TransAlp Newbies!

Bechy schrieb:
Jop, ist sicherlich gut um Erfahrungen zusammeln. Aber halt auch recht teuer.

Und bin noch jung (auch 2007) und ich werde zu 95% eine TA in Eigen-Regie angehen.

Da hast Du natürlich recht ! Billig sind solche Veranstalter nicht unbedingt, dafür hatte ich bisher aber immer das rundum sorglos Paket.

Aber dieses Jahr fang ich auch mit der Eigenplanung einer 3 Tagestour an bzw. plane ich das zusammen mit dem guten Freund, wer sonst noch mit will muss sich dann nach unserer Planung richten :D
 
Jop, das rundum sorglos Paket hat schon seine Vorteile! ;)

Welches Buch würdet ihr zur TransAlp (Vorbereitung, Planung usw) empfehlen?

Ich hoffe mal, dass das Buch wirklich im März 2006 erscheint, da könnte ich es gleich noch über meinen 19. Geburtstag laufen lassen ;)
 
Ich weiß wirklich nicht, warum um das Thema heutzutage so eine Wissenschaft gemacht wird. Bücher über Transalp gab es früher ja auch nicht.
Für die erste selbst geplante Tour nehme man eine der Bike-Zeitdschriften, suche sich eine vorbereitete Strecke heraus (da sind auch Übernachtungsvorschläge dabei) und fahre los. So habe ich zumindest mal angefangen.
Heutzutage würde ich noch das Stöbern im Internet als Informationsmittel nutzen, das reicht dann aber auch.

Ich will ja nichts gegen die erhältlichen Bücher sagen, aber so kompliziert, wie es sich viele vorstellen, ist es nicht.

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Ich weiß wirklich nicht, warum um das Thema heutzutage so eine Wissenschaft gemacht wird. Bücher über Transalp gab es früher ja auch nicht.
Für die erste selbst geplante Tour nehme man eine der Bike-Zeitdschriften, suche sich eine vorbereitete Strecke heraus (da sind auch Übernachtungsvorschläge dabei) und fahre los. So habe ich zumindest mal angefangen.
Heutzutage würde ich noch das Stöbern im Internet als Informationsmittel nutzen, das reicht dann aber auch.

Ich will ja nichts gegen die erhältlichen Bücher sagen, aber so kompliziert, wie es sich viele vorstellen, ist es nicht.

Gruß
Daniel

Moin Moin,

also bei mir gehört die generelle Urlaubsplanung bzw. Vorbereitung einfach dazu ! Egal ob das ein 7 Tage AC ist oder eine 28 Tage USA Rundreise mit Mitwagen.

Das ist irgendwie bei mir schon ein wichtiger Teil des Urlaubs, macht mir richtig viel Spaß und steigert die Vorfreude ungemein ! :D Darf natürlich nie in Stress ausarten.

Klar kann man es auch spontaner, schneller und auch einfacher machen aber dann würde mir persönlich was fehlen. ;)
 
Micro767 schrieb:
Moin Moin,

also bei mir gehört die generelle Urlaubsplanung bzw. Vorbereitung einfach dazu ! Egal ob das ein 7 Tage AC ist oder eine 28 Tage USA Rundreise mit Mitwagen.

Das ist irgendwie bei mir schon ein wichtiger Teil des Urlaubs, macht mir richtig viel Spaß und steigert die Vorfreude ungemein ! :D Darf natürlich nie in Stress ausarten.

Klar kann man es auch spontaner, schneller und auch einfacher machen aber dann würde mir persönlich was fehlen. ;)
Ich sprach ja von der *ersten* Tour.
Ich plane meine Transalps seit Jahren komplett selbst. Da wird ein halbes Jahr lang in Kompass-Karten gewälzt, Forums-Beiträge und Internetberichte studiert. Das setzt aber ein klein wenig Erfahrung voraus. Ich stimme dir voll zu, dass die Planung einen Teil des Reizes ausmacht.

Daniel
 
Moin,

ich hab jetzt schon so manchen TA-Vorschlag gescannt und mich dabei gewundert, warum sie alle durch Österreich verlaufen und nie durch die Schweiz ?

Gibt es dafür einen triftigen Grund oder irre ich mich ?

Der RedmEx
 
RedmEx schrieb:
Moin,

ich hab jetzt schon so manchen TA-Vorschlag gescannt und mich dabei gewundert, warum sie alle durch Österreich verlaufen und nie durch die Schweiz ?

Gibt es dafür einen triftigen Grund oder irre ich mich ?

Der RedmEx
Kommt darauf an, was du als Transalp siehst. Wenn sie zum Gardasee führen soll, und das tun die meisten, liegt die Schweiz ziemlich weit westlich. Aber selbst dann gibt es noch einige Etappen, die sinnvoll durch die Schweiz führen und auch gefahren werden. Die Linie Bodensee - Septimer Pass markiert für das Ziel Gardasee dabei aus meiner Sicht die Grenze nach Westen.

Es gibt aber einen triftigen Grund, warum man grundsätzlich weniger Tourenberichte zur Schweiz findet: die Kosten. Vor allem gegenüber Österreich muss man einen kräftigen Aufschlag zahlen. Italien liegt irgendwo dazwischen.

