TrackBack auf GARMIN etrex VISTA HCx ?

_torsten_

Tourenplaner
Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
186
Ort
99099
Hallo und guten Abend,

ich nutze seit einiger Zeit einen GARMIN etrex VISTA HCx für meine GPS-Spielereien und es macht grundsätzlich sehr viel Spaß. So langsam finde ich mich mit dem Teil auch ganz gut zurecht und habe viele interessante Menüpunkte gefunden bzw. mir erzählen lassen.

Ein Problem habe ich aber bisher nicht lösen können: die TrackBack-Funktion endet immer beim 250. Abbiegepunkt und schickt mich zum ENDE des Tracks.

Aber erst einmal etwas ausführlicher.
Auf dieser Webseite gibt´s einen Abschnitt "Wie starte ich meine Tour und was muss ich beachten?" und da ist die Verfahrensweise "Navigation per TrackBack" als Pkt 2.a für den etrex VISTA beschrieben. Und genau so habe ich es auch gemacht.

Ich gehe also im Hauptmenü auf das Untermenü Tracks und wähle einen gespeicherten Track aus und starte TracBack. Danach wähle ich einen Punkt am Ende des Tracks aus und bestätige diesen mit ENTER und wähle "Track folgen". Danach öffnen sich auf meinem Display die Karte und ein breites Datenfeld (gewählte Datenfeldereinstellung: Nur Karte) und ich werde schön navigiert. Der GARMIN schreibt immer die Richtung und den nächsten Wegpunkt (z.B. NW nach Wegpunkt / Abbiegung 125) ins obere Displayfeld. Bei größeren Richtungsänderungen piepst er zusätzlich. Wenn er dann am 250. Punkt angekommen ist hört der GARMIN auf zu navigieren und schreibt aus, dass ich mich zum Ende der Strecke begeben soll (z.B. "WEST nach ENDE"). Wenn ich dann die Navigation mit dem aktuellen Standort von vorn beginne, geht´s weiter. Da mein etrex max. 500 Punkte/Track verarbeiten kann, denke ich also bis zum Ende.

Da es gerade 250 Punkte (also die Hälfte des Maximums) sind, habe ich mir gedacht, dass das eine Einstellung sein kann. Allerdings habe ich bisher vergeblich nach einer solchen gesucht.

Kennt jemand diesen Problem und kann mir dabei helfen es zu lösen?

Danke und herzliche Grüße,
Torsten.
 
Hi,

das Problem habe ich definitiv nicht mit meinem etrex Vista HCx. Ich habe meist mehr als 500 Punkte, daher muss ich beim importieren die Tracks in Häppchen aufteilen. Meist sind das dann um die 400-450. Und die navigiert er auch sauber durch.

Kannst du deine Firmware updaten? Oder ist da schon die neueste drauf?

Gruß
Sebezahn
 
Ich habe heute mal 10.000 Trackpunkte (20 Tracks x 500 Punkte) eingetragen (Karte einrichten / Karteneinstellungen - Tracks / Track - Punkte") und mein GARMIN hat mich vorschriftsmäßig bis an´s Ende des Tracks gebracht.
k020.gif


Ob´s daran lag?
a015.gif
 
Warum denn überhaupt die TrackBack - Funktion? das ist für mich eher fummlige oldschool-Navigation.

Track auf der Kartenseite anzeigen und dabei den richtigen Zoomfaktor einstellen reicht doch völlig aus.
 
Track auf der Kartenseite anzeigen und dabei den richtigen Zoomfaktor einstellen reicht doch völlig aus.
So mache ich das meistens und es funktioniert auch sehr gut. Aber wenn in einem Gerät eine Funktion integriert ist, dann sollte diese auch funktionieren.

Interessant ist zum Beispiel der "Abstand zum nächsten Wegpunkt" oder der "Richtungsanzeiger". Beides kann man ja über die Datenfelder auf der Karte zu-/abschalten. Je nach dem wie groß das Kartenfenster werden soll.
 
Ich habe meist mehr als 500 Punkte, daher muss ich beim importieren die Tracks in Häppchen aufteilen.

Ich kastriere Tracks (z.B. die ich bei gps-tour.info herunterlade) auf 500 Trackpunkte und gut ist. Bei selbst erstellten Tagestouren komme ich da nicht mal annähernd hin. Die Tracks fahre ich dann wie "fette Qualle" nach, da mich der Weg bis zum Ziel nicht interessiert (ich kenne ja die Streckelänge und sehe dann anhand der gefahrenen Strecke, wie weit es noch ist).
 
Ich habe heute einen Track mit ca. 450 Punkten auf den GARMIN geladen und bin diesen dann per TrackBack nachgefahren. Das Gerät hat mich ohne Probleme vom Anfang bis zum Ende navigiert, also nix mit 250 Punkten und einem vorzeitigen Abbruch. :daumen:

Da ich ja nun nur die Anzahl der Track-Punkte auf 10.000 erhöht habe, denke ich, dass der (im ersten Beitrag beschriebene) Abbruch daran gelegen hat. Ich werd´s am kommenden WE noch mal testen. Aber ich bin jetzt aber guter Dinge. :D

Danke für eure Antworten und Hinweise. :daumen:
 
Zurück