...
Stoker II Klick :-) mit einer MX Comp ETA oder Pro ETA.
Und last not least: das Tribalbike FMB 05
und das von meinem freundlichen Händler ca. 30 km von hier:
komplett LX (Rapidfire), Mavic 221, MX Comp ETA 85 oder 100, Julies, PDM 324, der Rahmen nennt sich ECO+, Sigma BC 1200, "vernuenftige" Anbauteile (meine Formulierung), Lackierung in RAL-Farbe nach Wahl. Preis wird sich +/- um die € 1.200 bewegen....​

Falls die Klicks hier nicht gehen, bitte im Startposting schauen :)

Es wäre wirklich nett, wenn jemand dazu noch etwas konstruktives beitragen könnte, das mir bei der Entscheidung hilft :daumen:

Verwendungszweck: Tour / Strasse / befestigte Waldwege - selten ein bischen CC; Strecken um die 30-40 km, Höhenmeter fressen;
Ich: ca. 90kg bei 1,75 (Kampfkugel :D )
 
...mir gehts momentan ähnlich, suche auch schon ne ganze weile nach einem bike. habe auch das bergamont allride pro bei jehlebikes im blick - ziemlicher toppreis - und das stoker II mit ner anderen als der standardgabel find ich auch nich schlecht. da hier aber schon öfter von versandshops abgeraten wurde - wegen selber schrauben (hab da keinen plan) + keine probefahrt bin ich mir nun auch nich mehr so sicher....bei regionalen händlern bekomm ich allerdings für die gleiche kohle kein besseres bike . muss man nun wirklich grosse schrauberkenntnisse haben und kann man mit der rahmengrösse/geometrie so daneben liegen das das bike nicht passt ?
 
onkel tuca schrieb:
muss man nun wirklich grosse schrauberkenntnisse haben und kann man mit der rahmengrösse/geometrie so daneben liegen das das bike nicht passt ?

Wenn man einen kompetenten BikeShop um die Ecke hat der jedes Bike für einen repariert, dann kann man locker beim Versender kaufen.
Ich denk aber mehr an so Sachen wie z.B. wenn was an der Gabel nicht i.O. ist, dann hat man nen größeren Aufwand das alles zum Versender zurückzuschicken und mit denen per Telefon zu diskutieren als mal eben beim Shop vorbeizufahren.
Beim Preis sind die Versender aber ungeschlagen.

Man sollte sich vorher auf jeden Fall die Geo Daten mal im Netz anschauen und z.b. mit seinem alten Bike vergleichen.
Völlig daneben kann es nicht gehen, wenn die RH und Oberrohrlänge stimmen und bekannt sind.
Aber oft sind das so Feinheiten die einen dann doch nerven können, vielleicht ist das Handling aufgrund eines seltsamen Lenkwinkels ungünstig, die Sattel/Stütze Kombi ist nicht das wahre oder der Lenker verursacht Schmerzen beim Fahren. Klar, alles nicht die Welt und lässt sich tauschen, aber das lohnt sich dann irgendwie doch nicht mehr.
 
race_king schrieb:
Wenn man einen kompetenten BikeShop um die Ecke hat der jedes Bike für einen repariert, dann kann man locker beim Versender kaufen.
Ich denk aber mehr an so Sachen wie z.B. wenn was an der Gabel nicht i.O. ist, dann hat man nen größeren Aufwand das alles zum Versender zurückzuschicken und mit denen per Telefon zu diskutieren als mal eben beim Shop vorbeizufahren.
Beim Preis sind die Versender aber ungeschlagen.

Keine Frage: die ungleich erschwerten Reklamationsbedingungen sprechen für den Händler um die Ecke. Leider sieht das bei mir nur bedingt rosig aus. Bis dato waren nur zwei so gut, dass ich dort kaufen würde. Der eine mit dem Custom-Bike, der andere mit Bergamont/Scott. Allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis... und ich bin wirklich kein "Geiz ist geil um jeden Preis"-Verfechter. Genauso wenig möchte ich mich aber auch über den Tisch ziehen lassen.

race_king schrieb:
Man sollte sich vorher auf jeden Fall die Geo Daten mal im Netz anschauen und z.b. mit seinem alten Bike vergleichen.
Völlig daneben kann es nicht gehen, wenn die RH und Oberrohrlänge stimmen und bekannt sind.
Aber oft sind das so Feinheiten die einen dann doch nerven können, vielleicht ist das Handling aufgrund eines seltsamen Lenkwinkels ungünstig, die Sattel/Stütze Kombi ist nicht das wahre oder der Lenker verursacht Schmerzen beim Fahren. Klar, alles nicht die Welt und lässt sich tauschen, aber das lohnt sich dann irgendwie doch nicht mehr.

