Trail von Brogelsalm nach St. Ulrich?

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
10.984
Hallo,

plane einen Alpencross und suche nach den Trail von der Brogelsalm runter Richtung St. Ulrich.

Bin vor vielen Jahren dort mal zufällig runter. (erst Wiese/ Trail, später Skipiste)
Es gibt wohl noch eine Forststraße, aber die meine ich nicht.

Kennt jemand den Trail?

Vorab besten Dank!!!
 
Ist der klassiche Downhill der Raschötzrunde. Bis 17 Uhr fürs Biken gesperrt (wegen der Wandererflut dort), danach ein super Downhill nach St. Ulrich - aber was willst du eigtl. dazu wissen (v.a. wenn du ihn schon gefahren bist...)???
 
es gibt nen trail, erst sehr steil rauf in den broglessattel, dann links direkt runter, weg 5 oder inzwischen 3 (oder umgekehrt ...). ist aber, was ich gehört hab, inzwischen für bikes gesperrt. vermutlich aber eher wegen konfliktpotential, wenn da die wandermassen zur mittelstation marschieren. könnte also ggf. mit einem guten timing lösbar sein :-)

der trail ist stellenweise nicht so easy, aber auch nicht extrem schwer, im letzten teil ging's über riesen brocken mit einigem gehoöper direkt in den ort, da hab ich damals mit hardtail mal 2 minuten geschoben. sonst war's sehr lohnend.

edit: dede war wieder schneller ...
 
Ist der klassiche Downhill der Raschötzrunde. Bis 17 Uhr fürs Biken gesperrt (wegen der Wandererflut dort), danach ein super Downhill nach St. Ulrich - aber was willst du eigtl. dazu wissen (v.a. wenn du ihn schon gefahren bist...)???

Ich bin den Weg zufällig gefahren und möchte ihn jetzt im AX mit einbauen.
Kann mich ber nicht mehr erinnern, welcher das war, wo er genau runter ging.
 
Ich bin den Weg zufällig gefahren und möchte ihn jetzt im AX mit einbauen.
Kann mich ber nicht mehr erinnern, welcher das war, wo er genau runter ging.

das ist genau der von Elmar beschriebene 3 respektive 5er. Nach etwa 1/3 der Strecke kann man (bereits im Wald) auf eine FS ausweichen, ist aber m.E. auf dem Trail schöner.
Eigtl. kannst du den Abzweig kaum verpassen, ist direkt oben am Broglessattel und auch ausgeschildert. Da man den Trail eh erst ab 17 Uhr fahren darf bietet sich noch folgende Traumvariante an: Um 17 Uhr den Trail runter nehmen und in der Abfahrt zur Mittelstation der Secedaseilbahn abzweigen (man verliert dann den unteren, weniger spannenderen Teil) und mit der letzten Bahn hoch zur Seceda. Da die Masse der Wandererzunft dann bereits im Tal ist kann man die Traumtrails über die Aschgler- und Cislesalm dranhängen (ab Seilbahn dem gut sichtbaren Pfad - glaube mit 2 oder 2a markiert - Richtung Felsturm Piera Longia, an ihm vorbei und immer weiter, praktisch stets leicht abfallend bis zur Mündung oberhalb der Regensburger Hütte folgen. Von dort dann ins Tal oder noch den Schlenker über den Juacsattel dranhängen).
Geniale Variante aber NUR wenn die Wanderer nicht mehr unterwegs sind!!!
 
Ich hol den Fred mal wieder nach oben. Ich suche eine alternative Abfahrt nach St. Ulrich. Kennt jemand den Weg Nr.9 von der Cason-Hütte Richtung St. Ulrich, und wenn ja, ist der fahrbar?

Danke für eure Antworten.
 
Ich habe in Erinnerung, dass der Trail vom Broglessattel am Morgen (bis 9:00 oder 10:00?) auch erlaubt ist. Ist das richtig? Wir planen nämlich auf der Geisler Alm zu übernachten, früh zu starten und dann rechtzeitig den Trail zu fahren.
 
Mein letzter Wissensstand war, daß das Verbot von 10.00-17.00 Uhr besteht. Denke morgens hast da kein Problem denn die Wanderer müssen da erstmal raufkommen....
 
Ich bin den Weg jetzt mal gefahren. Fand den alles andere als langweilig. Der startet zwar auf der Skipiste, verschwindet aber gleich im Wald.
Mir hat der richtig Spass gemacht. Ich bin auf ner Kreuzung in der Nähe der Seilbahn zur Seceda gelandet. Weiter rechts auf Forstweg. Irgendwann zweigt dann links ein unscheinbarer Trail ab, und man landet erst direkt oberhalb von St. Ulrich wieder auf Straße.
 
