Transalp

Registriert
9. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Hey,
ich hab mal ne frage, zwar möchte ich gerne mal eine Transalptour machen
aber ich habe ein ein Kona Stinky 08 würd es reichen wenn ich eine härte Feder hinten rein machen und vorne die Gabel hart machen würde?

-gruß-
Patrick
 

Anzeige

Re: Transalp
ja aufjedenfall also wen ich die schon auf ganz hart einstelle dann kann ich nicht längere touren fahren die feder und gabel haben auch beide 180mm federweg!!
deshalt würd das reichen wenn ich eine härtere oder längere feder nehme
 
Da du für eine Transalp ein reichlich untaugliches Fahrzeug besitzt und augenscheinlich keinen Schimmer von Federungsabstimmung hast, würde ich von deinem Vorhaben abraten. Es sei den du trainierst fleissig, besonders deinen Oberkörper, denn 20 Kg können beim Schieben und Tragen etwas beschwerlich werden.
 
naja bin ringer also 20kg ist nicht viel!!
ja das bike ist nicht dafür so ganz geschaffen aber würd es nicht reichen mit ne härtere feder?
 
Zum bergauf fahren nimm nen Spanngurt um die Gabel abzusenken. Hart ist sie damit auch. Eignet sich hervorragend um längere Aufstiege zu bewältigen, für ständiges auf und ab weniger.

Du willst beim Abfahren ja sicher auch Spaß haben?! Dann würde ich mir die Federung nicht zu straff abstimmen. Alternativ die Vorspannung beim Hochkurbeln erhöhen und die Zugstufe voll zudrehen, dann sollte nicht mehr viel wippen. Alternativ ne zweite härtere Feder mitnehmen und zw Auf-/Abfahrt tauschen oder nen Luftdämpfer (mit Lockout) besorgen.

20kg bekommt man auch über die Alpen und kann sogar noch ne Menge Spaß dabei haben :daumen:
 
Wenn du zu hause die Berge hoch kommst, klappt es auch in den Bergen.
Fahr hier einfach mal 2.000hm an einem Tag, dann siehst du was passiert.

Härtere Federn halte ich für überflüssigen Unsinn
 
okay werd ich mal ausprobieren!!
ja gut härtere feder hätte ich jetzt gedacht da wenn ich in die pedale trette ne menge energie ib deb federweg geht oder?
 
Wenn du einen runden Tritt hast geht nicht viel Energie in den Dämpfer.
Ich halte das zum Teil als Werbeprobaganda.

Wenn du eine härtere Feder hi und vo einbaust, nutzt du den Federweg nicht mehr.

Wie gesagt, versuche mal lange Touren, am besten mit Rucksack.
 
Man könnte auch eine Route wählen wo du mit der Seilbahn, Bus, Taxi, Hubschrauber die Berge hoch kommst damit du diese dann mit deinem Freeride/Downhillbike runter heizen kannst.

Ansonsten vermute ich das 1000hm am Stück mit bis zu 20% Steigung ein nahezu unuberwindbares Hindernis darstellen könnte.
 
unüberwindbares Hinderniss?
Was fährst du denn für ein Bike?

Habe lange überlegt ob ich auf diese Fragestellung überhaupt antworten soll, da sie mir ehrlich gesagt ziemlich irrelevant vorkommt.
Aber ich antworte trotzdem.

Auch wenn ich keine Ahnung habe warum diese Info wichtig sein sollte oder in welcher Relation sie zu meiner Aussage steht: aus meinem Profil hier links kann man entnehmen das ich hauptsächlich ein Cube LTD Race fahre. Also ein eher Touren orientiertes Bike.

Meine Aussage das man sich mit einem Freerider in den Alpen durchaus, je nach Streckenwahl, mit den zu erklimmenden Pässen um unüberwindbare Hindernisse handelt einerseits aus dem Wissen meiner Alpenaufenthalten die ich schon hatte, es gibt dort sehr steile Anstiege und zweitens der Geometrie des Bike und der Übersetzung.
Aufgrund derer ich mir nicht vorstellen kann das es Spass macht damit mal lockere 3 Stunden uphill zukurbeln. Und Spass machen soll es doch oder nicht.

Aber ist ja auch gal, ich habe meine Meinung, jemand anders hat seine.

Was der Threadersteller daraus für sich mitnimmt ist seine Sache.

Von mir aus kann er natürlich mit seinem Freerider ein AlpX machen, ich werde nicht versuchen ihn auszuhalten, habe lediglich versucht zubedenken zugeben das man bei einem AlpX längere Zeit bergauf strampeln muss und ein Freerider dafür eigentlich nicht konzipiert worden ist.

mfg
 
Klar muss man in den Alpen bergauf strampeln.
Mich wundert es nur, dass Leute die kein 180mm Bike fahren wissen, dass dies ein "unüberwindbaren Hinderniss" darstellt.

Zugegeben, es dauert je nach Kondition etwas länger.
Aber es geht auch genauso weit wieder runter.
(Im allgemeinen geht es bei den meisten Alpenüberquerungen zu Gardasee mehr bergab als bergauf)

Ich würde deshlab auf jeden fall nicht mein Vorhaben absagen.
Das Hinderniss ist überwindbar, bergab ist es sogar ein Zugewinn.
 
Ein größeres Problem als das höhere Gewicht ist die kurze und aufrechte Sitzposition bei einem Freeridebike. Für sehr lange Anstiege wäre da ein verstellbarer Syntace VRO Vorbau eine Abhilfe.
Ein Tipp für lange Anstiege ist auch ein 20er Kettenblatt (z.B. Mountain Goat) und eine Kassette mit 34er Ritzel hinten. Damit kann man auch bei langsamer Fahrt bergauf noch rund treten. Hat sich bei mir bewährt und ich möchte in den Alpen nicht auf die Übersetzung verzichten.
 
Mich wundert es nur, dass Leute die kein 180mm Bike fahren wissen, dass dies ein "unüberwindbaren Hinderniss" darstellt.

nur zur Klärung meine Worte waren:
Ansonsten vermute ich das 1000hm am Stück mit bis zu 20% Steigung ein nahezu unuberwindbares Hindernis darstellen könnte.

in dem Satz befinden sich drei Relativierungen und er soll auf keinen Fall aussagen das ich weiß das man nicht mit einem Freerider eine Alpenüberquerung machen kann. Ich kann es mir nur nicht als angenehm vorstellen. Ich persönlich würde nämlich wenn ich mich den ersten Pass hochquälen musste, weil die Geo meines Bikes keine gute Uphill Preformance bietet und die Übersetzung dafür sorgt das ich tretten muss wie ein Irrer, so eine Tour sofort abbrechen. Aber das ist meine persönliche Einstellung. Jeder wie er mag, jeder wie er kann.

Aber gut ich denke ich hab meine Position hier nun ausreichend erläutert und wünsch den Threadersteller viel Spass in den Alpen, mit was auch immer er dort hinfährt.

Mfg
 
Na ja, wäre aber vielleicht Wasser auf die Mühlen der Marketingstrategen in der Bikeindustrie.
Dann käme vielleicht nach Race-, Cross Country, Back Country, Alle-Berge-Räder, Enduro, Freeride, Downhill,etc.....auch noch der ultimative Transalp-Downhiller :D

So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen, wie das auf nem Stinky Freude bereiten soll... aber meinen Respekt wenn die Veranstaltung damit stattfinden wird.
 
Zurück