Trails in drei Ländern: Enduro-Camp mit Holger Meyer am Reschenpass

Du interessierst Dich für Enduro-Mountainbiken? Du willst fernab von Rennstress auf Endurotrails trainieren, wie du sicher und schnell runterkommst? Die Pro Coaches vom SCOTT Team mit Remy Absalon und Holger Meyer weihen Euch in die hohe Kunst der Trailninjas ein. Drei Tage lang erkundet ihr die perfekten 3-Länder-Enduro Trails rund um das Reschengebiet. Bevor ihr die Trails rockt, war Holger Meyer nochmals in der Region, um einen Location-Check zu machen.


→ Den vollständigen Artikel "Trails in drei Ländern: Enduro-Camp mit Holger Meyer am Reschenpass" im Newsbereich lesen


 
Eigentlich schöne Gegend, nur...
... endet der Trail auf Foto 2 derzeit (vorgestern) nach weiteren 100 m im Nichts.
... haben die Gondeln in Italien derzeit noch 60-90 min Mittagspause.
... fährt eine der Gondeln nur alle 30 min.
... ist der Haideralmtrail teils schlecht markiert bzw. wird man in bestenfalls teilfertige Abschnitte geleitet.
... ist der Begriff Trail für den Haideralmtrail etwas übertrieben. Er sieht eher so aus, als hätte man einen Kurs im Wald abgesteckt, ein Rennen drüber geführt und das Ganze dann markiert.

Die Gegend hat viel Potential und es gibt Wurzeltrails vom Feinsten. Bis die aber im beworbenen Zustand sind, wäre es schön, mehr bauliche/organisatorische und weniger Webaktivität von Trailsolutions zu sehen.
 
Der Haideralm"trail" war ein Reinfall. Schlammrutsche quer durch den Wald, hin und wieder von Spruengen ins Nichts unterbrochen. Um Enduroprofis zu dezimieren sicherlich brauchbar, aber Spass wollte daran keiner aufkommen.
Nachdem man sich dann beim strampeln am See entlang zur naechsten Gondel gut zu redete, dass es nun ja nur noch besser werden kann, war dort erstmal eine Stunde warten angesagt. Da die letzten Fahrten nach Aushang überraschender bereits um 16:30 Uhr stattfinden, war damit klar, dass wir die beiden letzten Bahnen nicht mehr erwischen wuerden und dann wahrscheinlich ueber 10km Bundesstrasse von Nauders zurueck zum See haetten gurken duerfen.
40 Euro fuer die Katz.
"Maximaler Trailspass"? Ob der Holger schon mal in Latsch gefahren ist? Wahrscheinlich nicht, sonst waere ihm beim "Spot check" vielleicht irgendwas aufgefallen.
Waere ich nur einfach zum Gruensee gekurbelt, die Runde ist dagegen wirklich schön.
 
da stimme ich dir 100%ig zu.
selbst wenn die Löcher/Schäden beseitigt und die noch unfertigen Stücke vollendet werden, lohnt es sich nicht wegen des Haideralm"trails" den See einmal zu umrunden.
Ich weiß nicht ob der Hang nicht mehr hergibt oder die Streckendesigner räumlich stark eingeschränkt waren:ka:, es fehlen einfach Stücke wo es mal läuft, die einfach Spass machen.
Spass ist natürlich subjektiv, für mich im Moment ein unflowiges Gemetzel von oben bis unten:spinner:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ebenfalls bestätigen. Fand den Trail an der Heideralm bescheiden beschildert, die Hälfte der Holzpfähle steht ohne sichtbare Richtungsangabe in der Gegend rum. Bin dann zwischenzeitlich auf dem Wanderweg 9 gelandet, welcher sich als technisch knackig aber fahrbar entpuppte und mehr Grinsen erzeugt hat als der Enduro-Trail. Kurze flowige Stücke gegen Ende des Trails waren dann wieder spaßig, doch das Verhältnis von 10 % flowig zu 90 % rumeiern ist schon nervig. Am Lift in Reschen ist der Trail sehr ähnlich, wieder extrem wurzelig, langsam und kaum für Otto Normalbiker flüssig fahrbar. Aufm Mutzkopf noch den 10-von-10-Trail ausprobiert - war minimal besser aber immernoch weit entfernt von den richtigen Toptrails rund um Latsch/Goldrain etc...
Schade, dass das Potenzial des Gebietes so halbherzig genutzt wurde. Bin nach dem Urlaub noch kurz in Stromberg vorbeigefahren um dort den Flowtrail zu inspizieren und war sofort begeistert von der Baukunst. Hätten die Macher davon rund um den Reschenpass mal Hand angelegt :D
 
Zurück