Trainingasunfall!! Was ist nun Versichert??

rigger

Last Bikes
Registriert
21. April 2003
Reaktionspunkte
206
Ort
Schüttorf
Hallo,

ich bin heute auf meiner Trainingsrunde auf ner schnellen Abfahrt mit ca. 20 Km/h gegen nen Baum geknallt :wut: , mir geht es bis auf ein paar Sürfwunden und Schrammen ganz gut :rolleyes: , und habe nun den Rahmen meines Bikes (Bilder folgen) geschrottet! Der Lenker ist auf das Oberrohr geschlagen und hat dort eine ca. 1,5 - 2 cm langen Riss und eine grosse Delle (ca. 4 mal 4 cm) hinterlassen! :mad:

Grund des Unfalls war ein zu heftiges Bremsmanöver meinerseits, was zum ausbrechen der Hecks nach rechts zur Folge hatte. Dieses konnte ich noch ausgleichen, bin aber dann in Schräglage gekommen und rutschte seitlich auf dem Nassen Waldboden weg, daher konnte ich dem Baum nicht mehr ausweichen.

Meine Frage, haftet die Versicherung des Racingteams nun nur für Personenschäden oder auch für Sachschäden die an meinem Bike entstanden sind?? :confused:
Habe mir die Links zu den Versicherungsverträgen angeschaut, bin aber nich ganz schlau draus geworden!! :confused: :ka:
 
Da haftet niemand - ist ja des weiteren auch noch Dein eigenes Verschulden...

Sieh es positiv: sei froh das Dir nix schlimmeres passiert ist.
 
hab da auch mal ne frage....
wie sieht es aus, wenn ich bei einem marathon stürze und weiterfahren kann und denke, dass nix passiert ist, zuhause aber merke, das ich mir doch was gerissen oder gebrochen habe. ist es grundsätzlich sinnvoll, beim marathon noch zu einem arzt / sani zu gehen , um sich die verletzung bescheinigen zu lassen? oder macht das bei der verischerungstechnischen sache keinen unterschied?

@rigger: gute besserung
 
aus versicherungs-technischen gründen ist es immer ratsam , sich vor ort von einem fachpersonal die verletzungen bescheinigen zu lassen...nur so hat man weniger ärger mit der versicherung... :streit:
bei nachfolgenden , noch nicht erkannten verletzungserscheinungen, gleich zum hausarzt gehen , attest ausschreiben lassen.....sonst gibts nix von der versicherung.... :ka:
 
Ich schreibe es jetzt einfach mal hier rein..
Also ich habe eigentlich keine Ahnung von Versicherungen ect. Habe in meinem Alter ja auch noch keine abgeschlossen... ;)

Aber was die Versicherungen von dem Team angehen...
Man ist doch normal generell versichert wenn man nen Bänderriss, Bruch ect. hat oder??
Die Arzt kosten ect wird doch eigentlich von der Krankenkasse bazahlt...

Oder hat diese Versicherung andere auswirkungen bei einer Verletzung??
 
das team ist selbsverständlich versichert....beim schadensfall holt sich die krankenkasse das geld von der versicherung.....wir müssen halt so ein unfallbogen ausfüllen. ist halt mit papierkram verbunden....
 
Ich bin aber nicht versichert wenn ich mir aus eigenem Verschulden z.B. das Bein breche (Heilungskosten etc.)? Also nur wenn mich ein anderer z.B über den Haufen fährt?
Dann wäre die Versicherung ja nurnoch die Hälfte wert. Wird aber bei jeder Versicherung so sein-.
 
Also ich verstehe es immer noch nicht so richtig mit der versicherung....
so wie ich es derzeit verstehe, ist die versicherung unnütz, da man es standartmäßig von der krankenkasse beazhlt bekommt. (arzkosten ect.)

:confused:
hmm das kann ich mir aber nicht vorstellen, sonst hätten wir die garnicht..
 
Hi Rigger !

Ich sehe es so wie Quen : Sei froh das Dir nicht mehr passiert ist !
Den Schaden an Deinem Bike wird Dir wohl keine Versicherung ersetzen.
Wäre Dir mehr passiert,(was aber sehr übel wäre :rolleyes: ) hättest Du Anspruch auf folgende Leistungen :
Der Umfang betrifft Wettkämpfe und Training im Rahmen der Vereinsaktivitäten.

Unfallversicherung:
. Versicherungsleistungen
Die VersicherungsIeistungen betragen
Für den Todesfall
€ 113.800,00 für jedes Mitglied
Die Versicherungssumme für den Todesfall erhöht sich um
€ 111.350,00 für jedes unterhaltsberechtigte Kind
Für den Invaliditätsfall
für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
€ 120.400,00 Grundsumme
€ 151.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 50% und mehr
€ 153.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 70% und mehr
für Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
€ 120.400,00 Grundsumme
€ 102.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 70% und mehr
€ 127.500,00 bei einem Invaliditätsgrad von 80% und mehr
€ 153.000,00 bei einem Invaliditätsgrad von 90% und mehr
Übergangsleistung
€ 911.800,00 nach 6 Monaten und weitere
€ 911.000,00 nach 9 Monaten
Bergungskosten
€ 313.000,00
Je Nachhilfestunde für Schüler
€ 911.805,00 maximal bis
€ 331.250,00

Haftpflichtversicherung:
Deckungssummen
5.1 Die Deckungssummen betragen
– für Personen- und/oder Sachschäden
€ 1.000.000,00 pauschal je Ereignis,

Außerdem noch Rechtschutz-, Kranken- und Reisegepäckversicherung.


Private Tretradversicherung:

Hierrunter fallen (fast) alle Radaktivitäten außerhalb der sportlichen Vereinsaktivitäten und was mit Beruf und Arbeit zu tun hat.

Unfallversicherung
Die Versicherungssummen für jede versicherte Person betragen
a) für nichtverbeirafete Erwachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
EUR 4.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfall
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
b) für verheiratete Ewachsene vom vollendeten 18. Lebensjahr an
EUR 5.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfali
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
c) für Jugendliche vom vollendeten 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
EUR 2.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfali
EUR 3,~ Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten
d) für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
EUR 1.000,- für den Todesfall
EUR 11.000,- für den Invaliditätsfal!
EUR 3,- Krankenhaustagegeld
bis zu EUR 500,- für Heilkosten

Haftpflichtversicherung
1.030.000 € pauschal

Rechtschutz
bis zu einem Versicherungsfall von 26.000 €


Gruss, sporty
 
@sporty Thx! :daumen:

Hab mir das schon gedacht! na egal hauptsache ich bin gesund und kann meinen Beitrag zur Rentenkasse leisten! :D
 
Zurück