Transalp mit Gepäcktransport und Route für allmountain / enduro

bondibeach

In love with Specialized
Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
584
Ort
Düsseldorf
Hallo liebes Forum,

bräuchte mal eure Hilfe. Habe dieses Jahr geplant den ersten Alpencross zu fahren. Mit meinen Anforderungen komme ich aber nicht ganz weiter da es einfach zu viele Infos und Routen gibt und ich denke es wäre daher gut wenn mir jemand weiterhelfen könnte der schon mehr Erfahrung hat.

1. Welche Route wähle ich?

Die Route sollte Anfängertauglich sein wenn es um Kondition geht. Habe so an 50-80km pro Tag gedacht und bis max. 1600 - 1800hm. Die Tour sollte weiterhin natürlich viele schöne Trails enthalten und Fahrtechnisch sagen wir mal etwas höher angesiedelt sein. Wobei ich da leider schlecht bin einzuschätzen wie gut ich fahre^^. Aber halt irgendwie reizvoll für ein Enduro wo man auch öfters mal den Federweg nutzt. Dazu natürlich den FOkus auf guten Abfahrten. Ein Lift wäre auch nicht tragisch mal zu benutzen.

2. WIe mache ich das mit unserem Gepäck?

Bisher habe ich an einen Gepäcktransport gedacht. Ich glaube das ist die einzige Möglichkeit oder? Was ist hier nicht zu teuer lässt sich aber am besten mit den ROutenkriterien in Verbindung bringen?

3. Hotels

Habt ihr vielleicht direkt passende Hotels zur Route?

4. Zeit

wie viel Zeit sollte man für den ersten Alpencross einplanen? Welche Jahreszeit würdet ihr empfehlen?

5. Guide oder nur Transport

Lieber würde ich mit meiner Gruppe ohne Guide fahren. Funktioniert die Navigation per GPS gut und kann man das Anfängern zutrauen? Oder reichen vielleicht auch einfach Karten? Ich weiß leider nicht wie gut man sich dann auf Singletrails zurecht findet bzw. wie diese beschildert sind.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!
 
Hi Blondi,

Du willst Fahrspass von der ersten Minute an, nimm das Sorglos-Packet.

Du willst tagelang Kartenmaterial sichten, Routen programmieren bzw. Runtergeladene auf ihren Gehalt prüfen, dich intensiv mit Navigation sowohl mit GPS als auch Karte (für den Notfall) beschäftigen, hast Ahnung vom MTB reparieren, Wunden richten, Wetter abschätzen und steigst in unübersichtlichem Gelände lieber ab, so erlebst Du ein einmaliges Abenteuer in Eigenregie :-))
Ich würds sofort wieder machen. Leider fehlt mir die Zeit für die Planung. Deswegen das Sorglos-Packet.

Ein paar Infos zu meinen bisherigen Touren unter dem Link.

Gruss
Monster
 
zu 1.

Seit wann gibt es zuviel Information? Das klingt irgendwie eher nach Faulheit, sich durch die Angebote der zig Alpencross Veranstalter zu wühlen. Die bieten meist auch Gepäcktransport an. Man muss ja nicht bei denen buchen, sondern die Touren als Anregung nehmen.

zu 2.

Wenn du keinen Bock auf eine vollgefüllten Rucksack hast, musst du dir wohl selber einen Transport organisieren. Wäre mir aber zu teuer und aufwändig.

zu 3.

Heute kein Hellsehen.

zu 4.

Wird wohl einen Grund haben, warum 99 Prozent im Sommer die Alpen überqueren. Länge ist individuell, mir reichen 2 Wochen.

zu 5.

Der Umgang mit dem GPS erfordert Übung und geistige Fitness. Karten sind auch gut, wenn man sie lesen kann.

Aber irgendwie klingt das alles so, als ob ihr euch lieber einem Veranstalter anvertrauen solltet.

Wenn nicht, solltet ihr euch vielleicht als Übung zur Orientierung mit Karte oder GPS, Rucksackkompatibiliät, Gruppendynamik etc. in der näheren Umgebung einen Mehrtagesausflug gönnen, z.B. Westerwaldsteig, Eifelsteig, Bergischer Panormasteig etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwie klingt das alles so, als ob ihr euch lieber einem Veranstalter anvertrauen solltet.
Schliesse mich Onanysunday an. Bei den vielen Fragen, die Du hast, kann ich Dir nur empfehlen, mach ne geführte 2-Level-Tour (mit täglichen Möglichkeiten, die Levels zu wechseln) mit Gepäcktransport und nem guten Veranstalter. Hab selber so angefangen, Glück mit Veranstalter und Route gehabt und es nie bereut. Ist einfach weniger Stress, man kann sich aufs Fahren und die Landschaft konzentrieren. bist Du schon mal 5-7 Tage am Stück täglich anstrengende 40-80 km gefahren?
Hab bei dieser ersten Tour auch erlebt, daß doch einige Gruppenmitglieder sich fröhlich überschätzen und natürlich das höhere Level gebucht haben und (weil sie unterschätzt haben, daß ne Mehrtagestour was anderes als ne Eintagestour ist) nachher froh waren, daß sie auch mal einen Tag im niedrigeren Level "ausruhen" konnten. Nach diesem ersten AX weißt Du erst wirklich, was wichtig beim AX ist und kannst danach ganz anders an die Planung individueller AX gehen. Ich bin damals mit www.alpstours.eu gefahren vom Montafon zum Comersee mit Spitzenhotels, gutem Essen, kleiner Gruppe und tollen Guides.
 
1. Welche Route wähle ich? meine Antwort: VIA CLAUDIA, da kann nicht viel Schiefgehen
2. WIe mache ich das mit unserem Gepäck? max. 5 kg am Rücken und die ganze Tour ist somit flexibel.
3. Hotels? kommt auf das Buget an!
4. Zeit Mitte Juni bis Mitte September
5. Guide oder nur Transport
Aber irgendwie klingt das alles so, als ob ihr euch lieber einem Veranstalter anvertrauen solltet.

Nur eines kann dieses Forum euch nicht anbieten: dir am Servierteller die diversen Tourenvorschläge anbieten!!

Daher mein Rat an euch: eine als Rundum und Sorglospaket geführte Ladies Tour empfehlen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück