Transalp - Daten unterwegs sichern

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich bereite mich derzeit auf eine Transalp für kommendes Jahr vor und wollte schonmal vorab eine technische Frage geklärt haben.

Und zwar möchte ich gerne die ganze Tour über die Daten meines Polar CS600 & Garmin GPSmap 60CSx auf einem Speichermedium abspeichern da der interne Speicher des CS600 bzw. GPSmap 60CSx doch sehr begrenzt ist.

Eine Laptop würde ich ungern mitnehmen sondern maximal einen PDA - Pocket PC.

Gibt es eine Software Lösung damit ich die Daten vom CS600 bzw. GPSMap60CSx von einem PC - Pocket PC auslesen kann?

Viele Grüße,
Andreas
 
Für so lange Touren ist beim CS600 ein Speicherintervall von 1s m.E. nicht erforderlich. Wenn du auf Speicherintervall 60 s stellst, reicht die Kapazität allemal. Je nach dem, was du alles aufzeichnest, ist auch bei 15 s genug Speicher frei.

Ich kenn das 60CSX nicht so genau, aber bei meinem Vista HCX kann ich einstellen, dass die Tracks nicht nur im internen Speicher, sondern auch auf der SD-Karte abgelegt werden. Das sollte beim 60CSX auch möglich sein.

Also ist eine Zwischenspeicherung gar nicht notwendig. Eine solche wäre auch nur über PC oer Laptop möglich.

Grüße, WMF
 
Beim CS600 würde ich dir sogar noch recht geben.
Den Intervall könnte man auf 15 Sekunden stellen.

Beim GPSMap60CSx gedoch meine ich mich zu erinnern, dass wenn man den Track vom Active LOG zwischenspeichert, dass dann die Trackpunkte auf 500 reduziert werden. Und genau das möchte ich vermeiden.

Und es sind nur insgesamt 10.000 Trackpunkte möglich im ACTIVE Log.
Damit komme ich auch nicht aus.

Viele Grüße,
Andreas
 
Das 60CSx kann man so konfigurieren, dass es parallel ins active log UND auf die Mini SD-Karte schreibt. Das active-log muss auf "überschreiben, wenn voll" eingestellt sein. Das geht dann so lange, wie Platz auf der SD-karte ist.

Den Fall, "was, wenn SD-karte voll?" weigere ich mich zu diskutieren, da dies bei einer 2GB Karte selbst bei vielen Karten, 1s Aufnahmeintervall und monatelanger Tour völlig irrelevant ist (kann man aber in diversen Foren ergoogeln).

OZM
 
Das 60CSx kann man so konfigurieren, dass es parallel ins active log UND auf die Mini SD-Karte schreibt. Das active-log muss auf "überschreiben, wenn voll" eingestellt sein. Das geht dann so lange, wie Platz auf der SD-karte ist.

Den Fall, "was, wenn SD-karte voll?" weigere ich mich zu diskutieren, da dies bei einer 2GB Karte selbst bei vielen Karten, 1s Aufnahmeintervall und monatelanger Tour völlig irrelevant ist (kann man aber in diversen Foren ergoogeln).

OZM

Oh prima. Vielen Dank.
Diese Einstellungen sind bereits bei mir gesetzt.
Dann werde ich das mal die Tage testen und das Dingen voll laufen lassen.
Mal schauen ob das klappt.

Danke nochmal.
 
Wenn du diese Einstellung gewählt hast, dann wird für jeden Tag eine *.gpx Datei auf der SD-Karte gespeichert mit ALLEN Trackpunkten!.

Viel Spass beim Alpencross
 
merci für den Hinweis.

Hatte das nämlich letztes Jahr bei meiner 1.Transalp vergessen einzuschalten bzw. es war ausgeschaltet. Zu Hause hab ich mich dann gewundert warum nur die ersten beiden Tage gespeichert waren. Da war der Ärger groß...

Von mir auch ein dickes Danke!
 
Hi !
habe exakt vor einem Jahr auch eine Transalp gemacht. Jeden Abend
habe ich auf meinem 60CSx schön fleissig den Track gesichert.
Zuhause angekommen, habe ich die 7 Tracks dann auf den Rechner
geladen und in Mapsource geöffnet. Dann dachte ich, mich trifft der
Schlag:
Alle Tracks hatten nur jeweils exakt 500 Punkte. Manche davon lagen
kilometerweit ausseinander - ich war ziemlich enttäuscht.
Ich habe das einige Wochen später einem Kollegen erzählt. Der gab
mir den Tip, mal auf der Speicherkarte direkt nachzusehen (Einstellung
USB Speicher anstelle Garmin)
Dann die angenehme Überraschung:
Alle Daten lagen als GPX Files schön mit Datum und ungekürzt noch
vor. Der grösste Vorteil: diese Dateien lassen sich prima mit Google Earth
direkt betrachten.
Das könnten die Helden von Garmin ja auch mal ins Handbuch schreiben!
Naja, jetzt bin ich jedenfalls wieder zufrieden mit dem Ding.

Gerhard
 
Noch mal zum Sichern auf der Speicherkarte. Es gibt da schon ein Limit.
Nach ca. 250 Eintraegen ist beim GPSMap und Etrex Schluss mit lustig, Dann kann nicht mehr ins das Rootverzeichnis der Speicherkarte geschrieben werden (FAT32-Limit).
Bei Oregon und Co. die in /garmin/gpx ihre Daten ablegen ist jedoch nur noch die Groesse der Karte beschraenkend.

Also troedelt nicht zu lange beim AlpenX oder plant euch alle 8 Monate einen PC-Stop zum Sichern ein ;).
Kleiner Tip: ein Filemanager auf dem Handy kann die Trackdaten auch in ein Unterverzeichnis verschieben. Dann sollte man mit einer 8GB Karte eigentlich ueber die Alpen und wieder zurueck sein (sogar mit Umweg ueber Kapstadt oder so :D), ehe "Karte voll" den Tag vermiest.
 
Zurück