Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahr derzeit den 610 und komm ganz gut klar damit in Verbindung mit einer Nalini Bipshort...[/QUOTE schrieb:Wie lange hältst du es ohne nennenswerte Schmerzen auf dem Sattel aus?
bzw. welchen sattel hattest du davor?
Der 610 er wär echt mal ne Überlegung wert! Aber irgendwie kauft man da ja immer die Katze im Sack... wobei, man hat ja zwei Wochen Rückgaberecht...
Eines ist klar: ich mach nie wieder ne transalp mit nem selle xc!!! Den specialized "format"- sattel kannste auch nach ner knappen woche den hasen geben... das polstermaterial ist viel zu weich und nach drei-vier tagen weitgehend plastisch verformt...
also ich fahre auch nen Sq Lab 610 mit einer Sugoi Radhose. Also ansich eine gute Kombi allerdings fande ich de Sq Lab doch recht hart der benötigte eine recht lange einfahrzeit. Also bei Touren bis 70 km hab ich eigentlich keine Probleme, lediglich bei Touren um 100km ohne nennenswerte Pause da schmerzt der Hintern doch nen bissel(hatte ich bis jetzt aber bei jedem Sattel).
Hallo kann man den sitzknochenabstand selbst messen??
SQ-Lab 611 15cm
Gruß
tkbk
wie schaut das bei dir aus, mit dieser flex funktion beim 611? bringt dir das mehr comfort?fahre nen SQLab 611 14cm am HT und ne Eierschaukel Terry fly max gt am fully (der allerdings erst eine tour am hintern erlebt hat). der zweitere ist noch ne spur bequemer. allerdings sollte man bei diesen sätteln kein lightweenie sein.
ist der sattel zu hart, ist dein arsch zu weich!
selle italia slr. gibt nix besseres.
die oma touren sättel hier![]()