Tourentreff Siebengebirge

Richtig,

es war das erste mal, dat MTB als 24 h Rennen dabei wahren.

Strecke ging durch Fahrerlager auf die Schleife, dann an der Strecke entlang zur Nürburg hoch und über 2 Trails wieder runter, war recht sandig. :daumen:
Dann ging es über Start/Ziel wieder ins Fahrerlager.

einzelne Bilder kann man in meiner Galerie anschauchen.

Gruß
Tobias.

PS. Habe es leider nicht geschaft einen Abstecher auf die Nordschleife zumachen.
Soll gegen 6 Uhr sogar Rauhreif auch einer Abfahrt gegeben haben!
 
Was ist denn hier los, im Bonner Süden?

Keiner Lust auf einen gepflegten Feierabend-Fastwochenendtrip am morgigen Freitag durch das sonnige Siebengebirge?

Die Anmeldeliste sieht ja sehr mager aus.....tztztz
 
Was ist denn hier los, im Bonner Süden?

Keiner Lust auf einen gepflegten Feierabend-Fastwochenendtrip am morgigen Freitag durch das sonnige Siebengebirge?

Die Anmeldeliste sieht ja sehr mager aus.....tztztz

Hi Uwe,

ich kämpfe noch mit der Logistik. Vielleicht klappt es doch noch. Wahrscheinlich melde ich mich eher kurzfritsig per Handy bei dir.

Ralf
 
Was ist denn hier los, im Bonner Süden?

Keiner Lust auf einen gepflegten Feierabend-Fastwochenendtrip am morgigen Freitag durch das sonnige Siebengebirge?

Die Anmeldeliste sieht ja sehr mager aus.....tztztz

Mal eine logische Frage: Kann eine Anmeldeliste bei der Volker angemeldet ist, mager aussehen? Siehste.... :D Vielleicht erscheint ein Überraschungsgast aus dem Kölner Norden, schau mer mal. :cool:
 
Na, es geht ja doch noch:

Fanden sich dann doch noch 8 Biker zum Kombihelldunkelbiken im Siebengebirge ein:

Sehr interessant, dass mal wieder kein einziger "Eingeborener" am Start war.

Mit dabei waren:

Thomas @daywalker78
Michael @on any sunday
Michael @meg-71
Volker @engry
Thomas @monsterchen
Ralf @AlpenAJ
Stefan (von den 7Hillern)

und meine Wenigkeit.

Nachdem Alle dann wieder genügend Geduld aufgebracht hatten und auch der Guide endlich fertig war startete die Runde vom Ausgang zum Eingang des Nachtigallentales- soll heißen- einmal drum herum, auf dem aspaltierten Eselsweg Richtung Drachenfels. Oben- am Eingang des besagten Tales gab es dann den ersten kleinen Trail überhalb des Hohlweges, den dann einige Teilnehmer schon verweigerten, da sie im blinden Vertrauen unserem 7Hiller folgten....tztztz, keine Disziplin in der Bande.

Da sich mein Brüderchen ein wenig verspätet hatte, war dann unser gemeinsamer Treffpunkt am wirklichen, oberen Eingang des Nachtigallentales (ich glaube, ich sollte das bei den nächsten Tourenausschreibungen doch mal korrigieren....wir treffen uns ja eigentlich immer am Ausgang des Nachtigallentales)

Egal, weiter ging es zum Milchhäuschen um dahinter natürlich die Achterbahn mal wieder zu besteigen.
Kurz danach verabschiedete sich dann Stefan von der Gruppe, naja, für einen 7 Hiller war dann das Tempo doch ein wenig zu langsam. Das erste Mal, das ich einen Teilnehmer nach Vorne heraus verloren habe. Puh, zum Glück war das keine TT -Tour....das hätte ja unseren schlechten Ruf kaputt gemacht.
Weiter zur Margarethenhöhe um dann den höchsten Gipfel zu bezwingen: Den Ölberg.
Hier Oben trafen wir dann doch noch einen Einheimischen: Kollege Jörg alias Lüni meetete sich hier gerade mit der T-Mobilen den Wolf. Nicht gerade die schlechteste Lokalität für ein Meeting.

Bergab wollte ich nun einmal die Variante "Hintenrum" probieren. Den steinigen Trail abwärts um dann hinter dem Ölberg den langen kerzengerade Pfad Richtung kleinem Ölberg zu probieren. Sehr spassig, kannte ich bis dato nur aufwärts.
Glücklicherweise gab es für diese Abfahrt noch genügend LUX von dem großen hellen Planeten am Himmel.
Im Dunkeln hätte man sicherlich den ein oder anderen Brocken bzw. diagonale Welle im Trail übersehen.
Gut auch für mich, das es noch hell war, da ich hier nicht ganz so Orientierungsfest bin.
Trotz Allem fand ich dann den Einstieg zum Trail hinunter nach Thomasberg relativ schnell. Nur mussten wir allerdings zweimal an diesem Einstieg vorbei fahren, da sich ein Jägersmann in seinem Auto in langsamer Fahrt über den breiten Weg bewegte und dann auch noch kurz hinter dem Traileingang anhielt.
In Ermangelung schussfester Bekleidung wurde nun in der Gruppe diskutiert, ob man den Einstieg wagen sollte. Als Guide hatte ich einen großen Vorteil. Als Erster fahrend musste sich das Schrott erstmal seine Bahn an 6 hinter mir fahrenden Hintern suchen, um meinen zu treffen. :)

Wir überlebten und unser Mut wurde dann auch mit dem feinen flowigen Trail belohnt.
Nach kurzer Desorientierungsschleife ging es nun auf den kleinen Ölberg um dann wieder zur Margarethenhöhe zu gelangen.
Hoch zum Lohrberg und dann hieß es: Lampen montieren.
Wieder eine neue Erfahrung für alle Teilnehmer:
Bei Dunkelheit über den Trail zum Löwenburger Hof hat schon was ganz besonderes. Aber wenn das ganze Zenario dann noch von Musik untermalt wird.....auch nicht schlecht.
Auf dem Löwenburger Hof gab es wohl große Party: Über30 - Unter100 - Ab80.....was auch immer.
So bekamen wir dann also gratis eine musikalische Unterstützung unserer Abfahrt von DJ Downhill.
Als Abschluß warteten dann noch die "langweiligen" Breiberge, die dann bei Dunkelheit doch nicht mehr so langweilig waren.
Über den schönen Trial hinunter zum Annatal gelangten wir dann endgültig in Rhöndorf wieder Rheinhöhe und verließen Diese auch nicht mehr.
Am großen Fluß entlang rollten wir zurück nach Köwi.

Als sehr lobenswert darf noch erwähnt werden, das unser neuer Teilnehmer Ralf dann beim abschließenden Gelage die erste Runde als Einstand ausgegeben hat :daumen:

Klasse, wenn das doch Jeder machen würde- dann wäre ich zwar bald Alki----aber egal :)
 
Na, es geht ja doch noch:

Fanden sich dann doch noch 8 Biker zum Kombihelldunkelbiken im Siebengebirge ein:

Sehr interessant, dass mal wieder kein einziger "Eingeborener" am Start war.

Mit dabei waren:

Thomas @daywalker78
Michael @on any sunday
Michael @meg-71
Volker @engry
Thomas @monsterchen
Ralf @AlpenAJ
Stefan (von den 7Hillern)

und meine Wenigkeit.

Nachdem Alle dann wieder genügend Geduld aufgebracht hatten und auch der Guide endlich fertig war startete die Runde vom Ausgang zum Eingang des Nachtigallentales- soll heißen- einmal drum herum, auf dem aspaltierten Eselsweg Richtung Drachenfels. Oben- am Eingang des besagten Tales gab es dann den ersten kleinen Trail überhalb des Hohlweges, den dann einige Teilnehmer schon verweigerten, da sie im blinden Vertrauen unserem 7Hiller folgten....tztztz, keine Disziplin in der Bande.

Da sich mein Brüderchen ein wenig verspätet hatte, war dann unser gemeinsamer Treffpunkt am wirklichen, oberen Eingang des Nachtigallentales (ich glaube, ich sollte das bei den nächsten Tourenausschreibungen doch mal korrigieren....wir treffen uns ja eigentlich immer am Ausgang des Nachtigallentales)

Egal, weiter ging es zum Milchhäuschen um dahinter natürlich die Achterbahn mal wieder zu besteigen.
Kurz danach verabschiedete sich dann Stefan von der Gruppe, naja, für einen 7 Hiller war dann das Tempo doch ein wenig zu langsam. Das erste Mal, das ich einen Teilnehmer nach Vorne heraus verloren habe. Puh, zum Glück war das keine TT -Tour....das hätte ja unseren schlechten Ruf kaputt gemacht.
Weiter zur Margarethenhöhe um dann den höchsten Gipfel zu bezwingen: Den Ölberg.
Hier Oben trafen wir dann doch noch einen Einheimischen: Kollege Jörg alias Lüni meetete sich hier gerade mit der T-Mobile den Wolf. Nicht gerade die schlechteste Lokalität für ein Meeting.

Bergab wollte ich nun einmal die Variante "Hintenrum" probieren. Den steinigen Trail abwärts um dann hinter dem Ölberg den langen kerzengerade Pfad Richtung kleinem Ölberg zu probieren. Sehr spassig, kannte ich bis dato nur aufwärts.
Glücklicherweise gab es für diese Abfahrt noch genügend LUX von dem großen hellen Planeten am Himmel.
Im Dunkeln hätte man sicherlich den ein oder anderen Brocken bzw. diagonale Welle im Trail übersehen.
Gut auch für mich, das es noch hell war, da ich hier nicht ganz so Orientierungsfest bin.
Trotz Allem fand ich dann den Einstieg zum Trail hinunter nach Thomasberg relativ schnell. Nur mussten wir allerdings zweimal an diesem Einstieg vorbei fahren, da sich ein Jägersmann in seinem Auto in langsamer Fahrt über den breiten Weg bewegte und dann auch noch kurz hinter dem Traileingang anhielt.
In Ermangelung schussfester Bekleidung wurde nun in der Gruppe diskutiert, ob man den Einstieg wagen sollte. Als Guide hatte ich einen großen Vorteil. Als Erster fahrend musste sich das Schrott erstmal seine Bahn an 6 hinter mir fahrenden Hintern suchen, um meinen zu treffen. :)

Wir überlebten und unser Mut wurde dann auch mit dem feinen flowigen Trail belohnt.
Nach kurzer Desorientierungsschleife ging es nun auf den kleinen Ölberg um dann wieder zur Margarethenhöhe zu gelangen.
Hoch zum Lohrberg und dann hieß es: Lampen montieren.
Wieder eine neue Erfahrung für alle Teilnehmer wartete:
Bei Dunkelheit über den Trail zum Löwenburger Hof hat schon was ganz besonderes- gerade das letzte Stück durch die Bäume. Aber wenn das ganze Zenario dann noch von Musik untermalt wird.....auch nicht schlecht.
Auf dem Löwenburger Hof gab es wohl große Party: Über30 - Unter100 - Ab80.....was auch immer.
So bekamen wir dann also gratis eine musikalische Unterstützung unserer Abfahrt von DJ Downhill.
Als Abschluß warteten dann noch die "langweiligen" Breiberge, die dann bei Dunkelheit doch nicht mehr so langweilig waren.
Über den schönen Trial hinunter zum Annatal gelangten wir dann endgültig in Rhöndorf wieder Rheinhöhe und verließen Diese auch nicht mehr.
Am großen Fluß entlang rollten wir zurück nach Köwi.

Als sehr lobenswert darf noch erwähnt werden, das unser neuer Teilnehmer Ralf dann beim abschließenden Gelage die erste Runde als Einstand ausgegeben hat :daumen:

Klasse, wenn das doch Jeder machen würde- dann wäre ich zwar bald Alki----aber egal :)
 
Jaja so war die Tour, es bleibt dann wohl nur nach der super "Chickenway" mitten durch Königswinter zu erwähnen.:D

Auch ich danke Ralf für das kühle Nass.:daumen:

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe für nächsten Montag mal einen besonderen Termin eingetragen. Im Rahmen des Königswinterer Winzerfestes findet am Montag, den 02.10 ab 21:45 Uhr ein (Zitat): 'GROSSES HÖHENFEUERWERK AM RHEIN' statt. Dem werden wir beiwohnen und zwar von der Löwenburg aus. Also erst mal lockere 2,5h nightriden durchs Siebengebirge und im Anschluß daran lecker von oben Feuerwerk gucken.

Da die Wettervorhersage nicht so toll aussieht werde ich am Montag bis spätestens 17:00 Uhr hier mitteilen, ob die Tour stattfinden kann. Also schaut bei unbeständigem Wetter bitte nochmal hier rein.

Hier der Link zum Termin:

http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=3283

Hoffe auf rege Beteiligung, ... :winken:


Viele Grüße
Marco
 
Hi,

kann dir noch eine Sigma Mirage Evo (5w) mit Bleiakku leihweise anbieten. Habe die ansonsten immer nur als Zweitlampe dabei. Wenn du noch nen zweiten Akku hast, dürfte das ca. 3h Leuchtdauer sein.


Grüße
Marco
 
hallo, "Da die Wettervorhersage nicht so toll aussieht" hm, was les ich denn da von schauern und gewittern morgen, tsts . ach ja und der satz "tour wird den mitfahrern angepasst" bitte streichen, sonst muss ich mir ja noch 2 bleiakkus für meine beine einbauen. komisch, kann keine smileys mehr einfügen und die buttons wie zitat einfügen oder link einfügen lassen sich auch nicht mehr anklicken. kann man das irgendwo einstellen?

gruss dirk
 
Danke an Dirk und die netten Mitbiker/-in für die schöne Einsteigerrunde im
sonnigen 7-Gebirge :daumen:

Freue mich schon auf die nächste Tour mit Euch :)

Zum Schluß waren es Einsteigermäßige ;) 968 hm bei 56 km incl. Cool-Down-Spinning am Rhein.

Bis bald und ein schönes Wochenende wünscht
Christoph
 
Hallo, zum "reinschnuppern" ins 7GB trafen sich heut morgen 6 Biker/in ein:


Christoph@Bikenstoffel
Thomas@Monsterchen
Iris@Timber
Marco@Spooky
Christian@Kona der Barbar
Dirk@Holzlarer
von links nach rechts (sorry falls ein name nicht stimmt, aber mein namensgedächtnis.... das hatten wir ja schon)

gruppeoelberg.jpg


Allen Unkenrufen(jaja unser wdr) zum trotz führte die Tour bei herrlichem Sonnenschein über den Ennert,Rheinhöhenaussicht,Dollendorfer Hardt, Kasseler Heide, Weil und Stenzelberg, Wasserfall rauf zum Oelberg. Alles in "anfängermäßigem" Tempo, der Guide hielt sich hinten auf, weil man von da eine viel bessere Aussicht auf die Gruppe hat (jawohl und nur deshalb;) ) Bei der Aussicht aufs schöne Köwi bekam Iris Heimweh und beschloss die lange Abfahrt zum Rhein zu geniessen.
aussichtoelberg.jpg



