Trailbautage in Savognin!

Registriert
2. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergün/Bravuogn (CH)
Liebe Biker, lieber Trailbauer, liebe Graubünden-Fans,

ich mache Euch hiermit auf folgendes Event aufmerksam:
Trailbautage in Savognin am 28.+29.06.2014
(siehe Flyer im Anhang oder folgt diesem Link: http://savognin.ch/DE/Sommer/Biken/Pauschalen/Traibautage.html )

Wie wäre es, wenn ihr bei Gian und Giachen, im wunderschönen Bündnerland, DEM Mountainbike-Kanton, Hand anlegt auf den MTB-Strecken?!

Wer bis Sonntag bleibt und Package 1 bucht, darf sich Sonntag dann gleich auf einer geführten Tour einen Überblick verschaffen über den gesamten Trail und das Bikegebiet.

Bitte beachtet, dass Package 2 kostenlos angeboten wird!

Savognin Tourismus nimmt Eure Anmeldungen entgegen.
Für weitere Auskünfte wählt ihr +41 81 659 16 16 oder schreibt an [email protected]

Savognin Tourismus und Velomaid freuen sich, viele von Euch Ende Monat in Savognin begrüssen zu dürfen!

Schöne Zeit, frohes Biken!
Velomaid
 

Anhänge

  • Flyer_Trailbautage_Savognin.jpg
    Flyer_Trailbautage_Savognin.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 12
Package 2 ist kostenlos!
Wer über nacht bleibt und Package 1 bucht, wird auf der geführten Biketour vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp des Trailsreviers erhalten. Mitmachen lohnt sich sicher.
 
Ciao enforce,
Wenn du selbst auch schaufelst, wirst Du wissen, dass die Arbeit mit Freunden zusammen mehr Spass macht als alleine. Schaufeln, shapen, und auf dem Bike ausprobieren, ob's Flow hat...
Nichts anderes wollen wir an einem Samstag: gemeinsam schaufeln, Spass haben und neue Kontakte knüpfen. Als Danke für's da Sein dürfen alle das BBQ am Abend geniessen. Die Teilnahme am Samstag inkl. BBQ ist gratis.

Kontakte knüpfen, mal etwas anderes ausprobieren. Leute auch mal anders kennenlernen: ein Bike-Guide schaufelt mit, auch der Fahrradmechaniker, Gemeindemitarbeiter...
Du lernst die Leute der Region kennen, sie lernen Gäste kennen. Gemeinsam verbringen wir einen Tag mit Schaufeln in der Hand. es wird ein bunter Haufen an Gästen werden, der sich so eher selten findet.

Überarbeiten wird sich keiner beim Trailbau.

Da die Angestellten des Hotels nicht unbezahlt arbeiten, und da eine einzelne Nacht immer kostenaufwändiger ist als mehrere Übernachtungn, kostet die Übernachtung Geld. Das kann ich nicht ändern.
Als Goodie gibt es aber neben der Übernachtung auch noch eine geführte Tour am Sonntag. Und falls du länger bleibst, sind die Zusatznächte günstiger.

Da eh einige Locals vor Ort sind am Schaufeltag, gibt es vielleicht einen sehr guten Tipp, wo die nächste Transalp über den Alpenhauptkamm führen kann.
Oder wo's die beste Käsealp der Region gibt. Oder wo der perfkte Trail liegt, auf dem Du den Sonnenuntergang geniessen kannst. Wer sich für die Region interessiert, Samstag vor Ort ist, kann Fragen stellen, unzählige(!), diskutieren und anregen.

Es soll ein Kennenlernen und Erfahrungsaustausch sein. Es ist ein Angebot. Jeder darf aus freien Stücken entscheiden, ob er mitmacht oder nicht. Wenn Dir das Angebot nicht gefällt, schaufelst Du einfach bei Dir vor Ort (weiter).
Wenn Du Lust hast, das Thema ausführlich zu diskutieren, komm doch einfach vorbei in Savognin. Meinungsmacher sind wichtig! Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist und wir uns persönlich über die Sache unterhalten.

Anregungen von dem Wochenende nehmen wir auf und werden wir prüfen.

Ich wünsche Dir in jedem Fall Happy Trails! Egal ob vor Deiner Haustüre oder in Savogin,
Herzliche Grüsse,
Velomaid
 
Hey, nicht falsch falsch verstehen. Generell bin ich für solche Aktionen, wenn Biker aus freien Stücken ihre Trails bauen und pflegen. Und wenn es Abends noch ein Grilleinlage gibt umso besser. Aber das den Gästen als kostenpflichtiges Angebot zu unterbreiten, finde ich schon ein bisschen neben der Spur!
Wer soll den am Ende von der Aktion profitieren? Die Biker sicherlich. Aber ich gehe davon aus, dass hinterallem auch touristisches Intersse besteht. Zum einen ist das Savognin auf der Bikelandkarte eher noch ein grauer Fleck zum anderen versucht man die in den letzten Jahren stark ausgebaute Wintersport Infrastruktur auch im Sommer auszulasten. Von daher können auch mal Liftbetreiber oder Hotelliers hier unterstützen. Diese ziehen doch am Ende den meisten Nutzen aus dieser Marketing Aktion.
Und jetzt komm mir bitte nicht mit "kostenfrei". Leider muss ich immernoch 200km Autofahren und dabei eure mautpflichtigen Autobahnen nutzen und ggf. euren überteuerten Sprit zahlen.

VG
 
Ciao enforce, ich verstehe dich, so denke ich, gut. Ich finde es gut und richtig, wenn wir unsere Gedanken austauschen, genau dazu sind ja die Foren da.
Ich habe es im IBC Forum gepostet, weil vielleicht einige Leser so wohnen und so anreisen können, dass es für sie interessant ist. Natürlich hat es auch Streuung und nicht alle Leser spricht das Angebot an.

> Wer soll den am Ende von der Aktion profitieren? Die Biker sicherlich.
Da hast Du recht!

> Aber ich gehe davon aus, dass hinterallem auch touristisches Intersse besteht.
Auch da hast Du recht!

> Savognin auf der Bikelandkarte eher noch ein grauer Fleck
Ein Fleck, der Farbe gewonnen hat und noch bunter werden möchte. Daher ist Savognin auch von Mountain Bike Holidays zertifiziert worden: http://savognin.ch/DE/Sommer/Biken/Weitere-Infos/Approved-Bike-Area.html

> [...] können auch mal Liftbetreiber oder Hotelliers hier unterstützen
Da die Hoteliers lange und viel arbeiten, steigen sie wenig auf's Bike, verpassen vielleicht ein bisschen den Puls der Zeit.
Und der Liftbetreiber, der neben den Liftzeiten die Anlage noch technisch wartet, fährt vielleicht nicht MTB. (Diese zwei Beispiele decken nicht alle Hoteliers und nicht alle Angestellten aller Bergbahnen ab).
Du als Biker aber kannst an einem solchen Wochenende genau diesen Menschen mitteilen, was deine Bedürfnisse sind. Sie können Dich, Du kannst sie persönlich kennen lernen. Ich bin sicher, beide Seiten können voneinander profitieren! Ansprechpartner vom Tourismus werden ebenfalls vor Ort sein.

Touristisches Interesse bedeutet für mich und auch für Savognin, dass die Regionalen vor Ort, die Geldgeber (dazu gehören auch heute schon Hotels und Bergbahnen), sich mit den Anliegen und Wünschen der Gäste befassen. Und genau das ist das Ziel von dem Wochenende.
Du als Biker kannst ggf. einen Beitrag leisten und in einer Region einen Denkanstoss geben oder physisch etwas bauen, dass die Region auszeichnen wird.
Erfahrungen und Meinungen austauschen, voneinander profitieren. Du kannst sagen, ob Du in einem Urlaub in der Region vielleicht mehr als nur eine Bike-Übersichtskarte brauchst. Vielleicht gibt es etwas anderes, was Dein Bikerherz höher schlagen lässt. Vielleicht wird Dein Wunsch in Zukunft umgesetzt. (Mit Geld, dass auch heute schon Hoteliers an den Tourismus zahlen). Vielleicht könne Bahnentickets günstiger werden (oder Bikes werden freie Fahrt haben), vielleicht etwas anderes.
Der Tourismus möchte den Aufenthalt für Biker so angenehm wie möglich gestalten. Daher sucht er, auf einem neuen, etwas unkonventionellen Weg, das direkte Gespräch mit Bikern. Damit die neuen Angebote das Bikerherz treffen, nicht an ihm vorbei gehen.
Speziell an dem Wochenende "Trailbautge" mit Bikern, die eine Schaufel in die Hand nehmen. Ich glauben, genau Diese wollen etwas bewegen. Und für diese Gäste ist das Wochenende gemacht.

Als Gegenleistung entwickelt sich die Region ggf. zu den Gunsten der teilnehmenden Gäste: Wenn du das Bike mit in den Urlaub nehmen möchtest, wirst Du vielleicht bald eine Region vorfinden, die alles hat, was Deinen Bike-Urlaub so angenehm wir möglich gestaltet.

Die Anfahrt werde ich Dir momentan nicht zahlen können. Ich verspreche Dir aber: Du lernst am Trailbau-Wochenende eine Region kennen, die viel mehr zu bieten hat als grau: der Charme der Bündner Berge hat es in sich! Und um neue Regionen kennen zu lernen, wirst Du Dein zu Hause verlassen müssen.

Ich werde Deinen Hinweis mit den Reisekosten mir aufnehmen. Vielleicht werde ich als Guide 2015 meinen Gästen das Biketicket für die Bahn sponsern. So sparst Du Dir das Autobahnbillett und lernst die Annehmlichkeiten der Schweizer Bahn kennen.
 
Zurück