Transalp Signature II - Was spricht dagegen?

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin schön langsam auf der Suche nach einem AM-Fully. Zur Zeit Fahre ich nur ein 80mm Hardtail welches mir schön langsam den Fahrspaß ein wenig bremst. Ich wünsche mir in Zukunft auch mehrere Alpenüberquerungen zu fahren und will dabei einfach bergab richtig Spaß haben.

Meine Anforderungen sind ziemlich simpel:


  • min 140mm Federweg Hinten.
  • Laufräder die für 2.4" Reifen geeignet sind.
  • Breiter Lenker >700mm
  • Günstig - bin ein hungriger Student

So weit ich nun mit Radon (scheußliche Farbe beim Slide 140) und Canyon (Preis zu hoch) verglichen habe, bietet mir Transalp deutlich mehr fürs Geld. Außerdem besteht die möglichkeit Komponenten in einem gewissen Bereich auch selber auszuwählen bzw komplett wegzulassen. So könnte ich bspw. meine Bremsen vom Hardtail (2012 SLX) übernehmen. Und als Laufräder würde ich die Mavic EN 321 mit XT-Nabe nehmen.
Ich habe mich diesbezüglich schon an Transalp gewendet und ein interessantes Angebot erhalten.

Meine Frage ist nun:

Spricht etwas deutlich gegen den Rahmen des Transalp Signature II?

Kenn mich mit Fullies und deren Hinterbautsystemen leider nicht so gut aus.

lg
mfcam
 
Danke für den Hinweis, ist echt ein gutes Angebot.

Jedoch habe ich das Geld erst Mitte des Jahres zusammen :(

Student eben...
 
In drei Monaten funktioniert der Hinterbau des Transalp genauso gut oder schlecht wie jetzt auch, diese Frage möchte ich mit Hilfe dieses Threads klären.

Natürlich können weiter Angebote aufkommen, hätte aber gern die Frage bezüglich des Transalp geklärt.
 
schau mal im Herstellerforum unter dem Thread "Transalp Signature II, wer kennt das Bike", da schreiben ein paar kompetente Leute was zum Verhalten des Hinterbaus. Ich hab meins vor einigen Wochen bekommen, bin aber noch so gut wie gar nicht gefahren. Mich haben letztlich die gleichen Überlegungen dazu gebracht es zu kaufen. Für mich war auch das Gewicht ein Punkt, du kannst du das zusammenstellen (leichte Laufräder, bissl was an den Komponenten sparen) usw. ziemlich Gewicht sparen. Meins wiegt jetzt 12.5 Kg mit Pedalen und hat ne Reverb etc. Das kannst du bei Canyon, Radon etc. für nen Preis von +/- 2000 € glaube ich knicken. (also ich meine das reale Gewicht, nicht das was sie auf die Webseiten schreiben.
 
Musst halt Leute erwischen, die mehrere aktuelle Bikes hatten, und darunter dann ein Signature II - was so schon relativ selten ist.

Ich kann nur sagen, bin sehr zufrieden - komme aber von einem 13 Jahre alten Votec ;)
 
Zurück