Das mit der Rahmengeo ist ein guter Tipp. Mal schauen, welcher von meinen Anbietern das ermöglicht. Was die Details dann anbetrifft, heisst dann wieder "Vorteil lokaler Händler". Wenn es ein guter ist, hilft er eben genau da weiter. Und das zahlt man eben mit...

Hätte nicht gedacht, dass man den Kauf ein Bikes so viel Zeit investieren kann...

Hat den schon jemand praktische Erfahrungen mit einem der genannten Bikes? Insbesondere beim Bergamont, dem Radon, dem Stoker und dem Cube 4/5 wurde mich das interessieren. Auch wegen der unterschiedlichen Gabeln / Bremsen.

Ich vermute mal, dass es für mich auch eine HS33 tun würde, oder? Bei der Gabel: klar fahre ich auch mal ein Treppe runter, aber nicht mit Vollgas und keine Hops über 5 Stufen. Im wesentlich soll sie die Wurzeln etc schlucken und nicht unter meinem zarten Gewicht zusammenbrechen.

Cheers, Xerios
 
:daumen:
kantiran schrieb:
Ich würde zu Cube tendieren, allerdings dann zum LTD5 http://www.cube-bikes.de/cube_bikes/m_ltd5.html,
da hier die Komponenten DEUTLICH besser sind.
Preislich kommst du da sicherlich mit 1300,- Euro hin.

Das wäre wohl wirklich ein heisses Teil. Allerdings liegen alle Angebote bei mindestens € 1.300, teilweise sogar noch € 1.500. Das 2004er Modell gibt es für 1.099 bei H&S. Das wäre evtl. eine Überlegung.

Damit fällt es leider aus. Erschwerend kommt dazu, dass nach den anderen Bikes, die ich bis dato (Dank der Hilfe der Mitglieder hier :) ) gefunden habe, mein Preisniveau etwas nach unten korrigiert habe. Es sollte für meine Ansprüche doch auch etwas um die € 800 - € 1.000 drin sein... Und: kein DUAL-Control bitte :)

Bin gespannt, was noch so an Tipps kommt. Danke für eure Hilfe :daumen:
 
:) nur für den Fall, dass es jemanden interessiert :confused:

Mittlerweile hat sich die Auswahl hierauf beschränkt:

Rabe Bike CSR08,
oder da
Radon ZR Limited / Radon ZR Race, je ca. €850.-
oder hier Cube LTD 4 2004 für € 999 bei einem Händler in HD (Hörnchen und andere Gimmicks gibt er so noch dazu).

So, wie die Rahmen aussehen, basieren die alle auf Cube-Rahmen (scheint wohl "meine" Geometrie zu sein).Das Bergamont hat nach einer Testfahrt für mich ein zu aufrechte Haltung.

Der Knüller war Canyon heute:Lieferzeit: so gegen Februar / März 2006 beim Nachfolger vom Yellowstone....HALLLLLLLLLOOOOOOOOO?????? :D :D :D Bin ich bei Maybach, Maserati, Ferrari,...??? :cool:

Mal schauen, wo ich letzten Endes lande :), Xerios
 
kantiran schrieb:
Ich hab nen guten Bekannten der nen Bikeshop hat und auch Cube vertreibt.
Bei Interesse frag ich ihn mal nach einem guten Preis für ein LTD5 Bj. 2005

Hi Kantiran, einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert. Mittlerweile bewegt sich meine Preisvorstellung zwischen €850-€1.000. Siehe letzte Posting. Wenn er da mithalten kann, wäre das evtl. interessant.

Danke + Grüße, Xerios.

P.S.: Rahmenhöhe 48cm, Versandkosten bzw. Ort zum Abholen wären noch interessant.
 
Zurück