Trailbau

Anzeige

Re: Trailbau
deinen Enthusiasmus möchte ich in keinster Weise bremsen.. aber, sag mal.. willst du da Panzer drüber fahren lassen? =) das reicht ja für eine ganze critical-mass, so stabil wie das gebaut ist/wird =)
 
Wer mickrig baut baut zweimal. Einmal richtig und laaange fahren.
Das Teil ist echt groß. Sieht auf den Bildern kleiner aus. :D
Heute ging es weiter, aber wenig Zeit gehabt. Morgen fertig und dann die nächste Landung.
20161213_171032.jpg
 

Anhänge

  • 20161213_171032.jpg
    20161213_171032.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 319
20161214_093540.jpg
20161214_165026.jpg
Tag 3: Landung für Stepdown und Drop holzmäßig quasi fertig, bissl Kanten verschleifen zum Schluss noch. Landung für Stepup begonnen.
 

Anhänge

  • 20161214_093540.jpg
    20161214_093540.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 229
  • 20161214_165026.jpg
    20161214_165026.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
hachja *schwärm* ich brauch auch ein Grundstück mit Gefälle =(


wie sagt der liebe Gerd immer... "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt"
 
Hast du eigentlich Stellschrauben, wenn irgendwas nicht passen sollte?
Distanz und Höhenverhältnis zwischen Kicker und Landung sind variabel.
Beim Shape vom Kicker auf dem Bild schraube ich die Bretter runter und ändere die Transition mittels Stichsäge. Da habe ich Luft gelassen.
Der kleine Kicker für die erste Landung passt. Das wurde mit der alten Landung getestet.
Den Drop, den ich morgen beginne, lasse ich extra länger. Abschneiden ist einfacher als Dranschneiden.
Das Shape der Landungen wird geschaufelt.
 
ah.. danke...

will jetzt nicht in ein wespennest stechen.. aber wie ist das eigentlich rechtlich? in einem land in dem verkehrssicherungspflichten derart gestaltet sind, dass man sogar ärger kriegt, wenn ein einbrecher sich auf der eingangstreppe eines hauses verletzt... da frag ich mich wie das mit einem kleinen "bikepark" im hinterhof ist.. und/oder auch bezügl. baurecht?
 
rechtlich isses so, dass sich bei nichtgebrauch das abdecken mit tarnnetz empfiehlt. sollte doch was passieren und sich besuch ankündigen, wird geraten rechtzeitig die aktivkohlefilter des gewächshauses zu erneuern; also: alles safe.
 
Ich war bei unserer Gemeinde und habe mit dem Bürgermeister gesprochen. Der findet es gut dass jemand hier was macht. Man ist hier eh entspannt. Baugenehmigung brauche ich nicht.
Hier ein Screenshot der Landesbauverordung:
Studio_20161220_071229.png

Wegesicherungspflicht heißt in erster Linie dass niemandem zu Schaden kommt wenn man einen Weg benutzt. Also ist nicht die Sprungschanze das Problem (jeder weiß um die Gefahr und geht sie selbstbestimmt ein), sondern z. B. herunter fallende Äste. Damit haben auch die Waldbesitzer das Problem.
Für die Esnos 2.0 wird gerade eine riesige Schneise in den Wald geschnitten um das sicherzustellen.
Bei mir ist freier Himmel darüber.
 

Anhänge

  • Studio_20161220_071229.png
    Studio_20161220_071229.png
    175,8 KB · Aufrufe: 225
Zurück