Tourenschuhe

Registriert
21. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich wollte mir nach meiner ersten Transalp (mit Jogging-Schuhen)
richtige Tourenschuhe mit Klickpedalen kaufen, um das ganze schon
im Winter zu üben.
Welche Schuhe könnt ihr mir empfehlen?
Das wichtigste wäre für mich nicht die Kraftübertragung/Schnürung/Aussehen etc. sondern der Laufkomfort, also ob die Cleats beim Laufen stören oder gut versenkt sind, da das bei der Transalp für mich am wichtigsten ist.

Danke
 
Ich hab den Lake MX 155 und kann ihn für Alpenüberquerungen absolut empfehlen. Weder ich noch meine Kumpels hatten damit je Probleme, auch nicht bei den langen Schiebepassagen unserer diesjährigen Tour.
Die Sohle ist recht steif, der Laufkomfort aber immer noch sehr gut.

Allerdings stören die Cleats natürlich etwas wenn Du über Felsen kletterst, beim normalen Laufen fallen die Cleats aber so gut wie nicht auf. Allerdings wird der Laufkomfort mit einem Radschuh nie so gut sein wie bei einem Wanderschuh. Das Ziel sollte ja aber eigentlich auch sein auf dem Rad zu sitzen und nicht nebenher zu laufen. Von daher geht bei mir Kraftübertragung schon noch etwas über Laufkomfort (liegt aber auch daran, dass ich bei zu weichen Sohlen Knieschmerzen bekomme).

Hier noch der Link:
http://www.lakecycling.de/hike-n-bike.php

Ich hoffe ich konnte helfen....
 
Altenativ zum Lake gibt's auch den Shimano SH-MT 90 (eigener Fred hier im Forum). Den hab ich, seit mir im Sommer beim AlpenX mein Adidas zerbröselt ist, und bin ganz zufrieden.
Oder wenn du bereit bist, viel Geld auszugeben, schau mal bei www.rada.ch, der arbeitet richtige Wanderschuhe zu Bikeschuhen um. Da solltest du dann aber in Samedan (bei St.Moritz) 'reinschauen zu Beratung und Anprobieren - also recht viel Aufwand.
 
Die beiden Schuhe von Lake (mx 155 und 165)
haben beim Test von "Mountainbike" mit sehr gut abgeschnitten.
Kennt jemand den mx 165, weil der sieht nicht so klobig aus und
wird als "bester Allrounder" im Test beschrieben.

Ich wollte mir eigentlich das Kombipedal M 324 von Shimano kaufen,
da ich noch nie mit Klickpedalen gefahren bin und nicht weiss, ob
ich jede Passage im eingeklickten Zustand fahren kann.

Sind die Schuhe von Lake kompatibel mit diesen Pedalen?
Kann man mit den Schuhen mit montieren Cleats auch auf normalen Pedalen fahren?

Danke

brki
 
brki schrieb:
Die beiden Schuhe von Lake (mx 155 und 165)
haben beim Test von "Mountainbike" mit sehr gut abgeschnitten.
Kennt jemand den mx 165, weil der sieht nicht so klobig aus und
wird als "bester Allrounder" im Test beschrieben.

Also, ich hab den Schuh ... hab damit schon so einiges veranstaltet. Er ist wirklich gut. Man kann recht gut (für einen Radschuh) damit laufen.
Wichtig ist: vorher probieren, die Lakeschuhe fallen recht schmal aus.

Als Pedal würde ich von Time Z empfehlen ... ist Platform mit Klicksystem. Es hat eine sehr gute Selbstreinigung und Preis/Leistung sind mehr als nur i.O.

12011.jpg
 
@ alleswirdgut

hast du den mx 155 oder 165?

Welche Cleats brauche ich für diese Pedale?

Ich hab keine Ahnung von Cleats bisher.
Werden die mitgeliefert, sind die schon eingebaut oder muss man des
selber kaufen und einbauen?

