Transalp: St. Anton - Poschiavo

Registriert
8. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Servus,

ich würde gerne mitte august mit fünf freunden eine transalp-tour starten! wir sind alle freizeitsportler und habe noch keine alpenüberquerung hinter uns! Bin im allgemeinen recht fit, auch wenn ich z. z. nur ab und zu zum biken komme!

ich hab mich jetzt im forum etwas umgesehen und bin auf folgende tour gestoßen

Transalp: St. Anton – Poschiavo

hier noch paar tour-infos:

Touren-Info

1. Etappe: St. Anton – Konstanzer Hütte – Heilbronner Hütte (2 320 m) – Zeinisjoch – Galtür – Ischgl – Übernachtung: Heidelberger Hütte.
2. Etappe: Heidelberger Hütte – Fimberpass (2 608 m) – Zuort – Sent – Scuol – Übernachtung: S-charl (z. B. Pension Crusch Alba.
3. Etappe: S-charl – Pass da Costainas (2 248 m) – Lü – Val Mora – Pass da Val Mora – Übernachtung: Rifugio Val Fraele.
4. Etappe: Rif. Val Fraele – Arnoga – Passo Val Viola (2 489 m) – Sfazu – Poschiavo.

Was haltet ihr von dieser tour? ist sie für einsteiger geeignet? wisst ihr ob da schwierigere trails als S3 dabei sind? hab gehofft auch schöne singletrails fahren zu können, hat jemand von euch erfahrung?! weil singletrails wären mir schon sehr wichtig!

dann noch ne frage! ich habe für die tour ein roadbook gefunden (link: http://bike-magazin.de/?p=952 )

kann man sich auf so ein roadbook verlassen, oder braucht man noch andere routenplaner?! Ich hätte für die planung nämlich nur dieses roadbook und eine topografische karte mitgenommen! ist dies ausreichend?

gruß stef
 
Zuletzt bearbeitet:
Transferier deinen Post mal ins Reiseforum, da wird dir ganz bestimmt geholfen. Die Strecke ist durchaus nicht anspruchslos (v.a. Fimberpaß, Passo Val Viola) mit einigen schönen Trails (auf S3 triffst du da eigtl. kaum (maximal im Val Viola) bzw. gar nicht). Allerdings hast du auch 3 Schiebe-/Tragepassagen drin, die für eine Novizen-Transalp eher mal eine "unübliche Routenführung" darstellen. Wenn ihr euch aberdavon nicht abschrecken lassen wollt ist die Tour eine sehr schöne Kurztransalp.
Das Roadbook der BIKE ist absolut transalptauglich allerdings durch die vielen Abzweige eher nervig, weil man ja theoretisch alle paar Meter draufschauen müßte.... Zusammen mit ner guten Karte ist das aber absolut ausreichend!
 
Zurück