Trainingsrunde Dresden

maatik

Think global - rave local
Registriert
12. Januar 2008
Reaktionspunkte
139
Ort
Dresden
Hallo Dresdner,

wo dreht ihr eure Feierabendrunden?

Ich bin noch auf der Suche nach abwechslungsreichen Strecken so. 30-60km. Mal ehrlich: Die Heide ist als Fittirunde zwar geeignet, wird aber auch schnell langweilig. Auf dem Elberadweg wirds auch schnell eintönig.

z.Zt. fahre ich von Mickten aus aufs Spitzhaus und dann einen langen Trail entlang der Bahn . . sehr geil..sehr schnell aber es muss noch mehr geben.

Gruss Marcel
 
Meine Standartrunde ist ab Schillerplatz nach Lust/Laune/Zeit/Kondition/Tagesform die Elbhänge entlang Richtung Borsberg. Da kann man sowohl strecken- als auch höhenmäßig seeeehr viele Varianten fahren. Zurück gehts dann im Normalfall (über die Fähre und) an der Elbe endlang.
 
maatik, deine Aussage kann ich so nicht nachvollziehen. Heide langweilig? Naja. Ich (wohne in Trachau) finde eher die Zufahrt in die Heide lästig. Meine Feierabendrunden (sofern noch Zeit dafür vorhanden ist) und auch mal nächtliche Ausritte absolviere ich meist in der Jungen Heide/Wahnsdorf/Lößnitzgrund. Langweilig ist mir dabei noch nie geworden.
(Was meinst du mit "langer Trail entlang der Bahn" - den Wanderweg an der Kleinbahn? Dann hast du dort noch viele Reserven!)
Für Touren über 50km bieten sich auch Ausfahrten ins Seifersdorfer Tal oder in die linkselbischen Täler an.

Langweilig?
Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit für dieses langweilige Bikerevier..
 
:lol: Ich versteh dich .. was mich langweilt ist tatsächlich die Anfahrt + die ersten 5-7km in der Heide (also bis man dann endlich Spass hat). Hin + Zurück sind das ca. 20km. Too much. Auch hats mir persönlich in der Heide zu wenig Höhenmeter...

Das mit der Bahn: Keine Kleinbahn, zumindest wirkt sie nicht klein auf mich. Ich guck das nächste mal nach paar eckdaten/namen. Ich krieg echt keine Strassennamen/Ortsnamen hin...bin zugezogen.

Kann man irgendwo/irgendwie ohne GPS-Daten trotzdem Touren im Internet nachzeichnen/eingeben , in Karten kenntlich machen?
 
Hi,


Schillerplatz Borsberg und dann den Abzweig zum TU-Gelände, weiter durch die Wälder Richtung Graupa und dann über die Elbe und über Pirna Elberadweg zurück.

Oder versucht mal Richtung Heidenau --> Glashütte und dann über Dörfer zurück.
Was auch gut kommt ist meine kleine Heimrunde richtung Kreischa -> Possendorf und dann wieder in die City.
In der Gegend um Possendorf oder Borthen gibt es genügend kurze strenge Anstiege. :D

Genaue Strecken, müsste ich mir mal raussuchen...:cool:
 
Ok - wenn du auf Höhenmeter stehst, solltest du dich wahrscheinlich Richtung Borsberg oder Erzgebirgsvorland orientieren. Ist allerdings von Mickten nicht direkt der nächste Weg. Kontaktier da mal rs-sepl oder kodak, die haben auch GPS Dateien. (Mad Cyborg auch, glaube ich).
Aber zurück zum Heimatrevier von Mickten - die Junge Heide. Klar sind das effektiv nur 50 Höhenmeter bis "hoch", aber 10 mal 50 sind auch 'ne ganze Menge. Ich bin z.B. mal das gefahren. So ungefähr: Von der Kneipe "Baumwiese" immer rauf und runter bis zur Autobahnabfahrt Dresden Hellerau (Hansastraße) und zurück bis nach Wahnsdorf.

Mit "Kleinbahn" meinte ich die Dampf-Schmalspurbahn im Lößnitzgrund. "Klein" ist da sicher relativ.
Touren ohne GPS Daten kannst du z.B. bei http://www.bikemap.net/ eintackern (ist aber recht müßig).
 
Also...
Komm selbst aus Trachau und muss 44.0 Recht geben...Junge Heide über Lößnitzgrund Richtung Coswig geht schon so einiges!

