Trail and Error

Crazywolff

Bergaufschieber
Registriert
22. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München Sendling
Hallo, ich stehe erst am Anfang meiner Trailkarriere stehe und kenne daher auch noch nicht so viele selbst gefahrene Trails. Außerdem kann es in den Bergen durchaus vorteilhaft sein, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Daher suche ich noch Mitstreiter, die auch Lust am Ausprobieren unbekannter Trails und Weiterentwicklung der eingenen Skills haben.

Wieviel jeweils fahrbar ist oder ob fast nur geschoben werden muss? Keine Ahnung, es ist eben Trail and Error. Auf jeden Fall wird es keine Hetzerei, da ich aufwärts wie abwärts nicht der schnellste bin.

Wer Lust hat, mich bei den Trailexkursionen zu begleiten, soll einfach hier schreiben.

Ganz konkret ist für diesen Sonntag (30. 9.) folgendes geplant:

Krün - Krüner Alm - Wallgauer Alm - Finzalm - Altgraben - Krün

(...)

Laut Internet dürfte so etwas auf uns zukommen:



Treffpunkt der Parkplatz in Krün beim Sportplatz um 10 Uhr. Wer kommt mit?

CU Crazy a.k.a. Andreas
 
ahoi, sorry, aber ich habe deinen kartenscan gelöscht, da diese nicht erlaubt sind.

viel spass bei deiner karierre. tipps und tricks, auch zum richtigen verhalten auf den trails findest du zur genüge hier im forum :daumen:
 
Servus KäptnFR,

meinen ersten Trail bin ich mit dem GerhardO gefahren, das war so zwischen S2 und S3. Um dem seine richtige Touren mitzufahren muss ich noch a weng üben. Auch wird bei den Enduro-Trailern wird ja wenig über die Tour geredet. Somit kann man auch die subjektive Schwierigkeit schwer einschätzen und das Risiko auf zu viel Tragen und Schieben steigt.

Das war auch der Grund, warum ich einen neuen Thread aufgemacht habe. Fahrziele hier sind (zumindest laut Karte) eher einfachere Trails.

CU, Crazy a.k.a. Andreas

Hi,

warum schliesst dich denn nicht mal bei den enduro-trailern an? Bräuchts eigtl nicht zwingend n neuen Beitrag, da die genau das machen was du suchst ;)
 
Hi Andreas,
sofern alles klappt werde ich morgen auch mal mit dem Gerhard und den Enduristen eine Runde drehen! Ich denke aber, dass ich da technisch nicht ganz mithalten kann; mal schauen :) Ansonsten wäre ich voll dabei bei deiner nächsten Enduro-Light Tour! Bin auch immer auf der Suche nach neuen, anspruchsvollen Trails, aber was da tlw. für Fotos im Enduro-Thread sind... Hut ab! Da brauch ich noch ein bissl bis ich soweit bin :eek:

Ciao
Michi
 
Ja, das stimmt! Wo fahrt ihr morgen? Evtl. komm ich mit, hab mit dem GerhardO ausgemacht dass wir am Abend nochmal kurz die Lage checken :)

Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich auf ruppigen Abfahrten (Geierstein die Holztreppen runter zB) ein Fully bitter vermisse. Aber stimmt schon, bevor das Santa bricht, bricht wohl eher mein Rücken :p
 
So, letzte Informationen für alle Kurzentschlossenen:

Parkplatz sollte laut Kompass-Karte hier sein. Gestertet wird ab 10:00 Uhr. Wer noch mit will kann mich unter 0177 2488081 erreichen oder am Honda Civic mit Münchner Kennzeichen und schwarzem Radl erkennen.

CU, Crazy a.k.a. Andreas
 
So,

nun will ich auch noch von der Tour berichten, für alle eventuellen Nachfahrer oder auch nicht...

Zunächst also ganz einfach und lässig den Forstautobahnzubringer hochklettern. Irgendwo sollte da ziemlich am Anfang rechts der richtige Weg abgehen, um uns von der Moser-Tour zu verabschieden. NAch 2 Minuten einen Weg gesehen und gedacht: Das ist noch etwas zu früh, aber ab jetzt mal ein bischen auspassen. Nach 100hm festgestellt, dass das doch der erste Weg war. Na gut, laut Karte spare ich mit dann 80hm schieben.

Also weiter. Nach ein paar weiteren hm sehe ich dann einen Wanderer, der sich einen etwas steileren Wanderweg raufquält.