das ist genau der von Elmar beschriebene 3 respektive 5er. Nach etwa 1/3 der Strecke kann man (bereits im Wald) auf eine FS ausweichen, ist aber m.E. auf dem Trail schöner.
Eigtl. kannst du den Abzweig kaum verpassen, ist direkt oben am Broglessattel und auch ausgeschildert. Da man den Trail eh erst ab 17 Uhr fahren darf bietet sich noch folgende Traumvariante an: Um 17 Uhr den Trail runter nehmen und in der Abfahrt zur Mittelstation der Secedaseilbahn abzweigen (man verliert dann den unteren, weniger spannenderen Teil) und mit der letzten Bahn hoch zur Seceda. Da die Masse der Wandererzunft dann bereits im Tal ist kann man die Traumtrails über die Aschgler- und Cislesalm dranhängen (ab Seilbahn dem gut sichtbaren Pfad - glaube mit 2 oder 2a markiert - Richtung Felsturm Piera Longia, an ihm vorbei und immer weiter, praktisch stets leicht abfallend bis zur Mündung oberhalb der Regensburger Hütte folgen. Von dort dann ins Tal oder noch den Schlenker über den Juacsattel dranhängen).
Geniale Variante aber NUR wenn die Wanderer nicht mehr unterwegs sind!!!
yeah, das ist unfassbar schön. hab das vor ca. 4 wochen gemacht, tagsüber. war kaum was los. jetzt gehts sicher so nicht mehr. aber ein wirklicher traum, vor allem auch die kleine hütte, malga piera longia? ganz toll.
 
Darf ich euch um Hilfe bitten? Mir geht es um diesen Trail, der laut Video der 9er sein soll:
Als ich mir die Tobacco-Karte angesehen hab, dachte ich mir, dass das doch der 5er sein sollte, oder?
Von der Raschötz-Hütte den 35er über die Saltner-Alm rüber zum Brogles-Sattel und von dort dann den 5er runter nach St. Ulrich. Oder lieg ich komplett falsch?
 
@Middlfrank
Ist der 5er. Holy trail!
Wir waren um 18:00 Uhr an der Broglesalm und hatten keinen einzigen Wanderer bis St. Ulrich. Tagsüber sicher nicht zu empfehlen, da entsprechend voll (und deswegen wohl auch gesperrt? Hab allerdings kein entsprechendes Schild in Erinnerung).
Bei entsprechendem Zeitbudget unbedingt die Schleife von @dede über die Seceda dranhängen (letzte Seilbahn).
Dann rufst du abends deine Mutter an und bedankst dich, dass sie dich unter großen Schmerzen zur Welt gebracht hat, damit du so was erleben kannst ;)
 
@cschaeff da bräuchte ich ne direkte Telefonleitung in den Himmel ;) aber vielen Dank für die Bestätigung!!!!!!!!
Falls du das auch weißt: ist der 35er von Raschötz rüber zur Broglesalm auch gesperrt? Wir hatten evtl vor, von St. Ulrich gemütlich nach Raschötz hochzukurbeln, dann den 35er rüber zur Broglesalm, dann den 5er (wohl besser nach 17.00 Uhr) runterzufahren.

Wenn die Variante von @dede so genial ist, dann nehmen wir bei unserem Leistungsstand evtl. die Raschötzbahn hoch und den Schlenker über die Seceda mit :lol:
 
@Middlfrank
35er weiß ich leider nicht, ob es da ne Sperrung hat. Kurzfristig könnten immer mal Schilder aufgestellt sein. Vor 9:00 und nach 17:00 hast du zumindest so gut wie keine Wanderer mehr am Weg (und das beste Fotolicht!).
 
@cschaeff
Falls du das auch weißt: ist der 35er von Raschötz rüber zur Broglesalm auch gesperrt? Wir hatten evtl vor, von St. Ulrich gemütlich nach Raschötz hochzukurbeln, dann den 35er rüber zur Broglesalm, dann den 5er (wohl besser nach 17.00 Uhr) runterzufahren.

So gemütlich ist die Auffahrt nicht http://www.offroad-only.de/mtb_Ronda_Raschoetz.htm

Wenn der 35 auch der Panoramaweg zwischen Raschötz rüber zur Broglesalm ist, dürfte er nicht gesperrt sein. Ansonsten gelten die Regeln im Naturpark Puez Geissler. Da braucht es keine expliziten Verbotsschilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja eigtl. schon alles gesagt: Ja, ist der 5er, Annatal vllt. deswegen, weil man ganz unten tatsächlich ins Annatal kommt?!?

35er oben (ehem Raschötz-, nunmehr werbetechnisch besser vermarktbar als "Grödner" Höhenweg bezeichnet) ist eine breite Forstpiste, da ist nix gesperrt (man muß sich aber gleich zu Beginn einen etwas unangenehmen, gepflasterten steilen Stich hochkämpfen, danach wird's faktisch eben bis zum Broglessattel). Der etwas oberhalb verlaufende Trail zur Flitzerscharte (glaub 31er) ist ebenfalls fahrbar, aber untertags wegen der Wanderer nicht wirklich zu empfehlen (ob der offiziell gesperrt ist weiß ich ehrlich gesagt jetzt grad auch nicht auswendig...."Einstieg" dazu am besten ab der Raschötzhütte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der 35er...

dolos1.jpg
dolos.JPG
 
Danke @dede Sieht gut aus :)
Eine Frage hätte ich doch noch: der 5er vom Broglessattel runter nach St. Ulrich soll ab der Seceda-Mittelstation nicht mehr so schön/flowig sein. Kann das jemand bestätigen?
Deshalb macht wohl auch der "Schlenker" hoch zur Seceda und rüber zur Regensburger Hütte Sinn, bzw ist nochmal richtig toll.
 
Korrekt, so ist das - sieht man auch im Video recht gut (den unteren, technisch etwas anspruchsvolleren Teil zum Ende hin).
Seceda hoch kannst von ganz unten im Tal oder eben ab der Mittelstation machen, ist oftmal auch eine Frage der verbleibenden Zeit, wenn man sich an die "Sperrzeiten" hält....
 
Zurück