Danke

brki
 
Die Cleats sind immer bei den Pedalen dabei. Must du einfach nur mit nem Imbusschlüssel unter die Schuhe schrauben. Beim MTB sind die Cleats zu allen Schuhen kompatibel, d.h. unter einen Schuh passen sowohl Shimano, als auch Time oder Crank Brothers-Platten. Das ist beim Rennrad nicht so.
 
Kennt jemand beide schuhe? (mx 155 und 165)

Welcher von den beiden ist besser zum Laufen?
(Bei welchem sind die Cleats am besten versenkt?)
Ich will nämlich auch damit über Stein/Felsen laufen können

Wo gibts die Schuhe günstig?

Danke für eure Hilfe

brki
 
brki schrieb:
Kennt jemand beide schuhe? (mx 155 und 165)

Welcher von den beiden ist besser zum Laufen?
(Bei welchem sind die Cleats am besten versenkt?)
Ich will nämlich auch damit über Stein/Felsen laufen können

Wo gibts die Schuhe günstig?

Danke für eure Hilfe

brki


Genau kann ich Deine Frage nicht beantworten, ich hab nur den MX 155.

Aber wie schon angedeutet: Die Cleats sind bei beiden versenkt. Laufen geht damit gut, auch über Steine, da klackert es halt ein wenig (ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass Du damit einen Marathon laufen oder zum Freeclimben gehen willst.)
Grundsätzlich kann man die Cleats ja auch nicht zu tief versenken, weil man sonst nicht mehr im Pedal einrasten kann.
Wie bereits gesagt, ein Radschuh ersetzt keinen Laufschuh weil er fürs Radfahren gemacht wurde. Genausowenig ersetzt ein Laufschuh einen Radschuh, weil er eben fürs Laufen gemacht wurde...
Muss ich jetzt 5 Euro in die Phrasenkasse zahlen ??? :)

Wo's die Schuhe günstig gibt? Leider hab ich keine Ahnung, versuchs mal mit GOOGLE
 
wollte den mx 165 gestern mal anprobieren,
aber bei uns ist der nirgendwo zu bekommen.
Normalerweise hab ich bei turnschuhen Größe 45,5
Wie groß sollte ich die mtb-schuhe dann bestellen?

danke

brki
 
Nachdem mein erster Transalp noch mit Meindl und Schlaufen war, habe ich intensiv nach Klickpedalen umgeschaut und hatte natürlich extrem hohe Ansprüche durch die bequemen Meindl Trekkingschuhe.

Seither fahre ich mit Northwave Terrae Schuhen und Time Z. Bin sehr zufrieden, niemals ein klickpedalbedingter Sturz und die Schuhe sind die mit Abstand bequemsten, die ich je gefunden habe. Wohl sind sie auf dem Pedal etwas weich, aber das ist bei dem Time Z kein Problem.

Stundenlange Schiebe- und Tragepassagen sind mit dem Schuh absolut kein Problem, hatte jedenfalls nie irgendwas mit den Füßen. Die kleinen Timeschuhplatten sind kaum merklich außer man Tritt genau mit dem Metall auf eine Felsnase.

Man kann mit den Schuhen abends ganz normal gehen und hört im Hotel auf Steinboden nichtmal die Schuhplatten, da die versenkt sind (man hört also keinen Radler kommen ;-)
 
brki schrieb:
wollte den mx 165 gestern mal anprobieren,
aber bei uns ist der nirgendwo zu bekommen.
Normalerweise hab ich bei turnschuhen Größe 45,5
Wie groß sollte ich die mtb-schuhe dann bestellen?

danke

brki

min ne 46 wenn nicht sogar ne 47 .. die fallen recht knapp aus. Ich selbst habe in der Regel die 45 bei Schuhen, meine Lake hab ich in der 46 gekauft, und finde sie recht knapp.
 
Sind die Schuhe eher eng oder breit geschnitten?

Da gibts nämlich auch Zwischengrößen, deshalb überleg ich mir,
ob ich 46,5 oder 47 nehmen soll
 
Zurück