Hier hätte ich eigentlich von links unten herkommen sollen. Na gut, weiterfahren.

Irgendwann kommt ein Wegweiser zur Krüner Alm. Ab hier ist schieben angesagt. Der Weg ist steil und nicht gerade uphill-freundlich:


Nach weiteren zig hm komme ich endlich auf den erhofften Trail für der Krüner Alm zur Wallgauer Alm. Die ersten Meter sind nicht gerade das, was ich mit erhofft hatte. Alles sehr verblockt für mich nicht wirklich zu fahren.


Nach endlosem schieben, so wenige hundert Meter vor der Alm, klart der Trail dann aber auf und geht auch mal etwas bergab. Also mal aufsitzen und probieren: geht...

Ein kurzer Blick zurück, passt. Jetzt ist der Trail recht nett,

aber leider gehts dann gleich wieder bergauf...


Aber im Hintergrund ist nur noch Himmel zu sehen, ich werd mich doch nicht etwa einer Stelle nähern, wo es nur noch bergab geht?

Zunächst halt mal leicht bergab, fast eben, dann etwas angenehmer. Ein Blick zurück: Das war jetzt auch für mich fast komplett fahrbar.


Kurze Rast, dann will ich weiter. Die Alm schaut sehr neu aus, und ist an einem Forstweg angebunden, der in meiner Karte noch nicht eingezeichnet ist. Laut Plan sollte jetzt eigentlich der interessantere Trail kommen, der 130 hm überbrückt. Ich sehe aber nur eine neue Forstautobahn. Grrr.

Egal, kann ich nicht ändern. Also den Forstweg bis zu Altgraben fahren. Der ist schön zu fahren und macht einfach nur Spaß:

Man sollte das aber einen wenig geruhsam angehen. Der Weg ist nicht recht breit und im Sommer (wenn die Almen geöffnet haben und die Sonne scheint) ist da doch einiges an Wanderern zu erwarten.

Insgesamt gesehen war heute fast nix los. Ich hab 5 Wander gesehen und gegrüßt. Und zwei Radler. Technikmäßig wars so lala. Zumindestens habe ich keine Bremsstreifen auf Trail und Forstweg hinterlassen.

Fazit: fast zwei Stunden abmühen für 500 m fahrbaren Trail. Beim nächsten Mal einfach gleich vom Forstweg in den Altgraben abbiegen. Dann taugt die Route auch für einen halben Tag.

CU Crazy a.k.a. Andreas
 
Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich auf ruppigen Abfahrten (Geierstein die Holztreppen runter zB) ein Fully bitter vermisse. Aber stimmt schon, bevor das Santa bricht, bricht wohl eher mein Rücken :p

ein guter gabel und reifen braucht man ja, aber fully braucht man nicht unbedingt. die geiertstein treppen gehen mit Pike und Freeride Hardtail ganz easy.:D mit fully dann weniger herausvorderung.
 
So denn, es war wieder einmal zu entscheiden, ob Trail oder Error ansteht. Der trialsrookie und ich hatten uns zwei schöne gestrichelte Wege auf der Karte rausgesucht, ein bisserl im Internet recherchiert und uns dann ins ungewisse gestürzt.


Der Samstag führte uns nach Wallgau zum Parkplatz beim Sachensee. Unterwegs stellte trialsrookie fest, dass er sein Kamera vergessen hatte. Kein Problem, ich habe ja auch eine dabei. Also schnell auf die Räder geschwungen und die Berge erklommen. Mit mäßiger Steigung ging es den Wanderweg W6 Richtung Eschenlainetal. So langsam verzog sich auch der Nebel, da kann man ja doch ein Foto machen.
Ich habe also meine Kamera gezückt und festgestellt, dass der Fotoakku noch daheim im Ladegerät liegt. Also keine Fotos, zum Glück gibt’s ja noch Handyknipsen.
Weiter ging’s dann Richtung Simetsberg und dann steil bergauf zur Neuglägleralm. Dort wollten wir eigentlich zum Walchenseer Steig übersetzen, habe den aber verpasst. Na ja, gesehen haben wir den schon, aber laut Karte für einen anderen Weg gehalten. Egal, am Ende führte eine wieder mal sehr steile Forststraße dann zu einer Hütte oberhalb der Kuhalm.

