Transpalp Signature II X12 Erfahrung/Geometrie

Registriert
28. September 2014
Reaktionspunkte
51
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem AllMountain mit vernünftiger (Enduro) Gabel und treteffizientem Hinterbau.
Die Kombination:
- guter Tourentauglicher Hinterbau (140-150FW)
- gute Gabel (am Besten RS Pike; keine Fox 32)
- 2x10 Schaltung
- guter, breiter Laufradsatz (25mm)
ist echt nicht so einfach zu finden.
Richtpreis ca. 2500, Schmerzgrenze bei 1A Ausstattung ca bei 3500.

Ich dachte schon ich bin mit dem Transalp Signature II X12 quasi fündig geworden, die Geometrie und fehlende Erfahrungsberichte (vor allem ein Vergleich mit einer bekannten Größe) macht mir aber Sorgen...
Würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnt :)

Mir würde folgende Konfiguration gefallen (Mischung aus AM und Enduro):
- Wippe mit 140 FW hinten
- Pike RCT3 DP 160-130
- 650b ZTR Flow EX Disk / Hope Pro 2 EVO Laufräder
- XT Schaltung
- SLX Bremse

Bin mir aber wegen der Geometriedaten unsicher, ob das funktioniert.
https://transalp-bikes.com/content/189-rahmendaten-geometrie
Hab Reach/Stack/Radstand/Sitzstrebe/Tretlager-Offset usw etwas mit den üblichen Verdächtigen (Trance, Spectral, Slide,...) verglichen. Mir fällt der vergleichsweise geringe Tretlager-Offset und der eher kurze Reach im Vergleich zur Sitzstrebe auf (bitte korrigiert mich, sollte das Schwachsinn sein).
Außerdem verstehe ich nicht, wie der Tretlager-Offset gleich bleiben kann, wenn sich die Gabeleinbaulänge ändert. Das würde nur gehen, wenn bei einer Absenkung vorne der Hinterbau angehoben wird und umgekehrt. Nicht unbedingt schlüssig für mich... aber angenommen das stimmt: Beim einem Original Offset von -5mm beim 140mm Hinterbau mit 150mm Gabel würde dieser durch die 160mm Gabel ca um 3,5 mm (10mm*Radstand/Kettenstrebenlänge) ansteigen auf nur -1,5mm. Das ist schon sehr wenig für ein 650b All Mountain Bike, oder? Habe gelesen, dass die modernen Geometrien gerade wegen des Tretlager Offsets viel Sicherheit geben, weil man quasi "im" Bike statt "auf" dem Bike sitzt. Hätte natürlich auch Vorteile beim Klettern, aber ich hätt lieber einen tieferen Schwerpunkt.

Ich befürchte ein Rahmen für 26, 650b und Federwege von 120 bis 160 ist wahrscheinlich schwer bis garnicht optimal für das ganze Spektrum an Einsatzbereichen hinzubekommen. Wie seht ihr das?
 
Hallo,

ich fahre den Rahmen in 650B mit 160mm FW.
Mit deinen offset-Berechnungen kenne ich mich nicht aus, aber was ich dir sagen kann: Schau mal dass du den Rahmen Probe fahren kannst! Das Ding macht einen heiden Spaß. Ich bin mehrere Rahmen Probe gefahren, unter anderem das Tyee und Slide und habe mich auf keinem so wohl gefühlt wie auf dem TA.

Wo kommst du denn her? Wenn du nicht so weit weg wohnst, kannst du gerne mit meinem mal eine Runde drehen.

Schau am besten mal im Transalp Hersteller Forum (hier im Forum) nach. Da bieten wir eine Probefahrt Möglichkeit an.

Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

danke für das Angebot und deine Einschätzung! ich bin aus Linz (AT), wär das in deiner Nähe? Ich hab den Thread zum Signature II im Transalp Herstellerforum schon überflogen, aber mir wär kein Besitzer aus Oberösterreich aufgefallen.
Kannst du den Unterschiede zu Slide (Welches? 26"-150 oder 650b-160) oder Tyee irgendwie beschreiben, oder war es einfach subjektiv besser für dich?

Echt lobenswert, dass es Leute gibt, die ihren MTB gerne zum Probefahren verleihen :daumen:
Ich habe selbst bei Händlern nicht die Beste Erfahrung gemacht, wenn nach einer Ausfahrt ins Gelände gefragt habe... Deswegen habe ich mich quasi damit abgefunden auf Erfahrungsberichte zu vertrauen und mit entsprechenden Adaptierungen (Vorbau, Spacer,...) das ausgewählte Rad einfach "passend" zu machen. Bist zu den nächsten Testtagen bei den umliegenden Händlern werde ich es kaum aushalten zu warten ;)
 
Ohh nein ganz andere Ecke. Komme aus Hessen in De..

Beschreiben kann ich es nicht. Mein Popometer hat einfach gesagt: das ist besser. Das heißt natürlich nicht, dass die anderen beiden schlecht wären.

Was mir nur direkt aufgefallen war, dass das TA im Vergleich zum Tyee wesentlich leichter war. Ich komme mit meinem in 27,5" mit Pike, komplett SLX und FlowEx Felgen mit Hope Pro 2 Evo Felgen, Reverb Stealth 150 und Saint Pedalen auf 14,2 Kilo. Als Reifen MK II und X-King in 2,4 Protection.

Grüße Alex


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich komme aus Viernheim (bei Mannheim/Weinheim,... vielleicht kann man sich mal treffen?! :)

Ps.: Kann dir irgendwie keine PN schicken?!


Gruß
 
Fahre das Signature II X12 in der AM Konfiguration (140/150mm).

Mit dem Tretlageroffset hat der TE Recht, dieses kann bei gleichem Rahmen nicht bei allen Konfigurationen gleich sein. Die Geometrietabellen sind leider ziemlich "hingeschludert" - im Gegensatz zum ansonsten vorbildlichen Service bei Transalp.
Ich hatte damals eine Anfrage an Arne wegen mehrerer Ungereimtheiten in der Geotabelle gesendet; diese wurde mir auch innerhalb eines Tages positiv (= Tabelle falsch) beantwortet.

Das Bike hat gefühlt in der Tat ein recht hohes Tretlager, d.h. die -5mm oder -8,5mm könnten beim AM gut hinkommen. Da auch das Enduro mit -5mm angegeben ist, gehe ich in dessen Fall von -1.5mm, bzw. -5mm aus.
Nachgemessen habe ich das aber bisher noch nicht.
Das Bike hat gefühlt auch einen eher kleinen Radstand (in der Geotabelle auch wieder alles nur dieselben Werte) und fährt sich bei sehr schnellen Abfahrten in unebenen Gelände auch dementsprechend unruhig. Also eine eher "unmoderne" Geometrie für Leute die noch Spaß an technischen Trails haben und diese nicht einfach "im Bike sitzend" runterbügeln.

Ansonsten geht das Bike gleichermaßen gut den Berg rauf und runter (50%/50%). Ein guter Allrounder eben.



P.S.: Kleiner Fehler des TE bei der Berechnung des zusätzlichen Offsets: Statt (10mm*Radstand/Kettenstrebenlänge) muss es (10mm*Kettenstrebenlänge/Radstand) heißen. Ergebnis ist aber das selbe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück