Transalp Stoker erleichtern

der_benni

suchend
Registriert
22. Januar 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mülheim
Hallo zusammen!

Nachdem ich mein leicht modifiziertes Transalp Stoker Limited VI inzwischen anständig eingefahren habe, hab' ich zwei Fragen zu anstehenden Gewichtseinsparmaßnahmen.

Ich hab' mich nach (relativ) einfachen Möglichkeiten, Gewicht an den rotierenden Massen einzusparen, umgeschaut. Nachdem ich letztens einen Platten (tadaa, Dorne nach Ausflug in den Wald) an den ursprünglich verbauten Standard-Continentals geflickt habe (in 2,25" Nobby Nicks), habe ich mich nach leichteren Schläuchen umgesehen. Schön wären Maxxis flyweights, die aber nur bis 2,1" freigegeben sind. Bei meinen 60kg - spielt das eine Rolle?

Wenn ich aber eigentlich schon dabei bin das Bike leichter zu machen - gäbe es da nicht noch die Möglichkeit, gleich die jetzt verbauten Mavic Crossride Disc Only (~1700g) anzugucken? Lohnt sich das?

Ich würde mich wirklich über Hinweise und Vorschläge freuen. Dafür netten Dank.
 
gegen dornen hilft nur milch. aber dafuer dann leichter und sicher!
da wuerde sich ein lrs mit ztr felgen anbieten. die haben ein tubeless profil dann ein nurmaler reifen drauf. milch rein fertig.

olympic sind halt nur bis ~2.1 gut. sosnt musste ne flow nehmen, aber flow + xtr + revo sollte immer noch leichter sein. schlauchlos und stabil! oder auf die neue von notubes warten.
 
lad dir die mittlere meiner teilelisten runter und fang an zu wiegen ;) alles andere hilft nicht. dann kannst du hier n bisschen mitlesen und dir ausrechnen lassen, wieviel die gewichtsersparnis an den einzelnen teilen pro gramm kostet.
 
Die Dornen haben mich eigentlich nicht gestört. Das war Pech oder muss wohl alle paar Hundert Kilometer mal passieren - das ist kein Drama, war aber der Auslöser für "oh, da sind so schwere Dinge drin?".

Eine Teileliste gibt's natürlich gerne, dachte aber am Ehesten was an den rotierenden Massen verbessern zu wollen. Vorschläge fände ich natürlich spannend.

Rahmen: Alu Superlight 17", ist von Transalp mit 1610g angegeben
Gabel: Rock Shox Reba SL + Pop Lock (2009), 1620g Schwerer als der ganze Rahmen??
LRS: Mavic Crossride Disc Only, 1700g
Schlauch: Continental MTB 26" SV 2x218g
Reifen: Nobby Nic 2,25" 2x570g
Felgenband: Schwalbe 26" ?
Bremse: Avid Juicy 7, 185/160mm, ~860g ?
Antrieb: SLX, Schaltwerk XT
Sattel: Selle Italia X2 Herren, 270g :eek:
Steuersatz: VP A-45 AC industriegelagert 1 1/8" :confused: ?
Vorbau: AL 2014 T6 Oversize 31,8mm Ultralight 100mm ?
Lenker: Flat AL 2014 T6 Oversize 31,8mm Ultralight 186g ? Oversized bei meinem Gewicht nötig??
Sattelstütze: AL 2014 T6 400mm ?
Sattelklemme: AL 2014 T6 ?
Spacer: 2x 10,0mm ?
Pedale: Wellgo M20 ultralight 230g
Trinkflaschenhalter: 2x Alu, eloxiert

Kann bei Interesse natürlich auch gerne Teile nachwiegen. Freu' mich auf Vorschläge, danke!
 
reifen: onza ibex xc und canis 2.0 sparst du 240 gramm mit gripgewinn.
tubeless oder latex : 150 - 300
laufräder vllt noch 200 gramm aber teuer.
kurbel vllt 100 gramm aber teuer
sattel selle italia slr . 130 gramm gespart
sattelstütze geht sicherlich auch so 100 gramm
vorbau f99 und mortrop lenker aus dem forum ca 150 gramm
 
habe jetzt gerade das Bike und mich mal gewogen und bin echt negativ überrascht:

11,45kg (+/-50g, Personenwage :rolleyes:) - da habe ich 2kg (!) weniger erwartet.

Das setzt das spontane Budget so auf 500€, wobei das natürlich möglichst effektiv Gewicht reduzieren soll.

Zielgewicht? Naja. Ich war von deutlich über 9 aber unter 10kg ausgegangen und hätte näher an die 9 heran gewollt. Das wird mit dem Budget wohl kaum gehen.