Pause, etwas essen, im kalten Wind die verschwitzten Klamotten wechseln und die Protektoren anlegen. Dann ging es auch schon los. Eine super geniale Abfahrt zur Kuhalm und auf dem Wallgauer Steig in Tal surfen. Für mich ist sehr viel fahrbar und ich bin mehr als happy.

Laut Plan sollten wir bis zur Neuglägleralm und dann dort über in der Karte nicht näher definierte Wege weiter ins Tal. Aber wie es kommen muss, beim bekannten Jagdhaus, da wo der Trail abzweigt, haben wir noch zwei riesige Matschstellen im Kopf. Also Gas geben und durch, zumindest bis das Schaltwerk in den Speichen hängt. Zwangspause, Schaltwerk abgerissen und Schaltauge verbogen, volles Programm. Also auf „Singespeeder“ umbauen und weiter. Trialsrookie zückte sein Handy, ich hoffe, er stellt das Beweisphoto noch rein. Bei der Weiterfahrt wollten wir wie gesagt nicht rechts ab, haben dann aber in aller Eile gleich der ersten Weg genommen und fanden uns im Kirchensteintrail wieder. Jetzt war für mich wenig fahrbar. Vieles wegen des noch fehlenden Könnens, manches aber auch dank meinem „Singlespeeder“. Der Trail wurde schließlich wieder einfacher, dann sogar wieder ein halber und später ein ganzer Forstweg.

Inzwischen hatten wir und schon vorgenommen, am nächsten Tag erneut auf Tour zu gehen. Also schnell alles im Auto verstaut und auf die Suche nach einem Fahrradhändler, der am späten Samstagnachmittag noch Ersatzteile verkaufen mag. Nach drei Nieten ist es dann doch der Karstadt in München geworden. Vor lauter Familienverpflichtungen (ich habe gerade Besuch) konnte ich dann Schaltwerk und Kette mit einer Taschenlampe in einer sonst nicht beleuchteten Garage austauchen.

Fazit: definitiv Trail. Ich hatte noch lange ein Grinsen im Gesicht. Und das nächste Mal zerhau ich mir nicht mein Schaltwerk.
 
Für den Sonntag hatten wir uns die Region Benediktenwand vorgenommen. Beiträge aus dem Internet hatten mich schon mal Neugierig gemacht und ein Artikel aus der Freeride erwähnte auch einen der geplanten Trails. Aber wir wollten etwas mehr. Nämlich den 477 von der Tanner-Alm zur Glaswandscharte. Im Internet sind die von Langeneck los, aber das war uns zu viel Straße. Wozu denn auch da geht ja ein Forstweg von Petern direkt hoch. Also mit dem Auto nach Jachenau gefahren, von dort den Reichenaubach lang. Dort dann den 480er bis zum Langenecksattel … geschoben, zumindest größtenteils. Uns hing die Tour vom Vortag noch in den Beinen und wir sind einfach nicht hochgekommen. Sind ja auch ein paar Prozent. Auf den Fotos schaut das immer so flach aus.


Na ja, oben jedenfalls zeigte sich die Benediktenwand in bester Manier


Nach ein paar weiteren Höhenmetern und ein paar Verschnaufpausen sind wir dann am Traileistieg angekommen. Irgendwo hier muss er doch sein.


Ja da geht es los. Und da es ja so schön ist, muss ja auch wieder etwas passieren. Man nehme also eine Stelle, die man schiebt. Nach der Stelle setzt man sich auf das Bike und …. Pfffft. Derweil hab ich doch da bloß mein Radl geschoben…


Der Trail wurde ab der Glaswandscharte etwas verblockter, aber einen ganzen Batzen konnte ich noch fahren. Der trialsrookie sowieso.


Der Teil aus der Freeride war Anfangs etwas sehr heftig, wurde dann schön flowig, war mir letztendlich aber zu Risikoreich, Da geht’s teilweise gleich neben dem Trail 20 Meter senkrecht nach unten. Und für eine Kurve fährt man direkt auf den Abgrund zu. Die letzten beiden Photos sind an der gleichen Stelle aufgenommen.


Unser dritter geplanter Trail war dann leider für Biker gesperrt. Also sind wir dann halt die letzten Meter zurück zum Auto auf der Forststraße gefahren.

Fazit: Beides, Trail and Error. Fürs nächste Mal mehr Luft in Hinterrad und die Tour etwas umbauen.

Kennt zufällig einer von Euch die Trails von der Staffel-Alm bzw. Kochleralm durch die Rappinschlucht?
 
Zurück