Transandes Andentransalp

besos

Plattmacher
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Am Hesselberg
Hallo zusammen,

die dunkle Jahreszeit macht sich schon bemerkbar. Da kommt man auf dumme Gedanken :lol: Ist jemand schon mal da mitgefahren?

http://www.transandeschallenge.com

Welchen Charakter hat dieses Event? Vergleichbar mit Bike Transalp? Es scheint ja eher Abenteuer als sportliche Maxime zu sein (rein auf die km/hm bezogen!). Teilnehmerzahl 250. Übernachtung in Zelten. Relaxen in beheizten Pools! Außerdem scheint es ein Rundkurs zu sein. Höhenprofile fehlen leider.

Ich meine vor einiger Zeit einen Bericht in einer Bikezeitschrift gelesen zu haben. Weiß jemand die Ausgabe oder hat sogar jemand teilgenommen und kann berichten?

Grüße, Besos
 
das sieht schon recht faszinierend aus auf den fotos. und obwohl nur zwei etappen laut plan über 2000hm haben, könnte das ganze je nach wegbeschaffenheit schon eine sehr sportliche sache sein.
die anden so weit südlich in chile sind nicht mehr so sehr hoch, ich könnte mir vorstellen, dass die etappen eher den charakter von touren in hohen mittelgebirgen haben.

ob es in einer bikezeitschrfit mal was über nen andencross gab weiß ich nicht. henri lesewitz (bike) hat vor jahren mal einen bericht über den transrockies geschrieben.

ich bin mal mit einem freund 200km südlich von santiago von argentinien her über die anden. dort ist es noch dtl trockener, die berge höher, aber der einzige pass war nur 2500m hoch, drei tage flach bergauf (nur gegenwind!), ein tag steil bergab.

rob
 
Danke Rob für die Infos. Die absolute Höhe hätte mich noch interessiert. Finde darüber nichts, scheint aber nicht sonderlich hoch zu sein.
 
Ich habe viele Jahre genau dort gelebt, wo dieser "Challenge" stattfindet. Und keine Angst, ALLE derartigen Anlässe sind Rennen, keine Genusstouren! Von der Landschaft her ein absoluter Traum, inmitten der Wildnis und Vulkane und Seen und Flüsse und Thermen... Leider hat es nicht viele Trails in der Gegend, das meiste werden Schotterpisten mit sehr grobem Schotter sein. Januar ist Hochsommer dort, und dank Ozonloch knallt die Sonne gnadenlos runter - von dem Aspekt her kann es auch hart sein. Jedoch auch genau das Gegenteil, denn die Gegend hat ca. 2500 mm Regen pro Jahr, ab und zu auch im Sommer.
 
Zurück