Training mit Jugendlichen/Kindern

schmitr3

Rolle
Registriert
19. Februar 2007
Reaktionspunkte
5.327
Hallöle,

nachdem ich mit den Kindern von Bekannten biken war, hat sich relativ schnell eine kleine Gruppe von jugendlichen Bikern gebildet, die jetzt Feuer und Flamme für das neue Hobby ist. Bisher sind wir nach Lust und Laune (und Wetter) ab und zu mal zusammen gefahren, die Nachfrage hat sich jedoch erhöht :-)
Daher möchte ich das Ganze auf "offiziellere" Beine stellen - der örtliche Sportverein hat bereits angeboten, dafür die Plattform zu schaffen.
Die rechtlichen Fragen (hauptsächlich also Haftung etc.) werden also vom Verein geklärt und sind nicht Thema dieses Posts.
Ziel der Gruppe ist auch weniger das Training für Rennen oder Marathons, sondern einfach der Spaß am Biken - draussen sein, den Bewegungsradius vergrössern, Lernen und in der Gruppe aktiv zu sein. Das Alter liegt momentan zwischen 12 und 16 Jahren.

Mir geht es auch weniger um Grundlagen - ich fahre selber seit 25 Jahren MTB, auch Rennen, habe schon in anderen Sportarten den Trainer gegeben. Die Basics sollten also sitzen (hoffe ich jedenfalls). Auch geht es mir nicht um technische Fragen (Helmpflicht, Handschuhe, Essen/Trinken etc.)

Jetzt zum eigentlichen Anliegen: hat jemand Tipps dazu? Sprich, gibt es kleine Fahrtechnikübungen, die man einstreuen kann? Kurze Spiele für unterwegs? Alles, was die Touren interessanter oder abwechslungsreicher macht? Ganz konkretes Vorschläge, wie man Jugendlichen/Kindern den Spaß am Biken vermitteln kann? Bücher? Internseiten (ja, die DIMB kenne ich)?
 
Flowtrail oder gut gebauten Pumptrack in der Nähe? Bei uns daheim hat die BMX Strecke den Input gebracht, den der lokale Bikesport brauchte. Seit es den Track gibt, blüht die Nachwuchsarbeit auf. Touren werden meist als langweilig empfunden, vor allem, wenn ein erwachsener Aufpasser immer dabei ist. Reine Downhillstrecken sind für Kinder häufig physisch zu anstrengend und mit dem XC Gebolze kann man immernoch anfangen, wenn die Hormone das Fenster für schier unendliche Regeneationsfähigkeit öffnen ;)
 
Zwischen 12 und 16 bestehen in der Entwicklung bei Jugendlichen ja ziemlich große Unterschiede, daher kann es für die älteren schon fast langweilig sein mit den "kurzen" zu fahren.
In dem Alter bauen die Jungs ja noch gerne, vll. gibt es bei Euch ja irgendein Streckenprojekt wo man die Jugendlichen mit einbinden kann. Etwas selber zu bauen erzeugt auch ne ganz andere Bindung zur Materie über das bloße befahren von Strecken hinaus.

Wie @chilla13 schreibt, ist anfangs der Spaß am wichtigsten!
 
Flowtrail oder gut gebauten Pumptrack in der Nähe? Bei uns daheim hat die BMX Strecke den Input gebracht, den der lokale Bikesport brauchte. Seit es den Track gibt, blüht die Nachwuchsarbeit auf. Touren werden meist als langweilig empfunden, vor allem, wenn ein erwachsener Aufpasser immer dabei ist. Reine Downhillstrecken sind für Kinder häufig physisch zu anstrengend und mit dem XC Gebolze kann man immernoch anfangen, wenn die Hormone das Fenster für schier unendliche Regeneationsfähigkeit öffnen ;)
Nee, nix in der näheren Umgebung, auch nix zum mitbauen. Das der Spass im Vordergrund steht, sollte aus dem Post eigentlich hervor gehen - aber war wohl nicht der Fall.
 
Doch, Schmitr3 meint dies würde den Kids keinen Spaß machen und findet die Ideen nicht so optimal.
 
Er schreibt sowas gebe es in seiner Gegend nicht. Das mit dem Spaß bezieht sich denk ich auf die Aussage von Chilla und mir, er hat ja im Anfangspost den Spaßcharakter schon betont.
 
Doch, Schmitr3 meint dies würde den Kids keinen Spaß machen und findet die Ideen nicht so optimal.
Das hast du dann falsch verstanden. Klar würde denen das Spass machen. Ist nur nichts in der Nähe vorhanden und jetzt bei null einen Pumptrack oder sowas lostreten würde zu lange dauern.
 
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke (die anscheinend bis heute andauert ;) ), dann fällt mir auf, dass es weniger der reine Spaß ist, der die Attraktion war, sondern vielmehr der Abenteuercharakter. Eine MTB Safari, eine Orientierungsfahrt, eine (Rad-) Heldenreise: Sowas hat mir Freude bereitet und auch eine gewisse Leidensbereitschaft geweckt. Überhaupt fande ich die Kombination aus Sport und kognitiver Aktivierung ziemlich reizvoll. Es musste schon eine Herausforderung sein. Das durfte dann auch gerne kompetitiv sein.
 
Da gibt es doch tausenden Übungen die man bei einer Fahrt machen kann. Alle mal oben an einem kleinen bergab Stück aufstellen lassen und wer am langsamsten unten ist. Das selbe mit nur einer Hand, im sitzen, im stehen.. usw.
 
@schmitr3
Wir machen in unserem Verein seit vielen Jahren aktives Kinder und Jugendtraining in verschieden Altersklassen.
Seit Mai 2106 unser neuester Versuch mit der Bambinis Truppe im Alter 5 - 7 Jahren (1h und15 min)
Kinder-, und Jugendtraining ab 7 bis 15 Jahren 2 Stunden und bei den größeren gibt es noch eine zusätzliche Einheit.

Hier ein paar Impressionen unserer Arbeit und vom Trainingslager in der Bike Arena Obertraun. WWW

Bücher dazu:
Mountainbike Fahrtechnik: Mehr Flow, Spaß und Sicherheit im Gelände; von Marc Brodesser
Das Mountainbike erlebnispädagogisch einsetzen: Grundlagen und Praxis (erleben & lernen) von jochen Simek
Mountainbiken Alpin-Lehrplan 7 Herausgeber DAV und Matthias Laar (Autor), Axel Head (Autor)

und im Winter gibts ein Hallentraining!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei deinem Landesverband nach ob die irgendwelche Kurse anbieten.
Beim WRSV gibt es alle zwei Jahre eine Kurs "Biken mit Kids". Diesen kann ich nur empfehlen.
 
... die DIMB bietet Lehrgänge speziell für das Training mit Kindern: Kids on Bike - NatureRide. Dort werden einerseits Methoden vermittelt wie Kindern das Thema Mountianbike altersgerecht näher gebracht werden kann, andererseits auch Tips und Tricks für Unterwegs (Spiele etc.) kurz vorgestellt!
http://www.dimb.de/aktivitaeten/jugendprogramm-natureride

Gruß Radi
 
Zurück