Nur mal so zur Orientierung auf Stadtplan und rel. einfachen Wanderkarten grob meine Hausrunde:
- Wilder-Mann-Berg hoch
- Kalkreuther Str. rein
- am Ende der Gartensparte in die Heide
- Auttobahnunterführung, weiter Weg Richtung Waldmax
- auf ca. halber Strecke dahin Anstieg halb rechts
- danach folgt erster kurzer Trail hinunter zur "Waldmaxstrasse"
- diese bis kurz vorm Waldmax folgen
- dort links in den Wald
- diverse Abfahrten runter Richtung Baumwiese/Moritzburger Landstrasse
- weiter Richtung Ermelhaus/Fiedlergrund
- Fiedlergrund rauf Richtung Wahnsdorf
- am Ausgang Fiedlergrund/Graue-Presse-Weg weiter übers Feld
- zwischen alten Mauerresten in den Wald und
- immer am Hang entlang mit ein/zwei rel. kniffligen Stellen
- erste Aussicht über Radebeul/Ost
- von da aus Richtung Spitzhaus über 1.:
- die stufige Abfahrt von der Aussicht und wieder hoch über Strakenweg oder 2.:
- direkt von Aussicht gerade hoch Richtung Graue-Presse-Weg, Strasse
- vom Spitzhaus über Weinhänge entlang Richtung Rieselgrund oder Langenwiesenweg
- inkl. Rieselgrund und Langenwiesenweg diverse Mgl., in den Lößnitzgrund abzufahren
- auf anderer Seite ebenfalls über mehrere Mgl. wieder hoch und dann
- Richtung Wasserturm,
- dort wiederum diverse Abfahrten möglich
- weiter Richtung Sternwarte
- dort wiederum diverse Abfahrten möglich
- wieder hoch über Kottenleite, Kroatengrund und Kreyenweg/Forsthaus Kreyen
- von hinten auf Fuchs- und Spitzberg über Coswig
- jeweils die Aussicht bis Meissen geniessen
- Abfahrt runter zum kleinen angestauten Teich
- von da aus über Forstautobahn/Waldwege zurück Richtung
- Dreizehn-Brücken-Weg (Einstieg ziemlich zerfahren mittlererweile)
- unten im Lößnitzgrund angekommen auf anderer Seite wieder rauf via
- Heinzelmännchenweg
- über Hochlandstrasse Richtung Reichenberg
- dann die August-Bebel-Strasse hoch und über den
- Strakenweg zurück über Graue-Presse-Weg Richtung
- Fiedlergund mit diversen Abfahrtsmgl.

Somit ist die Runde komplett und je nachdem, wie man die Auf- und Abfahrten kombiniert, kommen doch schon recht ordentliche und vor allem abwechslungsreiche Höhen- und Kilometer zusammen.
Bei Zeitmangel kann man auch schnell mal abkürzen oder andersrum auch gut noch mehr draus machen.
Hab in dem Gebiet selbst schon über 1000hm auf knapp 40km vernichtet.

Es lohnt sich also!

Viel Spass beim nachfahren, falls Du's so noch nicht kennst!

urvi
 
Zuletzt bearbeitet:
...........

........
...........
.............
...............

Hab in dem Gebiet selbst schon über 1000hm auf knapp 40km vernichtet.

Es lohnt sich also!

Viel Spass beim nachfahren, falls Du's so noch nicht kennst!

urvi

Das muss ich unbedingt nachfahren ! Dank dir :daumen:

Unterschwellig keimt in mir der Wunsch sich doch mal zusammen zu tun.
Ich geb bald mal Bescheid wie die Runde ist ..

Danke.
 
Zum "zusammentun"...gern, wenn's nicht allzu sportlich wird.
Der Spass soll schliesslich nicht zu kurz kommen.

Fahr auch gern mal Richtung Windberg -> Poisental -> Steinerner Tisch -> Babisnauer Pappel -> Hummelmühle -> Burgstädter Linde -> Lockwitztal -> Elbe bis Blaues Wunder -> Grundstrasse -> Heide und zurück.
Sind so 80-90km und was für'nen ganzen Tag.

Man liest sich...muss erstmal auf Schicht.

urvi
 
:mad: Jetzt hab ich einen ellenlangen Text geschrieben und nun isser weg! :mad:
Naja, deshalb nun in Kürze:
Noch nicht erwähnt wurden die Trails um und in Freital und Tharandt (Brüderweg, Schweinsdorfer Alpen, ...; von Mickten aus evtl. übern Zschonergrund zuerreichen), Plauenscher Grund und der Friedewald.
Meine Hometrails erstrecken sich vom Schillerplatz bis zum Borsberg, immer schön die Elbhänge rauf und runter. Alternativ die Plattleite rauf und ab in die Heide. Früher dachte ich auch die Heide ist langweilig, wurde aber eines besseren belehrt.

Bei www.bikemap.de kann man mit der Openstreetmap-Karte (OSM) :daumen: als Untergrund durchaus schon ne Menge planen in und um Dresden (mehr als bei googlemaps!). http://www.openstreetmap.org/?lat=51.075&lon=13.691&zoom=11&layers=B000FFF (reinzoomen nicht vergessen!) Auch ich habe meinen bescheidenden Anteil daran. :cool:
Alternativ gibts in der Städtischen Bibo MagicMaps Sachsen auszuleihen. Oder einfach mal eine Wanderkarte angucken, da gibt die besten Ideen.
Gps-Tracks habe ich ne Menge mittlerweile, richtig.

Fazit, in DD kann man richtig gut biken!

mfg

sep
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück