Tourenfahrer: Welchen sattel fahrt ihr?

  • Ersteller Ersteller cannonscott
  • Erstellt am Erstellt am
der, der zum hintern passt...

deine generalistischen threads führen irgendwie alle ins nichts. was erwartest du? du wirst hier aussagen vom rennsattel bis zum DH sofa bekommen. ob das zielführend ist oder dich auch nur einen hauch in einer entscheidungsfindung weiterbringt, wage ich zu bezweifeln
 
Ich fahr derzeit den 610 und komm ganz gut klar damit in Verbindung mit einer Nalini Bipshort...[/QUOTE schrieb:
Wie lange hältst du es ohne nennenswerte Schmerzen auf dem Sattel aus?
bzw. welchen sattel hattest du davor?

Der 610 er wär echt mal ne Überlegung wert! Aber irgendwie kauft man da ja immer die Katze im Sack... wobei, man hat ja zwei Wochen Rückgaberecht...
Eines ist klar: ich mach nie wieder ne transalp mit nem selle xc!!! Den specialized "format"- sattel kannste auch nach ner knappen woche den hasen geben... das polstermaterial ist viel zu weich und nach drei-vier tagen weitgehend plastisch verformt...
 
also ich fahre auch nen Sq Lab 610 mit einer Sugoi Radhose. Also ansich eine gute Kombi allerdings fande ich de Sq Lab doch recht hart der benötigte eine recht lange einfahrzeit. Also bei Touren bis 70 km hab ich eigentlich keine Probleme, lediglich bei Touren um 100km ohne nennenswerte Pause da schmerzt der Hintern doch nen bissel(hatte ich bis jetzt aber bei jedem Sattel).
 
also ich fahre auch nen Sq Lab 610 mit einer Sugoi Radhose. Also ansich eine gute Kombi allerdings fande ich de Sq Lab doch recht hart der benötigte eine recht lange einfahrzeit. Also bei Touren bis 70 km hab ich eigentlich keine Probleme, lediglich bei Touren um 100km ohne nennenswerte Pause da schmerzt der Hintern doch nen bissel(hatte ich bis jetzt aber bei jedem Sattel).

hat der sq dir in irgendener hinsicht im vergleich zum vorherigen sattel, den du hattest erleichterung gebracht?
gruß
 
klapper doch mal die Shops im Raum Stuttgart ab
einige Läden bieten Sättel zum Ausprobieren an

z.B. Fahrrad Kaiser hat einige Testsättel von Selle Italia
 
Ich kann auch die Sättel von SQ-Lab empfehlen. Das entscheidende ist, dass Du vor dem Kauf den Abstand Deiner Sitzknochen vermessen lässt, und den Sattel in der richtigen Breite kaufst.
 
Ja hat er definitiv. Die vorherigen Sättel waren einfach zu weich. Die waren dann nach 30 min einfach durchgessen oder haben volle Kanne auf den Damm-Bereich gedrückt. Der Sq-Lab ist eifach gut geformt und sitzt sich nciht durch . NUr halt bei sehr langen touren ohne Pause drückt es bei mir, was ich allerdings daraufschiebe dass der Sattel noch nicht 100% eingestellt ist. Die nase müsste noch 5mm runter.ich würde wirklich mal meinen Beckenknochenabstand messen lassen(kannste in jedem vernünftigen Fachahndel machen) und dann den Händler beten den Sattel mal eine kleine Runde probefahren zu können.
 
Es kann nur einen geben ;-)
 

Anhänge

  • 456_1.jpg
    456_1.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 176
fahre nen SQLab 611 14cm am HT und ne Eierschaukel Terry fly max gt am fully (der allerdings erst eine tour am hintern erlebt hat). der zweitere ist noch ne spur bequemer. allerdings sollte man bei diesen sätteln kein lightweenie sein.
 
Zurück