trail Zeblasjoch zur Heidelberger Hütte

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
kennt jemand den trail vom Zeblasjoch zur Heidelberger Hütte? -Allerdings nicht die Variante über die Abfahrt zur Gampenalpe, sondern die direktere Variante über die Fourcla Val Gronda und dann Abfahrt zur Heidelberger Hütte.
- Habe nur einen recht alten Hinweis dazu gefunden (siehe Tag2):
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-290752.html

Muss man zur Fuorcla hoch schieben oder tragen?
Wie schwer ist die Abfahrt zur Hütte?
Zustand dieses Jahr?

Grüsse, peter02511
 
Man schiebt ein bisschen zur Fourcla Val Gronda, dann oben ein sehr flacher, easy Trail. Später hinab zur Heidelberger Hütte. Bei gutem Wetter eine sehr schöne hochalpine Strecke.
 
Falls noch aktuell: Wir sind am letzten Samstag von Samnaun über das Val Gronda zum Fimbapass. Zwischen dem Zeblasjoch und der Fuorcla da Val Gronda sind noch viele Schneefelder.



Wir waren dadurch eine halbe Stunde länger wie angegeben unterwegs. Auch nach der Fuorcla waren noch einige Schneefelder und ein Wächte zu queren, bevor man mal ein wenig zum rollen kam. Wird wohl noch etwas dauern bis der Übergang schneefrei ist.
 
Falls noch aktuell: Wir sind am letzten Samstag von Samnaun über das Val Gronda zum Fimbapass. Zwischen dem Zeblasjoch und der Fuorcla da Val Gronda sind noch viele Schneefelder.
Wir waren dadurch eine halbe Stunde länger wie angegeben unterwegs. Auch nach der Fuorcla waren noch einige Schneefelder und ein Wächte zu queren, bevor man mal ein wenig zum rollen kam. Wird wohl noch etwas dauern bis der Übergang schneefrei ist.

Wir wollen am Samstag dort rüber. Sollte man vielleicht lieber vom Zeblasjoch über die Gampenalpe zum Fimbapass?
 
Servus Albert,

also wenn ihr Gore Socken anzieht, und keine Scheu habt das Bike zu tragen ist Val Gronda super zu dieser zeit. Ich bin am Samstag drüber, und hab das meiste von der Weggabelung im Aufstieg dann getragen.
Runter waren auch noch ein paar Schneefelder, inklusive einer schönen Wächte. Bilder folgen heut abend! Richtig gut wirds wohl erst in 2-3 Wochen.

Grüße, Albert

Hier noch die Bilder:

Val Gronda Ost:
medium_Vinschgau_2013-07_014.JPG


Val Gronda West:
medium_Vinschgau_2013-07_018.JPG


Schneewächte westseitig:
medium_Vinschgau_2013-07_022.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie @MC² schon schreibt, wenn man Biketragen nicht scheut, ist es bei schönem Wetter kein Problem. Man sollte vielleicht etwas mehr Zeit für die Querung veranschlagen. Als wir an der Touristinfo in Samnaun erfahren haben, dass die Strecke wegen dem Schnee eigentlich offiziell noch nicht offen ist, sind wir von den Fiveten auf Berg-/Wanderschuhe gewechselt. Damit ging es recht gut über die Schneefelder, die nur an den Rändern recht weich waren.

@MC²: Wir sind direkt zum Fimbapass, haben aber keinen direkt Weg mehr gefunden bzw. der verfolgte Weg lief in der Kuhweide aus. Hast du einen Abzweig zur Heidelberger Hütte gesehen? Wir hatten nur etwas weiter unter uns einen Pfad zum von der Hütte kommenden Weg zum Pass gesehen, aber keine Spur die dahin führte.
 
@lahnbiker,
ich bin den markierten Weg runter, bis ca. 200HM oberhalb der Heidelberger Hütte, da hatte ich mal die Markierung verloren. Nach kurzer Umschau, und Blick aufs Galaxy Note bin ich dann an einem kleinen Bach entlang senkrecht nach unten, und hab die Markierung auch gleich wieder gefunden.
Dann bin ich dieser gefolgt, bis ich auf den Pfad von der Heidelberger zum Fimberpass gestossen bin. Achtung bei der Abfahrt vom Fimberpass, ich hatte auf ein mal vier Murmeltiere vor mir, und drei davon waren so freundlich, zu warten bis ich den Foto heraus geholt hatte! Also langsam fahren!

1424069
medium_Vinschgau_2013-07_041.JPG

1424069
 
Hi,

wir sind gerade in Nauders und wollen eventuell ab Martina mit dem Bus nach Samnaun und dann über den Fimbapass nach Martina zurück. Ich habe Zweifel wegen der Zeiten. Nach dem Zeblasjoch hat man eher flaches Gelände. Wieviel Schiebezeit muss ich denn da insgesamt einrechnen? Von den Höhenmeter sollte das locker passen. Hm...

Und dann natürlich Schnee... Ist jemand die letzten Tage drüber?

vg
 
@emvau,

ich bin vor drei Wochen drüber, und musste einiges durch Schnee stapfen.
ist aber machbar. Inzwischen hats da bestimmt noch ordentlich getaut.

Wegen Zeitbedarf, ich bin ca. um 10 in Martina abgefahren ohne Busunterstützung. war dann um kurz vor acht abends wieder am Auto.

Mit Busunterstützung würde ich sofort morgen wieder fahren, ist 'ne super Runde. Würde dann um 8 mit dem Bus hochfahren, und dafür noch die Greitspitze mitnehmen (in Samnaum Richtung Viderjoch hoch). Nach dem Zeblashjoch unbedingt ins Val Gronda!

viel Spass, albert

Blick ins Val Gronda:
medium_Vinschgau_2013-07_019.JPG



Kleine Schneewächte im Val Gronda
medium_Vinschgau_2013-07_022.JPG
 
Danke, MC²! Klingt gut. Mal sehen, wir haben das am Sonntag im Auge. Wenn die Gewitterneigung nicht allzu hoch ist, machen wir `s.

Gruß
 
mittlerweile problemlos mit einer RestSchneewächte befahrbar.
Was stört sind die Kräne und Helis da Ischgl mal wieder aufrüstet...
Hat ein wenig was von Industriegebietsbiken.
..m..
 
aktuelle Frage im rahmen eines geplanten alpencrosses hierzu:

was ist besser/schöner, wenn man ab zeblasjoch über den fimberpass will:

trail runter zur gampenalpe und dann weiter über die heidelberger hütte hoch zum pass, oder vom zeblasjoch den 712er über fuorcla val gronda und dann oberhalb der heidelberger hütte wieder auf der "standardroute" hoch zum fimberpass?

kann jemand die beiden varianten kategorisieren in der singletrailskala?

danke für eure infos!
gruß bikebazi
 
Wenn du schon am Zeblasjoch bist, macht es überhaupt keinen Sinn, runter zur Gampeanalpe zu fahren. Und dann wieder rauf zur Heidelberger Hütte. Ist zwar eine rund halbstündige Schiebepassage zur Fuorcla Val Gronda. Der Trail abwärts ist dann S0, max S1. Ungefähr auf 2400 m triffst du oberhalb der Heidelberger Hütte dann auf den Pfad zum Fimberpass.
Leider gibt es keine Querverbindung direkt Richtung Fimberpass.
Insgesamt ist diese Variante viel besser, schöner - nach meiner Meinung.
 
Zurück