Trailriding mit dem Zug [A]ctofive I-Train

In den letzten Wochen stand das fertige Fahrrad leider erstmal nur rum weil ich selbst leider gerade nicht in der Lage war zum Mountainbiken. Aber letzten Sonntag ging es dann endlich los.
Und nachdem ich in den letzten Tagen damit beschäftigt war die Zeit auf dem Bike zu genießen, möchte ich Euch noch ein paar Bilder von dem guten Stück zeigen.

Da der neue Rahmen im Vergleich zum MK1 für mehr Federweg ausgelegt ist, gab es dieses Mal auch ein neues Fahrwerk. Seitdem die italienisch/amerikanische Federungskomponenten-Freundschaft nämlich den Dämpfer mit schief angeschraubtem Ausgleichsbehälter auf den Markt gebracht hat (ja das ist schon ein paar Jahre her), hatte ich Bock drauf, das Teil mal auszuprobieren. Und jetzt ist es endlich soweit. Das Fahrwerk kommt dieses Mal also von Marzocchiiiii!.
giphy.gif

Die dafür vorgesehene Z2 (Schwarz matt) lag zusammen mit dem Dämpfer (glänzend) für ein paar Monate bereit, dazu eingebaut zu werden. Letztendlich ist sie dann in mein Hardtail gewandert.
:awesome:
Fürs I-Train kam dann passend in glänzendem Schwarz eine Z1. Und die passt für mich wunderbar zum seidig schimmernden Eloxal der blauen Trailfräse. Und so ergibt das für mich ein wirklich stimmiges Bild. Dieses Mal ein bisschen zurückhaltender. Dafür mit ein paar schönen Details und wenn man hinschaut, dann sieht man überall was Hübsches. So gefällt mir das auch.
1000006603.jpg
1000006604.jpg

1000006608.jpg

1000006609.jpg

1000006624.jpg

1000006627.jpg

1000006621.jpg


Das Fahrwerkssetup war auch ziemlich easy. An der Gabel und Dämpfer bin ich relativ nah am FOX-Vorschlag, bzgl. Rebound je nur 1 Klick weiter offen. Und was soll ich sagen, das Bike fährt sich wieder traumhaft. Durch den höheren Federweg komfortabler als MK1, trotzdem super agil und poppig. Dazu noch mit einem etwas größeren Sicherheitsgefühl weil sich das "mehr" an Federweg etwas souveräner anfühlt.

Ich freu mich jedes Mal wenn ich es sehe aufs Fahren mit dem tollen Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Wochen stand das fertige Fahrrad leider erstmal nur rum weil ich selbst leider gerade nicht in der Lage war zum Mountainbiken. Aber letzten Sonntag ging es dann endlich los.
Und nachdem ich in den letzten Tagen damit beschäftigt war die Zeit auf dem Bike zu genießen, möchte ich Euch noch ein paar Bilder von dem guten Stück zeigen.

Da der neue Rahmen im Vergleich zum MK1 für mehr Federweg ausgelegt ist, gab es dieses Mal auch ein neues Fahrwerk. Seitdem die italienisch/amerikanische Federungskomponenten-Freundschaft nämlich den Dämpfer mit schief angeschraubtem Ausgleichsbehälter auf den Markt gebracht hat (ja das ist schon ein paar Jahre her), hatte ich Bock drauf, das Teil mal auszuprobieren. Und jetzt ist es endlich soweit. Das Fahrwerk kommt dieses Mal also von Marzocchiiiii.
giphy.gif

Die dafür vorgesehene Z2 (Schwarz matt) lag zusammen mit dem Dämpfer (glänzend) für ein paar Monate bereit, dazu eingebaut zu werden. Letztendlich ist sie dann in mein Hardtail gewandert.
:awesome:
Fürs I-Train kam dann passend in glänzendem Schwarz eine Z1. Und die passt für mich wunderbar zum seidig schimmernden Eloxal der blauen Trailfräse. Und so ergibt das für mich ein wirklich stimmiges Bild. Dieses Mal ein bisschen zurückhaltender. Dafür mit ein paar schönen Details und wenn man hinschaut, dann sieht man überall was Hübsches. So gefällt mir das auch.
Anhang anzeigen 2142236Anhang anzeigen 2142231
Anhang anzeigen 2142243
Anhang anzeigen 2142235
Anhang anzeigen 2142241
Anhang anzeigen 2142246
Anhang anzeigen 2142247

