Ich gebe nun auch mal meinen Senf hier ab, nachdem ich das MK2 diese Woche auch 100km und 3k Tiefenmeter bewegt habe.
Der Rahmen ist in der Stellung 4, d.h. höchster Pedal Kickback. Simon hat noch das neue O-Chain verbaut, welches in der Einfachheit der Verstellung zum Vorgänger schon sehr genial ist.
Die erste Fahrt bin ich in diesem Setup gefahren (Winkelsteuersatz -1°):
Anhang anzeigen 2132570
Mit 525er Feder und allen Einstellern auf zu hat der Hinterbau trotzdem stark gewippt. Der Tune passt so also nicht für den Rahmen und muss wohl durch Fast noch einmal angepasst werden. In der Abfahrt war das Gerät aber schon ordentlich unterwegs und ich habe im Vergleich zum Kavenz erstmal nicht viel vermisst. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich keinen meiner Trails durch gefahren bin, denn wir haben mit Simon hier und da noch einmal angehalten. Ich war auch langsamer/entspannter als sonst unterwegs.
Verbaut ist hier die E13 Sidekick Nabe in Stellung 12°. O-Chain war auf 0°. Ging richtig gut im Downhill.
Am nächsten Tag habe ich dann den Cane Creek Dämpfer verbaut und der passte schon besser im Uphill. Das Wippen ist nur noch minimal, wenngleich man den Climb Switch schon benutzen sollte. Das liegt wohl auch an der Stellung 4 des Rahmens, die wohl bei jedem Antritt den Rahmen aus dem SAG zieht (Theorie). Ich empfand es im Vergleich zum Kavenz mit gleichem LRS im Uphill trotzdem besser. Das muss dann wohl an der Geometrie liegen, denn das Kavenz ist gleich schwer wie das Actofive hier auf dem Bild.
Am nächsten Tag habe ich dann mit allein Einstellungen gespielt um mir den Pedal Kickback mal genauer anzuschauen. D.h. ich habe das HR gegen eins mit Tairin Shogun Nabe getauscht, die ich ohne der Feder gefahren bin, was 96EP ergibt. O-Chain bin ich zuerst auf 0° gefahren auf einem Jumptrail, der nicht allzu schnell und ruppig ist. Danach habe ich das O-Chain auf 12° gestellt und bin noch mal runter. Man merkte den Unterschied zwischen den beiden Setups deutlich! Bei der ersten Fahrt verhärtete der Hinterbau deutlich in den Landungen und es fühlte sich nach viel weniger Federweg an. Bei der zweiten Fahrt war es dahingehend viel besser.
Dann bin ich den Kammweg 2x runter. 1x mit O-Chain auf 0°, danach mit 12°. Der Kammweg hat wenige Sprünge und ist eher ruppig und schnell. Ich habe absolut keinen Unterschied zwischen den beiden Setups gemerkt. D.h. Pedal Kickback kommt meines Erachtens nur zum Tragen, wenn du langsamer unterwegs bist, dabei aber tief im Federweg (Landungen bei Sprüngen).
Am nächsten Tag bin ich dann eine Runde mit einem etwas leichterem LRS und den Kaiser Protection
Reifen gefahren.
Anhang anzeigen 2132572
Bergauf ging das schon richtig gut. Bergab war es gewöhnungsbedürftig. Da musste ich schon mehr mit dem Rad arbeiten. Die
Reifen in Kombination mit den LR waren für meinen Geschmack einfach zu hart und unbequem. Im Antritt war es schon etwas besser aber die Nachteile in der Abfahrt überwiegen trotzdem. So wie es dasteht ist es 1kg leichter als auf dem Foto oben. (16 vs. 15).
Mein kurzes Fazit ist, dass das Rad schon ordentlich potent ist mit 150/140 und viel Spaß macht. Gerade in engen Kurven geht es besser als das Kavenz, was auch nicht sonderlich überraschend ist.
Kleiner Nachtrag: Das ist der Rahmen, den Blahavo gefahren ist. Es war an einigen Stellen schon korrodiert. Rahmen Raw und auch mal auf Mallorca gefahren (Salzwasser usw.). Ich habe dann von
@KHUJAND das Mittel auf etwas super feine Stahlwolle aufgetragen und Hand angelegt. Sieht jetzt an den Stellen wieder aus wie neu und ist darüber hinaus auch noch imprägniert. Win/Win.
Nachtrag 2: Laura fährt das Rad auch mit O-Chain und einer 160mm Federgabel. Ich bin bisher nur 150mm gefahren und werde das auch so belassen.
Das finale Setup für Schottland ist hier zu sehen. Tairin S1 Nabe mit 12° und O-Chain auf 0°. Tacky Chan hinten, weil der drauf war und besser rollt als der Albert Radial. Die Frage warum ich mit einem ungewohntem Rad nach England auf unbekannte Trails fahre ist schon gekommen. Das Actofive ist ein Rad, auf das ich mich gesetzt und gleich wohl gefühlt habe. Es brauchte kaum Umstellung. Einzig die
Bremsen (MT5 mit TS Power Belägen) sind etwas schwach, wenn man von der TNT kommt. Ich bin dennoch am überlegen, ob ich statt der Fox meine
Edge verbaue. Die fährt sich für mich einfach schöner (und schonender).
Anhang anzeigen 2132573