Tourentipp für Rosengarten und Seiser Alm

Registriert
25. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,
ich möchte im Juli eine Dolomitentour fahren. Start ist St. Vigil. Die letzten beiden Tage sollen ab Campitello starten. Rund um Rosengarten, über Seiser Alm und zurück bis St. Vigil. Bin nicht sicher, ob hier nicht teilweise Fahrverbote (gerade im Rosengarten Bärenloch) oder extreme Steigungen 20% sind, die den Spaß an der Tour eher vermasseln. Könnte mal jemand drüber schaun ;-) Mit Kompasskarten geplant, da ich kein passenden GPS-Tracks gefunden habe. Here we go:

Rosengarten, Passo Duron, Seiser Alm
> Campitello-Mazzin
> Mazzin-Rif. Gardeccia-Vajolettürme-Grasleitental-Tierser Alpljoch-Passo Duron
> Passo Duron-Mahlknechthütte-Seiser Alm
> Übernachtung Mahlknechthütte (2.053 hm)
? km, 1600 hm?

Seiser Alm, Gröden, Kreuzkofel (Donnerstag)
> Seiser Alm-St. Ulrich
> St. Ulrich-St. Christina i. Gröden
> St. Christina i. Gröden-Wolkenstein-Grödner
> Grödner-Corvara (Alternative ohne hm über La Villa-St. Martin-St. Vigil möglich)
> Corvara-Ciampidel-Heiligkreuz-Armentara Wiesen
> Armentara Wiesen-Spescia-Ritsee-St. Vigil

Wäre das ok oder habt ihr bessere Alternativvorschläge? KÖNNTE ich mir vorstellen da erst meine 2. Transalp ;-)

Gruss
Chrisse der Bikder
 
Super vielen Dank für den schnellen Tipp. Doch finde ich keinen Track der den Rosengarten westlich von Süden kommend umfährt Richtung Seiser Alm. Möchte eben von Campitello aus noch den Südschlenker um den tollen Rosengarten machen. Einen Tipp?
 
Und ich bekomme beim Versuch, GPS-Tracks von Krouns Seiten zu laden, immer nur:

Webseite www.goldenekrone.com nicht erreichbar

"Die gesuchte Webseite ist zur leider Zeit nicht erreichbar.

* Es werden Wartungsarbeiten an der Webseite durchgeführt
* Die Webseite ist ausgelastet

Bitte versuchen Sie es etwas später erneut."

Schade, die Seite sieht interessant aus!

Gruß
Ralf
 
Rif. Gardeccia-Vajolettürme-Grasleitental-Tierser Alpljoch-P
:eek: verstehe ich das richtig: das bärenloch hoch? ich kenne das nur von oben, würde aber spontan sagen: lass das mal lieber! tragen kann man natürlich immer...

edit (nochmal-was-vorschlag):
rosengarten westlich umfahren ist ein wenig schwierig, weil du da quasi fast ganz raus musst. eventuell aber ist das lohneneswert: nigerpass, weiter richtung schillerhof. bald darauf 5er downhill und später über hamerwandtrail (noch nicht gefahren, soll aber ganz gut sein), knüppelweg (flowig) und weiherweg (flowiger 1er), danach wieder rauf zur seiseralm. (viel wald, aber auch relativ viel fahrspaß; ab und an schöne ausblicke auf rosengarten und latemar (schillerhof; abstecher zur hagner alm)). großer nachteil: am ende asphalt (mautstraße) rauf zur seiser.
ich persönlich würde ja eher übers val duron von osten kommen (weiter bis tierser alpe) und dann über den schlern (später weiter über prügelsteig). von da sieht man rosengarten und latemar wunderbar. ist die klar bessere panormavariante. s2, stellenweise s3, imo eine der besten touren überhaupt.

ich finde übrigens 20% steigung nicht unbedingt extrem ;)
 
Nicht das Bärenloch hoch, bist du wahnsinnig :-)

OK, das dachte ich mir.. dann nehme ich deinen Vorschlag mal auf. Passo Duron hab ich ja auch auf dem Programm daher kann ich damit panormamässig den Rosengarten sicher "erschlagen".. Den Rückweg von Seiseralm nach St. Vigil werde ich wohl besser über St. Ulrich - Raschötzer Höhenweg nehmen, Adolf-Munkel und Kreuzkofeljoch - oder? Als quer rüber nach Gröden und Heiligkreutz - was meinst du?
 
Und ich bekomme beim Versuch, GPS-Tracks von Krouns Seiten zu laden, immer nur:

Webseite www.goldenekrone.com nicht erreichbar

"Die gesuchte Webseite ist zur leider Zeit nicht erreichbar.

* Es werden Wartungsarbeiten an der Webseite durchgeführt
* Die Webseite ist ausgelastet

Bitte versuchen Sie es etwas später erneut."

Schade, die Seite sieht interessant aus!

Gruß
Ralf
hab´s probiert... funktioniert tadellos :confused:
wenn du´s nicht schafst dann schicke mir ne mail und ich schick dir den gewünschten trail
 
Hallo zusammen,

habe in St.Zyprian schon mal Urlaub gemacht. Kam da auch ins Tschamintal und kenne die Bärenfalle (Richtung Schlern hoch) von Bildern und Beschreibungen. Jetzt meine Frage nochmal an alle:

Mazzin-Rif. Gardeccia-Vajolettürme-Grasleitental-Rechter Leger-Tschaminschweige

--> Kann man das mit dem MTB fahren???!!! Ich glaube, die Passage über den Grasleitenpass (von Rif.Vajolet bis Grasleitenhütte) ist doch wohl eher eine reine Trage- oder Schiebepassage!? Prinzipiell würde mich die Strecke rein landschaftlich schon reizen, aber ich glaube, da ist mit fahren nich viel. Zudem bin ich mir auch gar nicht sicher, ob dort biken erlaubt ist (Naturpark)?

Gruß
 
Grasleitental kannst du per Bike völlig vergessen ! Ist extrem steil und teilweise sogar recht ausgesetzt (da haben manche wahrscheinlich sogar zu Fuß Probleme, außerdem gilt das generelle Bikeverbot innerhalb von Naturparks unter 1.5 m Wegbreite !!!). Zur Grasleitenpaßhütte hoch kannst du ab der Vajoletthütte noch teilweise was fahren (erst die letzten 100 Hm sind Zickzack zum Schieben/Tragen), danach wird's aber heftig. Wenn du meinst unbedingt nen richtigen Abenteuertrip angehen zu müssen, dann quer vom Grasleitenpaß (tragenderweise !!) zum Antermoiasee rüber. Ebenfalls ausgesetzt, aber zumndest noch einigermaßen machbar (soll keine wirkliche Empfehlung sein, aber zumindest kannst du dann ab kurz oberhalb des Antermoiasees wieder fahren und auf nem anspruchsvollen Downhill über den Passo Dona ins Durontal runtersteuern). Alles in Allem kein vernünftiges Durchkommen durch die Rosengartengruppe !!!

Ach so, noch ne kleine Anmerkung: Bärenloch ist nicht gleich Bärenfalle !!!!
 
Na dann lag ich ja mit meiner Einschätzung nicht ganz so falsch. Werd' mir das ganze halt mal per Pedes anschaun.

Chuchu wünsch ich dann mal viel Spass - bin auf das Feedback (falls er die Strecke durchzieht, wie geplant) sehr gespannt.

Danke noch für den Hinweis mit Bärenfalle und Bärenloch. Bärenloch geht hoch zur Tierser Hütte - richtig?

Viele Grüße
 
Exakt ! Zu Fuß ist das Gebiet natürlich ein Traum, auch die direkte Verbindung vom Grasleitenpaß über den Molignon zum Tierser Alpl und dann weiter auf den Schlern oder aber über die Roßzahnscharte runter auf die Seiser Alm.....
 
Passo Duron hab ich ja auch auf dbDen Rückweg von Seiseralm nach St. Vigil werde ich wohl besser über St. Ulrich - Raschötzer Höhenweg nehmen, Adolf-Munkel und Kreuzkofeljoch - oder? Als quer rüber nach Gröden und Heiligkreutz - was meinst du?
also nur um es noch mal klarzustellen: rein vom passo duron hast du kaum einblick in den rosengarten du musst schon weiter zur tierser alpe und vor allem weiter ÜBER den schlern. das macht, falls du s2 sicher beherrschst, auch sauviel spaß. ist allerdings ein ebenfalls ein schlenker raus aus dem gebiet. auf dem schlern rücken hast du dann sagenhafte blicke auf rosengarten und latemar.

deine frage kanna ich dir leider nicht beantworten.b
 
Hi chuchu,

ich war letztes Jahr mit einem Kollegen auch in dieser Ecke.
Ausgangspunkt war St. Vigil, von dort aus gibt es sagenhafte
Trails mit Steigungen um die 28 Prozent, echt gigantisch und
ebensolche Abfahrten. Zu welcher Zeit hast Du denn vor, diese
Tour zu machen ? Im Sommer könnte das teilweise ein großes
Problem geben, da viele Wege absolutes Bike-Verbot haben und
das auch richtig streng von der Aufsicht kontrolliert wird.
Wir waren im Oktober dort und hatten 1 Woche lang schönstes
Herbstwetter und hatten mit der Aufsicht keinerlei Probleme mehr.
Kannst mir ja mal die Wegenummern Deiner vorgesehenen Strecke per
PN posten, ich schaue gerne in meinem Kartenmaterial nach zwecks
Bikeverbot...

Gruß TH
 
Zurück