Tracks udn Routen mit Etrex legend HCx

cessy08

der mit dem Schwein tanzt
Registriert
20. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München/FFB/Olching
Moin,

habe seit kurzem ein etrex legend. Bin jetzt am ausprobieren und habe zwei Fragen dazu:

1. wie kann ich das Zoom beim Routing auf einen festen Wert (z.B. 20m) stellen, damit ich nur den Nahbereich sehe? (derzeit skaliert das Gerät automatisch, und gerade auf dem Trail für einen schnellen Blick mir nicht fein genug).

2. bei der Verwendung von Tracks (also dem einfachen Nachfahren) ist der Track nur schwer zu erkennen (die Route ist dagegen sehr schön "fett" abgesetzt vom Hintergrund und gut sichtbar). Ist es möglich Tracks anders darzustellen (z.B. "fett" und "Strich-Strich" oder "Punkt-Strich")? Derzeit habe ich im Menü nur eine Fahrauswahl für den Track gefunden, die aber alle auf den gleichen Linientyp basieren.

Zur Info (weiss nicht ob es eine Rolle spielt), ich verwende die OpenMtbMaps.

Gruß
Steffen
 
1: bei einstellungen -> karte allgemein: auto-zoom aus
2: bei den tracks läßt sich nur die Farbe ändern. Änder doch das Erscheinungsbild der osm Karte, Linien dünner machen. Stichwort typfile (suchen) und typfileeditor
 
Moin,

habe seit kurzem ein etrex legend. Bin jetzt am ausprobieren und habe zwei Fragen dazu:

1. wie kann ich das Zoom beim Routing auf einen festen Wert (z.B. 20m) stellen, damit ich nur den Nahbereich sehe? (derzeit skaliert das Gerät automatisch, und gerade auf dem Trail für einen schnellen Blick mir nicht fein genug).

2. bei der Verwendung von Tracks (also dem einfachen Nachfahren) ist der Track nur schwer zu erkennen (die Route ist dagegen sehr schön "fett" abgesetzt vom Hintergrund und gut sichtbar). Ist es möglich Tracks anders darzustellen (z.B. "fett" und "Strich-Strich" oder "Punkt-Strich")? Derzeit habe ich im Menü nur eine Fahrauswahl für den Track gefunden, die aber alle auf den gleichen Linientyp basieren.

Zur Info (weiss nicht ob es eine Rolle spielt), ich verwende die OpenMtbMaps.

Gruß
Steffen


Hi!

Ich habe das gleiche Problem und würde auch gern die Strassen/Wege dünner sehen um den Track besser zu erkennen. Nur wer kann kurz beschreiben wie das geht???
 
Man lädt die Datei mtbde.TYP Datei im OSM Verzeichnis zum Typfileeditor hoch und verringert dann die Strichbreite von track und path.

Ich habe noch eine Möglichkeit gefunden:
Den Track gleichzeitig als Route darstellen:

Heruntergeladener Track ( z.B. 2200 Punkte ) aufs Vista hochladen
Track auf 50 Punkte herunterfiltern in Mapsource und zwischenspeichern
Mit wingdb3 umwandeln in Route ( Punkt 11 ) mit unsichtbaren Zwischenziehlen
Die neue Datei mit der Route aufs Vista laden, auswählen und NAV-Start drücken.
Man hat dann den Track, die Route und Wegpunkte auf dem Vista.

Der Vorteil ist, dass Routen farblich als sehr breiter Strich dargestellt werden. Wählt man z.B. lila für die Route und dunkelblau für den Track so sieht man beide Linien schön übereinander. Die beiden Striche können sich auch trennen, da die Route ja nur über 50 Punkte verläuft und unterwegs eventuell anders routet.
 

Anhänge

  • a.JPG
    a.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 48
  • b.JPG
    b.JPG
    17,5 KB · Aufrufe: 44
@tifftoff: Danke für den Tip mit dem Konvertieren, ich werde es mal ausprobieren (Hab ja bald Urlaub.,:D).



Eine Frage noch, wenns auch OFFTOPIC ist: Bisher dachte ich ,wenn ich das etrex über das mitgelieferte USB-Kabel am Rechner anschliesse, laden sich die Akkus nach, ist das falsch?
Hatte vorgestern den ganzen Tag mein GPS an meinem Arbeitsrechner angeschlossen gehabt (war angeschaltet) und trotzdem waren die Akkus nach 10min am Ende,:mad:

Gruß
Steffen
 
Hallo,

ist das Vista über usb angeschlossen, wir es über den usb-Port mit Strom versorgt. Aufgeladen werden die Accus jedoch nicht. Du könntest ja auch "normale" Batterien eingesetzt haben.

Paulaner61
 
ist das Vista über usb angeschlossen, wir es über den usb-Port mit Strom versorgt. Aufgeladen werden die Accus jedoch nicht. Du könntest ja auch "normale" Batterien eingesetzt haben.
Richtig, jetzt noch die Infos zum Warum?
Zum einen wichtig, wenn man das GPS zum Karten übertragen längere Zeit am PC lassen muß und zum anderen als Dauermodus bei Verwendung im Auto. Bei beiden Anwendungen wären leere Akkus sehr lästig.
 
Zurück