Es geht alles
! In diesem Jahr war es endlich so soweit. Für eine Transalp musste natürlich auch ein neues Radl her, oder musste ich mit nem neuen Radl ne Transalp fahren??? Egal wie man es dreht und wendet, es ging dieses Jahr über die Alpen, und zwar komplett von Nord nach Süd. Manch einer meint ja, er hätte einen Alpencross gefahren, ist aber in St. Anton oder Ischgl gestartet. Das ist ja wie gaaaanz mieser Sex, wo ich schon fertig bin, geduscht habe und schon nen Leberwurstbrot verdrückt habe bevor sie überhaupt in Stimmung ist. Es musste also eine anständige Transalp werden. Start war im Alpenvorland am Tegernsee mit Zielort Riva am nördlichsten Zipfel des Gardasees. Dazwischen lagen 6 Radltage u.a. mit dem Pfitscherjoch, Jaufenpass und dem Rabbijoch. So manche Schweißperle wurde verdrückt und taufte das Oberrohr meines Nicolai Helius FR 2008 (>17kg, da xl. Da muß was runter
(u.a. Kurbelgarnitur ersetzten durch Race Face Atlas FR, Boxguide durch Carbocage ersetzen usw. Herr wirf Kohle vom Himmel!)
. Alles in Allem eine atemberaubende Tour, mit toller Landschaft (wenn man mal hochschaut) und ein super Team!
Der Hobel lässt sich also auch bergauf bewegen, was, ich muss es zugeben, doch ein wenig anstrengend ist. Aber wollte ich Erster Oben sein, hätte ich nicht dieses Radl bzw. würde ich eine Transalpchallenge mitfahren. Es ging also um den Spaß. Und den kann man wahrlich beim bergab fahren haben. Federweg vorne auf Max. (160mm) gestellt und dann kann man es ordentlich stehen lassen. Das Helius liegt wie ein Brett auf den Pfaden und verzeiht so manchen Fahrfehler! Spielerisch kann man es um enge Kehren zirkeln und auch die verblocktesten Pfade und verwurzelten Wege werden geebnet. SUPER!
Fazit:
ca. 420km
9.100HM
0 Defekte (nicht einmal einen Platten, auch wenn Nicolai dafür nichts kann
-> klasse Bike)
0 Stürze oder Verletzungen und somit
UNBEDINGT zur Nachahmung empfohlen!!!


Der Hobel lässt sich also auch bergauf bewegen, was, ich muss es zugeben, doch ein wenig anstrengend ist. Aber wollte ich Erster Oben sein, hätte ich nicht dieses Radl bzw. würde ich eine Transalpchallenge mitfahren. Es ging also um den Spaß. Und den kann man wahrlich beim bergab fahren haben. Federweg vorne auf Max. (160mm) gestellt und dann kann man es ordentlich stehen lassen. Das Helius liegt wie ein Brett auf den Pfaden und verzeiht so manchen Fahrfehler! Spielerisch kann man es um enge Kehren zirkeln und auch die verblocktesten Pfade und verwurzelten Wege werden geebnet. SUPER!

Fazit:
ca. 420km
9.100HM
0 Defekte (nicht einmal einen Platten, auch wenn Nicolai dafür nichts kann

0 Stürze oder Verletzungen und somit
UNBEDINGT zur Nachahmung empfohlen!!!