Gruß
Daniel
 
RedmEx schrieb:
Moin,

ich hab jetzt schon so manchen TA-Vorschlag gescannt und mich dabei gewundert, warum sie alle durch Österreich verlaufen und nie durch die Schweiz ?

Gibt es dafür einen triftigen Grund oder irre ich mich ?

Der RedmEx
Als erstes: Der Mensch ist grundsätzlich ein Herdentier.
Als zweites: Teure Schweiz! Ich denke die Kosten spielen hier auch ein Rolle

Dazu noch einige freie Gedanken dazu:

Wie gelobe ich mir die ruhige Schweiz.
Ich hab im letzten Sommer wieder mal eine klärende Erfahrung gemacht.
7-Tage Trans Wallis.
Uns sind die ganzen 7 Tage 4-5 Biker gekreuzt welche Tagesbiketouren machten. Dazu noch zwei Transalp Gruppen. Einer davon war IBC Member Biking_Flow mit seiner Truppe und die anderen war ein Schweizer Paar die ungefähr die gleiche Runde fuhren wie wir und deshalb an zwei Tagen von uns gesehen wurden.
Da ist mir in den östlichen Teilen unseres kleinen Landes auch schon anderes passiert. Das nenn ich dann schon eher Biken zum abgewöhnen was mir dort wiederfahren ist.

Soviel von mir zu diesem Thema.

cu RedOrbiter
 
Das stimmt sicherlich, dass man eine TA auch ohne Bücher planen kann. Ich denke sogar, dass man im Internet mehr Infos finden kann, als in vielen Büchern. Aber so ein Buch gehört für zur Planung dazu, es muss einfach sein ;).

Ja, die Planung werde ich auf meiner HP dokumentieren per Weblog. Leider ist die HP noch nicht fertig, aber bald.
(Off-Topic:Ihr könnt ja schonmal drauf schauen, und sagen wie sie euch gefällt.)

Danke
Bechy
Ein Klick noch!

(später gibs die ohne Werbung von Lycos)
 
So, bald also gehts los, jetzt hab ich mich auch mal an die Routenplanung gesetzt!

Heraus kamen erstmal 2 Varianten

Variante 1:
========


Garmisch-Partenkirchen --> Mittenwald --> Karwendel --> Pertisau --> Jenbach --> Schwaz --> Weerberg --> Geiseljoch --> Lanersbach --> Jochberg --> Pfitscherjoch --> Fussendrass --> - Pfundererjoch --> Vintl --> Ehrenburg - Moos --> Maria Saalen --> St.Vigil --> Fanes --> Travenanzestal --> Fiames --> Cortina --> Croda da Lago --> Passo Staulanza --> Alleghe --> Feder --> Passo Valles --> Val Venegia --> San Martino --> Tognola - Caoria --> Malga Val Cion --> Passo 5 Croci --> Agnedo --> Marter --> Levico --> Kaiserjägerweg --> Forte Cherle --> Folgaria --> Passo Sommo --> Passo Coe --> Monte Maggio Trail --> Passo Borcola --> Posina --> Colle Xomo --> Malga Campiglia --> Rifugio Papa --> Pasubio --> Rifugio Lancia --> Giazzera --> Ca Bianca --> Rovereto --> Riva Radweg

Insgesamt 612km, 20000HM

Variante 2:
========


Garmisch-Partenkirchen --> Mittenwald --> Karwendel --> Pertisau --> Jenbach --> Vomperbach --> Patsch --> Steinach --> Vinaders --> Kreuzjoch --> Silbergasser --> Abzweig Enzian --> Schlüsseljoch --> Fussendrass --> Pfundererjoch --> Vintl --> Ehrenburg --> Moos --> Stefansdorf --> Reischach --> Korerhof --> Kronplatz --> Panoramaweg --> Furkelpass --> St.Vigil --> Ritjoch --> Armentarawiesen --> Heiligkreuz --> St.Kassian --> Pralongia --> Passo Incisa --> Arabba --> Bindelweg --> Pordoi Trail --> Canazei --> Campitello --> Soraga --> Passo Lusia --> Val Venegia --> San Martino --> Canal San Bovo --> Caoria --> Malga Val Cion --> Passo 5 Croci --> Agnedo --> Marter --> Levico --> Kaiserjägerweg --> Forte Cherle --> Folgaria --> Monte Finonchio --> Zaffoni --> Rovereto --> Riva Radweg

Insgesamt 606km, 19300HM

Ihr seht schon, wirklcih unterscheiden tun sich die Routen nicht, ich komm aber - wenn ich mit der Software rumspiele - irgendwie auf immer dasselbe.
Deswegen wären ein paar Inspirationen echt gut! Wie gesagt, wichtig sind uns: wenig Straße, viele Trails (wenns geht bergab :lol:), wenns geht wenig schieben/tragen).
Sollen so 8-9 Tage radeln werden, ganz genau steht das aber noch nicht fest.

Ansonsten fällt mir erstmal jetzt nichts mehr ein.

Bis denn
 
Zurück