Das Fahrwerkssetup war auch ziemlich easy. An der Gabel und Dämpfer bin ich relativ nah am FOX-Vorschlag, bzgl. Rebound je nur 1 Klick weiter offen. Und was soll ich sagen, das Bike fährt sich wieder traumhaft. Durch den höheren Federweg komfortabler als MK1, trotzdem super agil und poppig. Dazu noch mit einem etwas größeren Sicherheitsgefühl weil sich das "mehr" an Federweg etwas souveräner anfühlt.

Ich freu mich jedes Mal wenn ich es sehe aufs Fahren mit dem tollen Bike.
Eine richtige geile sexy Trail Rakete 🚀 🚀 🚀
Was wiegt das Bike denn jetzt 14-15kg ?
Die Actofive Kubel würde ich auch gerne mal an mein Bike Schrauben. Wenn diese nicht so schwer wäre. Aber gut schaut sie allemal aus.
Weiterhin viel Spaß und schöne Trails mit deinem neuen Bike 🥰🥳🍻
 
Eine richtige geile sexy Trail Rakete 🚀 🚀 🚀
Was wiegt das Bike denn jetzt 14-15kg ?
Die Actofive Kubel würde ich auch gerne mal an mein Bike Schrauben. Wenn diese nicht so schwer wäre. Aber gut schaut sie allemal aus.
Weiterhin viel Spaß und schöne Trails mit deinem neuen Bike 🥰🥳🍻
Danke Dir! Den werde ich haben 🥳
Die Kurbel hat in der geklebten Variante eigentlich ein konkurrenzfähiges Gewicht. Stört ja auch nicht in Tretlagernähe 😅

Gewogen habe ich das Bike ehrlich gesagt nicht. Fühlt sich aber nicht schwer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Wochen stand das fertige Fahrrad leider erstmal nur rum weil ich selbst leider gerade nicht in der Lage war zum Mountainbiken. Aber letzten Sonntag ging es dann endlich los.
Und nachdem ich in den letzten Tagen damit beschäftigt war die Zeit auf dem Bike zu genießen, möchte ich Euch noch ein paar Bilder von dem guten Stück zeigen.

Da der neue Rahmen im Vergleich zum MK1 für mehr Federweg ausgelegt ist, gab es dieses Mal auch ein neues Fahrwerk. Seitdem die italienisch/amerikanische Federungskomponenten-Freundschaft nämlich den Dämpfer mit schief angeschraubtem Ausgleichsbehälter auf den Markt gebracht hat (ja das ist schon ein paar Jahre her), hatte ich Bock drauf, das Teil mal auszuprobieren. Und jetzt ist es endlich soweit. Das Fahrwerk kommt dieses Mal also von Marzocchiiiii!.
giphy.gif

Die dafür vorgesehene Z2 (Schwarz matt) lag zusammen mit dem Dämpfer (glänzend) für ein paar Monate bereit, dazu eingebaut zu werden. Letztendlich ist sie dann in mein Hardtail gewandert.
:awesome:
Fürs I-Train kam dann passend in glänzendem Schwarz eine Z1. Und die passt für mich wunderbar zum seidig schimmernden Eloxal der blauen Trailfräse. Und so ergibt das für mich ein wirklich stimmiges Bild. Dieses Mal ein bisschen zurückhaltender. Dafür mit ein paar schönen Details und wenn man hinschaut, dann sieht man überall was Hübsches. So gefällt mir das auch.
Anhang anzeigen 2142236Anhang anzeigen 2142231
Anhang anzeigen 2142243
Anhang anzeigen 2142235
Anhang anzeigen 2142241
Anhang anzeigen 2142246
Anhang anzeigen 2142247

Das Fahrwerkssetup war auch ziemlich easy. An der Gabel und Dämpfer bin ich relativ nah am FOX-Vorschlag, bzgl. Rebound je nur 1 Klick weiter offen. Und was soll ich sagen, das Bike fährt sich wieder traumhaft. Durch den höheren Federweg komfortabler als MK1, trotzdem super agil und poppig. Dazu noch mit einem etwas größeren Sicherheitsgefühl weil sich das "mehr" an Federweg etwas souveräner anfühlt.

Ich freu mich jedes Mal wenn ich es sehe aufs Fahren mit dem tollen Bike.
Der "Wahnsinn" das Bike...🫣😳🫣
 
Der "Wahnsinn" das Bike...🫣😳🫣
Absolut!

Und es fährt sich genau so. Wir sind gerade in Finale und heute war statt shuttlen mal selber treten angesagt. Von Finalborgo hoch auf die Nato Base und dort dann ein paar Laps. Ca 1800 hm (und tm) standen am Ende auf der Uhr. Trotz dem Baller-Laufradsatz war das durch die effiziente Hinterbau-Plattform ein super schönes Erlebnis.
1000009527.jpg

1000009524.jpg

1000009530.jpg

Hinsichtlich des Federwegs ist es schön ausbalanciert. Es bügelt (wenn man sich traut und Schwungvoll fährt) super über die Steinfelder hier. Da haben die Räder und Reifen und natürlich das no bulshit Marzocchi Fahrwerk selbstverständlich auch einen großen Einfluss. Mir taugt es total. Ein richtiges Do-it-all Bike.

Und an der Eisdiele macht es ebenfalls eine gute Figur :awesome:
 
Ich hatte jetzt endlich mal Zeit mir das Video zum Actofive I-Train von @TheTrailNomad in voller Länge anzuschauen. Ich finde es wirklich gelungen und es deckt sich mit meiner Erfahrung mit dem Bike.


Nachdem ich das Bike ja in der vergangenen Woche öfter gesehen habe, muss ich schon sagen: Das "raw"-Finish ist ganz schön schön.
 
Ich kann das inhaltlich auch so bestätigen, schon das MK1 in 115/130 fühlt sich nach mehr an. Und wenn man nach Nicos Aussagen in seinem Video geht ist das Kavenz jetzt ja über - vorausgesetzt Simon liefert einen Rahmen, Anbauteile hat Nico ja eigentlich alle 👋🏻
 
Das habe ich irgendwie verpasst. Ich dachte das Kavenz fetzt jetzt mit weniger Federweg noch mehr als vorher?
Tut es und es bleibt. Ich habe es irgendwo schon mal gesagt. Das nächste Rad was ich mir kaufen werde, wird sehr wahrscheinlich ein E-Bike sein. Aber das soll hier nicht thematisiert werden.
 
Ich wollte da jetzt nichts lostreten, hörte sich für mich aber schon so an als könnte das I-Train so wie du es am Ende zusammen gebaut hattest „dein Bike“ sein.
 
Ich wollte da jetzt nichts lostreten, hörte sich für mich aber schon so an als könnte das I-Train so wie du es am Ende zusammen gebaut hattest „dein Bike“ sein.
Könnte es aber wie ich schon schrieb. Für mich kommt nach dem Kavenz sehr wahrscheinlich ein E-Bike aber da mit derzeit keins so richtig gefallen will, bleibt es beim normalen Rad. Auch nicht schlimm. :) So un nun aber weiter zum I-Train. Das ging mit dem Coil Dämpfer richtig gut bergab, der Cane Creek hat aber auch eine sehr gute Figur gemacht.
 
Welchen Cane Creek hattest du denn verbaut? Hatte nur den Fast gesehen? Und wie würdest du die beiden vergleichen? Hab am MK2 ja selbst den CC DB Coil IL verbaut und bin da schon Mega zufrieden. Der Kitsuma Coil wartet noch darauf getestet zu werden, sehe aber gar keinen Bedarf ☺️
 
Welchen Cane Creek hattest du denn verbaut? Hatte nur den Fast gesehen? Und wie würdest du die beiden vergleichen? Hab am MK2 ja selbst den CC DB Coil IL verbaut und bin da schon Mega zufrieden. Der Kitsuma Coil wartet noch darauf getestet zu werden, sehe aber gar keinen Bedarf ☺️
DB Inline Air. Der Fast ist schon sehr planted gewesen. Ich denke für mich in dem I-Train hätte er zumindest was das Pedalieren angeht noch etwas angepasst werden müssen. Alle Einsteller auf zu und trotzdem war noch gut Bewegung im Hinterbau. Bei der Abfahrt eine Macht.
 
Zurück