Die "Anfängertaugliche" Abfahrt vom Oelberg bewunderte der Guide dann vom Schluss des Feldes, die anderen sind scheints im Schuss runtergeflogen, anders kann ich mir die erschrockenen Wanderer nicht erklären die mit offenen Mund hinter nen Baum kauerten:eek: Danach war Auftanken der Getränkeflaschen im Margarethenkreuz angesagt(spricht fürs langame Tempo!). Auf dem Weg zur Frühmeßeiche zeigte uns Marco noch nen schönen Trail. Danach gings kurz über den Stellweg auf den Höveler Steig den die Forstarbeiter ruhig mal aufräumen dürfen. Auf dem Weg durchs herrliche Loggebachtal wurden wir noch von einer junge Reiterin angefeuert. Den Abschluss bildete ein herrlich flüssiger Trail. Marco und Thomas gaben das Tempo an und so wurde dieser Trail mal zu einem ganz anderen Erlebnis. Auf der Insel Grafenwerth holten wir uns dann unsere Siegerpokale mit Inhalt ab. Dort erzählte Marco von ner Tour bei der ab Linz Belgischer-Kreisel gefahren wurde. Kurze Zeit später hatten alle ein Dejà-vu . Mann bin ich froh das irgendwer den Windschatten erfunden hat! Es wurde sich auch nicht gescheut Abkürzungen quer über die Wiese zu nehmen. Am Pearl-Beach gabs dann die nächsten Siegerpokale.

pearlbeach.jpg


Möchte mich noch bei allen Mitfahrer/in bedanken, fand das war ne tolle Truppe und mir hats richtig Spass gemacht.

P.S.: Hmm, leichte gemütlich(anfängertaugliche) zum reinschnuppern..........
 
Na daß war mal wieder ne super Tour, mit allen Facetten die das Biken so bietet. Ich erinner mich noch an eine Reiterin die meinte: " Na Männer, mal nich´ so lahm hier", was natürlich nur die anfängertaugliche Geschwindigkeit bestätigt.:lol: Hoffentlich bald wieder.:daumen:

Gruß Thomas
 
Hey Dirk, danke nochmal für die Klasse Tour. Insbesondere der Beginn über die Kasseler Heide und Stieldorfer Hohn war von der Streckenführung einfach nur genial und beinhaltete selbst für mich einige neue Passagen :daumen: Da kommen mir direkt Ideen das mal in eigene Touren einzubauen, ... Vielleicht ja schon kommenden Montag :cool: Ansonsten wurde eigentlich ja schon alles gesagt, einfach nur ein geiler Biketag :daumen:

Viele Grüße
Marco
 
Hallo Dirk,
wollte mich der Begeisterung für diesen anfängertauglichen Einblick ins Siebengebirge natürlich auch anschließen. Es hat mir sehr viel spaß gemacht, war ja wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Werde in Zukunft, sofern das Wetter mitspielt, sicher mal wieder die kurze Anreise in Kauf nehmen. Auf meinem Tacho waren zu Hause angekommen schöne 82Km abzulesen. Heute hatte ich auch noch einen schweren Tag im Sauerland und werde wohl nach diesem Wochenende erstmal gut schlafen.
Also macht mal alle schön weiter so, man wird sich sicher demnächst mal über den weg fahren.
Gruß Christoph
 
Wie schwer ist die Tour morgen so in etwa einzustufen? Weil 30km und 600-800hm hört sich ja nicht unbedingt viel an
Gruß Chris
 
Wie schwer ist die Tour morgen so in etwa einzustufen? Weil 30km und 600-800hm hört sich ja nicht unbedingt viel an
Gruß Chris
Hi Chris,

wird ne lockere Runde, bei den zu erwartenden Bodenverhältnissen werden auch nur einfache Trails gefahren. Wirst schon nicht verlorengehen ;) Also eintragen marsch, marsch :D

Bis morgen dann
Marco
 
Hallo zusammen!

Bin jetzt endlich nach meinem fünf monatigen Praktikum zurück in Bonn und freue mich auf ein paar nette Touren im Siebengebirge. Ich würde gerne auch heute Abend mitkommen, aber leider hat meine Lampe incl. Akkus den Umzug nach Bonn noch nicht geschafft und kommt erst nächste Woche.

Sofern es die Zeit erlaubt, bin ich aber bei der nächsten Tour mit dabei (wenn ihr mir verratet, wann die ist:))

Liebe Grüße
Andi
 
@schnubbe

Könnte dir Beleuchtung ausleihen ,weis nur nicht wie voll der Akku ist.
Werd ihn aber gleich mal laden.

Gruß Thomas
 
Zurück