trails in österreich / rechtslage

Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
67
hi!

wie schaut des denn bei euch in österreich aus? ist es da auf den wnderwegen verboten zu biken? wenn man´s doch macht, wie sind die reaktionen? wirds teuer? gibt da nämlisch schon ein paar nette sachen:D
 
Hello

Darauf wirst du keine generelle Antwort finden.
Eigentlich ist auf nicht dafür eigens ausgewiesenen Biker-Routen
es verboten herumzukurven. Verschiedene Bürgermeister versuchten bereits in Ihren Regionen ein Agreement mit allen
Alp- und Waldbesitzer zu finden. Leider meist ergebnislos.
Der Alp und Forstbesitz in Österreich ist in meist kleinere Regionen aufgeteilt. Somit gibt es immer ein paar Neudenker und auch Gegner.

Ich kenne noch niemanden aus meiner Region (Vbg.) der eine
Strafe fürs Biken erhielt. Man tut allerdings gut daran die übliche Bikerregeln einzuhalten um nicht gezwungenermaßen die Gesetze und vielmehr deren Strafmöglichkeiten herauszufordern.

Ein wenig Rücksicht und ein freundliches Lächeln hat mir bislang
solche Auseinandersetzungen erspart.
Gruß Christian
 
Eigentlich ist es nicht erlaubt. Jedenfalls gibt´s kein generelles Wegerecht. Aber das ist egal, weil´s den zuständigen Organen auch egal ist. Also schei* di nix, dann feit da nix.

Problematisch wir´s nur dort, wo Leute anzutreffen sind, die eher engstirnig sind. Z.B. bei Almen, oder auf Forststraßen, wo Jäger unterwegs sind. Aber die regen sich auch nur auf und maulen herum - ist zwar unangenehm, aber ohne Konsequenzen.
Blöd kann´s auch hergehen, wenn man am Wochenende z.B. im Karwendel umherstreift. Da sind einfach zuviele Wanderer unterwegs und die gönnen einem nur sehr selten die Abfahrt über "ihren" Steig.

Wohin willst du überhaupt?
 
MANDARF UEBERALL FAHREN

man darf auch auf wegen fahren wo ne fahrverbotstafel is.
es müste auf geder tafel ein stempel von der Bezirkshauptmannschaft sein(aber das kosstet) also happy trails
 
In der Bike Sep. 2003 steht zu dem Thema ein kurzer Artikel auf Seite 132. Will denn jetzt nicht komplett abtippen. Nur soviel ... für Tirol gibts KOSTENLOS ein fünfteiliges Kartenset der 3800 km langen Forstweg- und Routennetze, die für Biker freigegeben sind. Sollte sich mal einer besorgen und testen und erste Meinung abgeben!!

Nun seit Ihr Össis gefordert :D
 
Original geschrieben von slimrabbit
MANDARF UEBERALL FAHREN

man darf auch auf wegen fahren wo ne fahrverbotstafel is.
es müste auf geder tafel ein stempel von der Bezirkshauptmannschaft sein(aber das kosstet) also happy trails


Blödsinn

In Ö. gabs aus der Zeit von Maria Theresia ein Gesetz, daß Privatleuten verbieten den Wald zu betreten.

Erst in um 1950 !!! kam ein Gesetz heraus, daß es Fußgängern erlaubt, tagsüber den Wald zu Fuß zu betreten.

Es gilt generelles Fahrverbot. Außer bei gekennzeichneten RadWegen. Wanderwege sind auch verboten.

Das war die Theorie.

Praxis: Es scherrt sich im Prinzip niemand darum.
Und wenn doch, hast halt keinen Ausweiß dabei (bei Steigungen, wenns bergab geht, weiß ja selber, was Du zu tun hast ;);) )
 
Original geschrieben von Trekiger
In der Bike Sep. 2003 steht zu dem Thema ein kurzer Artikel auf Seite 132. Will denn jetzt nicht komplett abtippen. Nur soviel ... für Tirol gibts KOSTENLOS ein fünfteiliges Kartenset der 3800 km langen Forstweg- und Routennetze, die für Biker freigegeben sind. Sollte sich mal einer besorgen und testen und erste Meinung abgeben!!

Nun seit Ihr Össis gefordert :D


Habe ich schon gemacht. Es sind halt die 08/15 Routen freigegeben. Für die meisten wird´s reichen. Für uns nicht. ;)

http://www.tirol.gv.at/themen/sport/radfahren/mountainbike/aktuelles.shtml
 
Es sind halt die 08/15 Routen freigegeben. Für die meisten wird´s reichen. Für uns nicht.

