Transalp 2009 Alpencross XXL

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Können Sie mir ne gute Tip geben, wäre sehr dankbar !!!!
Nächste Jahr im Sommer werde ich mit meine Gruppe Transalp von Mittenwald nach Riva radeln.

1.Tag: Mittenwald - Imst 79km, 2300hm
2.Tag: Imst - Ischgl 73km, 3100hm
3.Tag: Ischgl - Scuol 73km,2600hm
4.Tag: Scoul - Livigno 77km, 2600 hm
5.Tag: Livigno - Santa Maria, 58km, 1800hm
6. bis 8 Tage suche ich noch die Route. vielleicht können Sie mir vertippen.

Danke !!!
 
Tag 6 - Santa Maria Grosotto/Grosio
Sta Maria - Umbrailpass - Bocchetta di Forcola - Bocchetta di Pedenolo - Lago di Cancano - Torri di Fraele - Arnoga - Val Verva - Passo Verva - Grosio/Grosotto

ca. 75-80 km, 2500 hm

Tag 7 - Grosotto/Grosio - Madonna di Campiglio
Gr. - Passo Mortirolo - Col Carette - Carmignano - Vezza d'Oglio - Ponte di Legno - Passo Tonale - Val Vermiglio - Pizzano - Ossana - Dimaro - Parco Naturale Brenta - Madonna

ca. 110 km, 3300 hm

Tag 8 - Madonna d.C. - Riva
Madonna - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Val di Nambi - Ragoli - Passo Duron - Bleggio - Passo Ballino - Campi - Sentiero della Pinza - Riva

68 km, 1.652 hm

Wir sind diese Strecke dieses Jahr während unserer TransAlp in 5 Etappen gefahren. Dies in 3 Etappen machen zu wollen ist dann schon XXL.
_
_________
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo deafcubanos,

wieviele Transalp habt Ihr schon gemacht? Habt Ihr hochalpine Erfahrung?

Also wenn Ihr während der Tour noch etwas die Landschaft sehen und geniessen wollt, dann reduziert die Höhenmeter der einzelnen Etappen. Insgesamt wären das 4 Etappen mit deutlich mehr als 2000 Höhenmetern und 2 mit mehr als 3000 Höhenmetern. Wenn Ihr das schaffen wollt, dann muß die ganze Gruppe aus Cracks bestehen, sowohl in fahrtechnischer, als auch konditioneller Hinsicht und es darf nichts unvorhergesehenes passieren. Fragt Euch mal kritisch, ob Ihr tatsächlich so gut und erfahren seid.

Ich würde das Ganze etwas entschärfen. Von Imst nach Ischgl und von dort nach Scuol geht mit 2000 Höhenmeter. Ich würde das folgendermassen abändern.

1. Etappe wie erwähnt (allerdings müsst Ihr dann am Vortag anreisen)
2. Imst über Heilbronner Hütte nach Ischgl
3. Ischgl nach Scuol über Fimberpass
4. Scuol - S'Charl - Costainas - Val Mora - Bormio
5. Bormio - Gavia - Montozzoscharte - Dimaro
6. Dimaro - Madonna - Bocca dell'Ussoll - Pieve di Ledro
7. Pieve di Ledro - Tremalzo - Pregasina - Riva

Ist ein Tag kürzer und hat pro Tag nicht mehr als 2500 Höhenmeter, was auch schon genug ist. Die Bocca dell'Ussoll ist übrigens ziemlich heftig, steil bergauf und noch steiler bergab.

Viele Grüße

Steffen
 
Hallo die Herren!
Die Tourenbeschreibungen ähneln der Albrecht Route. Also warum nicht gleich diese verwenden?

http://www.transalp.info/albrecht-route/index.php

Tagesetappen mit 3000 hm hat diese aber nicht. Für die, die am letzten Tag noch mal etwas mehr Power haben, kann man den Tremalzo anhängen.

Ist zwar nicht XXL, aber immt noch XL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiber verzichte ich XXL, weil es zu extrem ist.

Bisher Vorschlag von mir für Transalp bleibt:

1.Tag: Mittenwald - Imst 79km, 2300hm
2.Tag: Imst - Ischgl 73km, 3100hm
3.Tag: Ischgl - Scuol 73km,2600hm
4.Tag: Scoul - Livigno 77km, 2600 hm
5.Tag: Livigno - Bormio, 78km, 2100hm

6.Tag: Bormio - Dimaro (Gaviapass vorbei), 80km, 2000hm
7.Tag: Dimaro - Riva, 86km, 2300hm

Eine Frage, ob Sie gute Route von Bormio nach Riva kennen ????
-Wie sieht die Wege von Bormio -Dimaro und Dimaro - Riva aus (viele Strasse oder Schotterwege ??? selbst mag ich nicht viele auf der Strasse radeln.

Danke !!!
 
Bormio-Dimaro: Gaviapass ist komplett Straße. Wenn Du dann über die Montozzoscharte ins Val di Sole (Dimaro) fährst, hast Du einen Toptrail dabei.
Dimaro-Riva: Die Standardroute ist auf Schotter über Malga Mondifra (entlang des Baches (Ledro?), mir fällt gerade der Name nicht ein) nach M. d. Campiglio und dann über den Pso Bregn del Ors. Bis hierhin so gut wie kein Asphalt. Das Rif. Graffer in der Brenta kann man natürich auch einbauen.
 
Zurück