Konkret: Ich würde die Nobbys lieber noch nicht wechseln - die verschleißen ziemlich zügig, dann kann ich sie auch runterfahren und dann austauschen. Wie sieht's für 2,25" mit möglichst leichten Schläuchen aus? Die schon angesprochenen Maxxis flyweight "dürfen" ja nur bis 2,1", stört das bei 60kg Körpergewicht? Ich würde erwarten, dass die Schlauchdicke durch das Mehr an Dehnung einfach nur dünner wird... Doch lieber tubeless?

Rentiert sich der neue LRS?

Lenker, Vorbau, Sattel und -stütze sollten ja mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand das Gewicht drücken - was sich aber nicht so deutlich wie an rotierenden Massen bemerkbar machen würde, oder?
 
Dank dir, MEGATEC, damit hab' ich den halben Vormittag herumprokrastiniert und den anderen halben Tag gelernt, immerhin.

Also. Ja, ich bin ehrlich von deutlich weniger ausgegangen. Inzwischen (nachdem sich meine Laune vorhin merklich abgekühlt hatte :D) ist die Welt aber wieder in Ordnung. So gibt's halt mehr Potential günstig Gewicht einzusparen.

Nach etwas herumrechnen denke ich könnte es das hier werden:

  • Wenn meine Sattelklemme 41g wiegt (und das tut sie), dann sind die ~12€ für die Woodmanklemme 30g, die ich sehr günstig eingespart habe.
  • Oversized Lenker und Vorbau (der dürfte eh' gern etwas länger sein) würde ich gegen Smica Lite Pro WCS 110mm und Ritchey WCS in 25,4mm wechseln. Beim Lenker bringt das 56g, den Vorbau habe ich nicht gewogen. Zusammen sollten das so 70€ sein.
  • Sattelstütze (285g) und Sattel (287g) bieten auch noch riesiges (recht günstiges) Potential. Dummerweise komme ich mit dem Sattel gut zurecht, da würde ich lieber mehr lesen oder probesitzen. Das läuft nicht weg.
  • Bleibt eigentlich noch der Laufradsatz. Wenn man die günstigen, leichten Produkte der Liste als Einzelteile zusammenrechnet, komme ich (Disc-Variante) auf 1746g und 320€ für den Satz. Die Nope Fun Works N75 Atmosphere sind mit 1500g und 290€ (online noch günstiger) angegeben. Wie gut sind die da verbauten Naben? Lohnt sich das? Wie deutlich würdet ihr den Unterschied zu meinen Mavics einschätzen?

Gerade beim letzten Punkt freu' ich mich echt auf eure Einschätzung. Netten Dank :daumen:
 
was hast du denn da zusammengerechnet? da kriegt man ja einen satz mit xt naben leichter. z.b. bei vaust für knapp 180 euro mit 1645g. gut, ist centerlock, aber dafür halten die naben auch.
 
Hallo,

der Steuersatz sollte ein Cane Creek VP A45 sein. Den würde ich auch in Bezug auf seine Haltbarkeit zügig austauschen. Bei mir war die obere Lagerschale nach sechs Monaten hin, weil die Gummierung darunter irgendwie morsch war.
 
was hast du denn da zusammengerechnet? da kriegt man ja einen satz mit xt naben leichter. z.b. bei vaust für knapp 180 euro mit 1645g. gut, ist centerlock, aber dafür halten die naben auch.

Die Dinge aus dem Lbmnts-Thread:
Speichen: DT Swiss Revolution, 252mm 32 Stk., 132g, 20,00 €
Felgen: Sun Equalizer 21 Disc, 32 Loch, 360g/Stück, 30,00 €
Naben: Rotaz Revolution Disc Hubs, 32 Loch, Set 381g, 110,00 €

Irgendwie hab' ich das Set übersehen. Also kommen wir statt auf 2x(20+30+110)=320€ auf 210€ (2x20+2x30+110) und "nur" noch auf 1365g/Satz. Mein Fehler.

Wie deutlich merkt man den Unterschied zwischen den Mavics? Wie sind die Rotaz-Naben? Laufen die länger aus? "Merkt" man eher das geringere Gewicht beim Fahren oder die besseren Laufeigenschaften? Man könnte natürlich schön einen zweiten Laufradsatz aufbauen... Was fällt euch denn noch zu der Frage nach den leichten Schläuchen für die 2,25er NNs ein?

Netten Dank!
 
Sagt mal, wenn man nach neuen tlr XC-Reifen fragt, was bekommt man für eine Antwort?
Gibts eine günstige Onlinebezugsquelle? Auch ein Tubelesskit wäre interessant...

Danke euch!
 
kommt drauf an. rocket ron evo oder onza canis.

ich fahr die rocket ron performance zum touren fahren in der umgebung, da sie billig sind und recht gut rollen.
 
Zurück