Das ist auch meine Meinung. Mountainbiken ist für viele halt mehr als breite Forststraßen befahren. Und das wird hier halt zu wenig berücksichtigt. Interessant wäre mal zum Vergleich, wieviele Kilometer Weg (auch Wanderwege) zwar per MTB befahrbar, allerdings nicht freigegeben ist.

Servus
 
Spät aber doch geb`ich auch noch meinen Senf dazu:

Generell ist es verboten, die Wanderwege sind aber meist einfach zu geil, das man sich daran hält. Habe aber noch nie Prob`s gehabt. Ein bischen abbremsen, ein freundliches Hallo u. Danke (für`s Vorbeilassen) u. die Wanderer grüßen freundlich zurück (meist sind sie noch verwundert u. erstaunt, das die Strecken wer mit dem Bike bewältigt).
Zu den Jägern: Es gibt einige Wege, da stehen Schilder "Fahrverbot gilt auch für Radfahrer", daran sollte man sich vielleicht schon alleine wegen des Tier-u. Naturschutzes halten. Dann sollte es auch nie Probleme geben. Ab Dämmerungseinbruch sollte doch auch etwas auf die Ruhe der Tiere Rücksicht genommen werden u. man sollte nicht mehr unbedingt durchs Unterholz heizen. U. jetzt im Herbst (Wildbretzeit) sollte man sowieso nur mehr in Knallgelb oder Rot unterwegs sein!
Es gibt in Österreich so viele geile u. technisch anspruchsvolle Trails u. Wege, die kannst du im Leben nicht abfahren, also sollte wohl ein Kompromiss mit den "Anderen" gefunden werden u. man hat trotzdem eine Menge Action u. Fun!

Gruß STANI
 
Griass eich!

kann mich stani nur anschliessen. die wanderer sind nämlich wirklich freundlich. bis auf einmal wo ich einen wanderstock ins kreuz bekommen habe.
bei den jägern und förstern ist das schon anders. bin schon zum x-ten mal vom förster(rosaliengebirge bgld/nö) aufgehalten worden, und mir wurde noch jedes mal sehr unfreundlich mit anzeige und geldstrafe gedroht.
immerhin haben sie`s jetzt aber eingesehen, dass sie uns nicht aus ihrem wald verbannen können und ein paar forststrassen und sogar zwei wanderwege freigegeben;) ...
 
das mit dem dämmereinbruch kann ich bestätigen. wurder erst am samstag von einem jäger (jener einer war von der freundlichen sorte, hab natürlich auch schon andere kennengelernt) darauf hingewiesen, dass jetzt im herbst ca 1.5h vor sonnenuntergang und 1.5h nach sonnenaufgang die tiere "austreten" oder so, und man um diese zeit die trails meiden sollte. ausserdem hab ich gehört, dass man bis 16.00 jeden weg befahren darf. ob das stimmt ,weiß ich nicht, ich bezweifels aber.
abgesehen davon kann ich mich meinen vorpostern nur anschließen, freundlich grüßen, von nix wissen, entschuldigen, danke und wiederschaun helfen meistens, dem ärger zu entgehen.
auf wanderwegen hatte ich noch keine probleme, meist auf forststraßen, bei denen keiner genau weiß, ob die "markiert", also offiziell befahrbar, sind oder nicht.

noch ne frage zum thema: wie hoch schätzt ihr das risiko ein, dass ich probleme bekomme, wenn ich um ne streckengenehmigung ansuche? ich mein solche probleme, dass ich nachher mit mehr kontrolle und höheren strafen rechnen muss, und der schuß praktisch nach hinten losgeht?:confused:

danke für eure meinung!
lg, rynee
 
servus.
Also in Oberösterreich - Raum Grießkirchen - hab ich immer nur ein freundliches "Griaß di" von den Waldbesitzern gehört wenn ich dort unterwegs war.
Hier in Wien wird auch kreuz und quer auf Gehsteigen - Radwegen und Straße gefahren, solange du als Radfahrer nicht den Fußgeher oder Autofahrer bedrängst tut dir keiner was.
Gruß KAZE
 
Jäger hin oder her, dann verlängert man halt kurzerhand nach Kroatien. Dort wundert sich der Einheimische höchstens, daß es "Verrückte" gibt, die auf asfaltfreien Trails anstatt mit dem Muli mit dem Radl herunterrasen.
Bk
 
Zurück