Tourenfahrer sucht Langfinger Handschuh

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
14
Ort
06464 Frose
Hallo,

wie oben schon steht, bin ich auf der Suche nach einem Langfinger Handschuh. Kann mir da jemand was empfehlen??? Kurzfinger Handschuhe mag ich nicht so, würden aber zur Not auch gehen. Danke für eure Antworten.

mfg nils
 
Da ich heute eine ähnliche Anfrage stellen wollte, hänge ich mich hier mal dran.
Meine Anforderungen:
- wirklich leicht und auch bei 30°C noch gut aushaltbar; trotzdem sollte die Handschuhe mindestend eine Saison durchhalten
- brauche Geleinlage
- griffig
- Touchscreen sollte damit bedienbar sein
- massiver Schutz ist nicht notwendig
- preislich sollten sich nicht abgehoben (50€ wären die absolute Schmerzgrenze)

Einige Roeckelhandschuhe gehen in die richtige Richtung, scheinen aber sehr fragil zu sein.
 
Ich würde mich da auch anschließen :-) Touchscreen werde ich allerdings mit leitfähigem Garn nachrüsten, dann ist die Auswahl größer.
 
Da ich heute eine ähnliche Anfrage stellen wollte, hänge ich mich hier mal dran.
Meine Anforderungen:
- wirklich leicht und auch bei 30°C noch gut aushaltbar; trotzdem sollte die Handschuhe mindestend eine Saison durchhalten
- brauche Geleinlage
- griffig
- Touchscreen sollte damit bedienbar sein
- massiver Schutz ist nicht notwendig
- preislich sollten sich nicht abgehoben (50€ wären die absolute Schmerzgrenze)

Einige Roeckelhandschuhe gehen in die richtige Richtung, scheinen aber sehr fragil zu sein.

Was meinst du mit fragil? Habe jetzt schon diverse Roeckl Modelle gefahren und kann sie eigentlich durchweg empfehlen. Werde mir für den Sommer wahrscheinlich die Roeckl Midland holen.
 
Was meinst du mit fragil? Habe jetzt schon diverse Roeckl Modelle gefahren und kann sie eigentlich durchweg empfehlen. Werde mir für den Sommer wahrscheinlich die Roeckl Midland holen.
habe mir jetzt nach viel Ausprobieren die Roeckl Mileo gekauft, die für mich im ersten Moment den besten Kompromiss zwischen leicht, griffig und stabil darstellten.
In vielen Bewertungen zu Roeckl (habe da auch schon einige gewisse Anzahl von Handschuhen durch) wird von sehr kurzlebigen Handschuhrücken gesprochen, was ich mir bei den obigen nicht wirklich vorstellen kann.
Die hier erwähnten Specialized gehen dagegen für mich garnicht, da ich durchaus mal 10 h auf dem Rad sitze und auf Gel an den Händen stehe, was sicher individuell verschieden ist.
 
Hirzl Tour FF 2.0 kann ich empfehlen, ich habe den Vorgänger für zwei Jahre gefahren, sehr guter Gripp, extrem gute Passform u. Qualität.

http://www.hirzl.com/index.php/de/bike-de/grippp-tour-ff-de

Gruß Jobal

Habe ich mir bei outdoorbroker gekauft. Wirklich toller Gripp durch das Känguruhleder.
Fallen aber extrem klein aus! Die Fingerkappen habe ich abgeschnitten und neu vernäht.
Die Finger waren einfach viel zu kurz. Schreiben aber viele z.B. auf Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hai,
ich finde die ganz gut und sind auch sehr haltbar, also bei mir haben die 3 Saisons gepackt und wurden regelmässig in die Waschmaschine gestopft:
https://www.bike-mailorder.de/endura-mt500-handschuh-schwarz

Ganz vergessen....mittlerweile hat sich der Schnitt wohl geändert. Die alten Finger waren 2 teilig (also Ober- und Unterseite), die neuen sind 3 teilig (Unter- Mittel- Oberteil) und sitzen daher an den Fingerkuppen etwas komisch. Muss man ausprobieren, ich habe mich dran gewöhnt. Mit den alten war das Touch etwas besser bedienbar weil eben die Finger etwas straffer gesessen haben und zumindest bei meinen durch den neuen Aufbau eine Naht auf der benötigten Fingerkuppe sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die Hirzl Smartphone?

Gerade getestet: Ja!

Meine Werte gemessen nach Hirzl Homepage:
Länge 20cm, Umfang 22 cm
Empfehlung Hirzl: Größe L

Gekauft: XXL

Trotzdem sind die Finger zu kurz,
Ich habe allerdings noch diesen häßlichen weißen "Grippp" Aufdruck drauf.
Der läßt sich aber mit Geduld abrubbeln.
 
POC Index air sind top.
Die haben keine Naht über der Fingerkuppe.

Die Hirzl sind schlecht verarbeitet mit sehr viel Nahtzugabe, was die Finger sehr eng macht und drückt.
 
Genau. Keine Polster.
Mit richtiger Greiftechnik (nicht auf dem Daumenballen abstützen, mit den kleinen und Ringfingern greifen) und wenn Man die Rumpfmuskulatur nutzt, um sich nicht stark auf dem Lenker abstützen zu müssen, braucht man auch keine Polster in den Handschuhen.
Ausserdem sorgen die Polster für Schwitzklima und feuchte Haut wird schneller wund
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück